↑ ↓

Hilfe bei taktischen Zeichen

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Charlie, Apr. 6, 2025.

  1. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Kann mir jemand die taktischen Zeichen erklären, die blau eingekreist sind?
    Es ist mir klar, dass das „Y“ einen Batteriebeobachtungsstand bezeichnet, aber was bedeuten die Zahlen vor den Kommas in 1,2/58 und 3,7/58. Ich bezweifle, dass sie sich auf die Anzahl der Geschütze beziehen, da sie an anderer Stelle auf der Karte angegeben sind. Die Karte stammt aus der RG FAR 58
    Gruß
    Charlie
    IMG_6246.jpeg
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Charlie!
    Die Zahlen dürften die Batterienummern sein.
    Aus Heften über Taktische Zeichen geht hervor, daß ein ausgefüllter Kreis ein schußsicherer Stand einer Batterie war (ein hohler Kreis wäre ein nicht-schußsicherer Stand).
    Seltsam, daß man aber auch die Beobachtungsstände der einzelnen Batterien sieht.
    1917
    Screenshot (2150).png

    1919
    Screenshot (2149).png
     
  3. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Andreas
    Die Batterie-Nummern sind 2 und 7, es ist die „1,“ und „3,“ davor die ich nicht verstehe.
    Gruß
    Charlie
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, seltsam. Etwas weiter südöstlich ist ja noch ein Beobachtungsstand 7/58. Etwas daneben auch 3/58.
    Ist es eine zeitliche Karte? Also sieht man die Bewegungen der Truppenteile? Dann könnte es sein, daß am Schluß 1 und 2, sowie 3 und 7 zu einem Beobachtungsstand zusammengezogen wurden.
     
  5. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Beobachtungsstände vorne, vor der Batterie-Stellung, das war üblich im Stellungskrieg. Die Feldkanonen schoßen weiter (bis etwa 8 km) und sehr oft aus verdeckten Stellungen ohne direkt den Ziel zu sehen.
    Die Batt. 1 und 2 vom FAR 58 waren südl. von Morcourt aufgestellt.
    Gruß, Thierry
     
  6. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Andreas und Thierry
    Das ist ein guter Vorschlag, leider habe ich die Geschichte nicht, die Karte wurde im englischen Forum gepostet. Mit Hilfe des kleinen Heftes vom Dezember 1917, das du mir irgendwann geschickt hast, konnte ich die Fragen des Posters beantworten.
    Die Karte stammt offensichtlich von Patrick, ich werde die Geschichte bei ihm bestellen und hoffe, daß es im Text einige Informationen zur Karte gibt.
    Gruß
    Charlie
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe mal in die RG zu dem Tag geschaut, aber nichts dazu gefunden.
     
  8. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke, daß du nachgeschaut hast, schade daß für diesen Tag nichts aufgezeichnet wurde.
    Gruß
    Charlie
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Doch, das Gefecht ist auf 9 Seiten beschrieben, aber nichts, wo die Beobachter waren
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418