↑ ↓

Holz-Splitter als Werkzeug aus Bajonett nach 1918 Frage!

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deichkind, Jan. 31, 2020.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo zusammen,
    ein seriöser Kollege, der sich sehr für deutsche Seitenwaffen interessiert, sucht für seine Recherche ein zeitgenössisches oder aktuelles Foto eines sog. Splitters. Also einem "Trenner"
    Hergestellt vom Industriewerk Auhammer, Koch and Co, Suhl, trade-marked als der 'Splitter' nach 1918. Basierend auf einem mit einem Gelenk versehenem SG 98/05 als Schneide und einer eingeschnittenen 98/05 Scheide als unterem Teil, um damit Holz zu schneiden/ zu zerteilen. Eine Abbildung gibt es in Carter German Bayonets volume 1, p. 62.
    und hier:

    https://www.greatwarforum.org/topic/278318-the-s9805-splitter/?tab=comments#comment-2842651

    Wenn ihr so ein Foto habt und es ihm für seine Forschungen zur Verfügungen stellen könnt, bitte PN an mich.
    Deichkind
     
  2. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Anhänge:

  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dank Dir!
    Sind die Fotos von einem solchen Splitter von Dir? Oder sammelst Du nur den "Real deal"?
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 31, 2020
  4. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    was soll das sein??
    Ein Werkzeug um Anzündholz zu machen?? Wie soll das funktionieren?
    Mit so einer Konstruktion kriegt man noch nicht mal einen hölzernen Schaschlikspiess durchtrennt!
    Einen kleinen Flachsschneider oder sowas kann ich mir ja noch vorstellen, aber für Holz?!
    Gelächter!
    Sorry!
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hat wohl funktioniert....
    D.
     
  6. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Moin Klaas,
    ich habe keinen Splitter.
    Das S98/05 mit dem Loch in der Spitze habe ich nach dem Foto
    natürlich liegenlassen. Wenn ich mal einen kompletten bekommen
    könnte, würde ich ihn nehmen, wenn der Preis passt, aber eigentlich
    sammle ich keine 'Nachkriegsverwendung' von Wehrmaterial.

    Ja, Wolfgang, früher gab es nicht einmal vernünftige Dübel. In
    die 4 Bohrlöcher wurden Holzpflöcke gesteckt und da hinein der
    Splitter an die Wand geschraubt. Die Hausfrau hat dann so ein
    knorriges Stück Holz genommen, eingespannt, dann kräftig gedrückt
    und knack, hatte sie 2 Scheite. Längs gespalten, nicht quer gehackt !

    Damals waren die Weiber ja noch richtige Wuchtbrummen mit
    Mumm in den Knochen, nicht so dürre verweichlichte Barbiepuppen.

    Wie lange das allerdings bei den auftretenden Kräften die
    4-Punktbefestigung an der Wand mitgemacht hat, kann ich
    mir gut vorstellen.
     
  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke!
    Ich kann mir trotzdem beim besten Willen nicht vorstellen, dass so eine Konstruktion funktioniert hat.
    Ist denn der Zweck von diesem "Ding" irgendwie belegt? Werbung oder so?
    Ich bin jetzt nicht gerade der schmächtigste und hab' auch schon so einiges an Holz gemacht (gesägt/gespalten) . Aber wie ich mit so einem "Ding" selbst nur ein kleines Stück Weichholz spalten soll ....?
    Nur um noch mal die wichtigsten Worte aus Deinem Beitrag zu nennen: Hausfrau/knorriges Stück Holz/kräftig gedrückt
    Hat hier schon mal jemand versucht mit einem 05er ein Stück Holz zu spalten? Ich hab' es mal mit einem angeschliffenen Bodenfund ausprobiert. .... Hohn und Spott über mich! Kläglich gescheitert.
    Nie und nimmer.
    Ein dünnes Brett vielleicht, und selbst da hab' ich so meine Zweifel.
    Sorry, aber so ein Unsinn geht über mein Vorstellungsvermögen. :rolleyes:
    Gruß
    Wolfgang


     
  8. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hatte das pdf. nicht gesehen. Sorry!
    Kein Wunder, dass die Dinger so selten sind.
    Einmal ausprobiert, für untauglich befunden und entsorgt. :rolleyes:
     
  9. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    So in etwa meinst Du:D 01D6570D-2F4A-4D58-83CE-7B1C76E7CE65.jpeg
     
    Deichkind, Landstürmer und Amberg gefällt das.
  10. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ja, genau ! Die Mechthild aus Olpe hat mit dem Splitter
    an einem Vormittag aus Stämmen wie auf dem Foto
    3 Festmeter Feuerholz gesplittet.

    @Wolfgang
    Klick auf die beiden Links im Beitrag #2 ! Da ist auch ein
    Werbeplakat zu sehen. Ich glaube auch, dass man mit
    dem Gerät maximal < 2 cm dicke Bretter spalten konnte.
    Der Splitter hat ja weder Wucht noch Hebalarm.

    Und die Wandbefestigung hielt auch nicht.
     
  11. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Deichkind, wir haben einen Holz-Splitter in der Militär-Militärhistorischen Ausstattung Wesendorf ausgestellt. Gruß Berthold
     
  12. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Das wäre ja allein Grund genug, da mal zur Besichtigung vorbeizukommen.
     
  13. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Gibt noch mehr zu sehen,leider nur mit Termin Absprache :)
     
  14. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke Berthold!
    D.
     
  15. M.H.A Wesendorf

    M.H.A Wesendorf Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Bitte
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418