↑ ↓

Ist das Rommel?

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Juni 17, 2009.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Dran bleiben, Andreas! Irgendwann bekommst Du Deinen Rommel!
    D.
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das hoffe ich, Klaas! Kommt Zeit, kommt Erwin...
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Neuigkeiten!
    Ich habe herausgefunden (bin aber später wieder reingekommen...)
    Nein, Scherz... Habe herausgefunden, daß die Parade zu Ehren des Königs von Württemberg abgehalten wurde. Dieser hatte am 28.2. Geburtstag.
    Rommel wurde nach seiner Verwundung im November 1914 kurz vor Weihnachten aus dem Lazarett entlassen und er kam zum Ers.Btl.
    Mitte Januar kehrte er zur Truppe zurück und bekam die 9./124
    Es spricht also nichts dagegen, daß man an einer Geburtstagsparade teilnahm. Dafür spricht auch, daß die Herren Stabsoffiziere und Generale nicht unbedingt dienstlich etwas mit den 124er zu tun gehabt haben müssen. Es waren alles Württemberger und sie waren beim Geburtstag natürlich zugegen.
    Ich bleibe dabei: Es ist Rommel!
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Obwohl... irgendwie paßt es doch nicht...
    Wenn wir die Stabsoffiziere links sehen und ihre Tätigkeiten, komme ich mit Oberst Haas (IR124) nicht klar.
    Albrecht: die ganze Zeit Führer der 4.Armee - paßt!
    v. Watter: Kommandierender General XIII.AK vom 9.3.15-11.8.19 - paßt!
    Pfeil und Klein-Ellguth: Kommandeur 27.Inf.Div. vom 25.4.12-14.6.16 - paßt!
    Haas: Kommandeur IR124 vom 22.4.14-27.12.14 und vom 6.5.15-21.4.16 - paßt nicht!
    Wenn er im Schnee steht, wäre es in seiner ersten Amtszeit, die aber nicht mit v. Watter paßt.
    Wäre es Winter 15/16, würde Rommel da nicht hineinpassen (ab Oktober 1915 nicht mehr beim Regiment).
    Wir haben nun zwei Möglichkeiten:
    a) es ist nicht Rommel und die Aufnahme ist vom Winter 15/16
    b) v. Watter stand noch als Kommandierender General des XIV.AK dabei, weil er ja Württemberger war!
    Die Sache hat nur ein "Gschmäckle". Das XIV.AK war in der Zeit westlich von Bapaume (grob 200km von den Argonnen). Ob er die Strecke für die Parade gemacht hätte?
    Kommandierender General des XIII.AK vor v. Watter war Max v. Fabeck. Er war aber Preuße.
    Wenn es aber eine Geburtstagsparade für den König von Württemberg (geb. 25.2.48) sein soll, paßt Haas aber nicht hinein (s.o.).
    In #42 ist eine Karte im März 16 geschrieben. Da hätten wir alle Stabsoffiziere unter einem Hut, aber Rommel gab es da nicht mehr im Regiment...:(
    Die RG 124 spricht von einer Parade am 1.2.16 in Kortewilde zum Besuch des Königs. Angetreten war das I.Btl. und Teile der MGK. Die Karte in #42 ist von jemanden der 4.Kp. Paßt zum I.Btl.
    Aber dat is doch Rommel! Die Ähnlichkeit ist doch schon ungeheuerlich.
    Oder ist da wirklich der Wunsch Vater des Gedankens?
    Rommel war in der Zeit am Hilsenfirst...
    Muß es denn Haas sein? In der Zwischenzeit seiner beiden Amtsperioden war Wilhelm Bader Regimentskommandeur.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 31, 2021
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mir läßt die Sache keine Ruhe...(frühestens heute oder spätestens nächste Woche kommt das nächste Bild aus dieser Reihe!!!)
    Aber mal zurück zu diesem Bild, welches ich ja schon vorstellte:
    Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch, 4.Kp.).jpg
    Schaut Euch mal die Mäntel an. Mal gibt es farbige Kragenpatten, mal nicht.
    Der Mantel M94, wie auch M08 hatte diese Kragenpatten. Erst mit Einführung der Ersatzmäntel fielen diese fort (württ. Verfügung vom 30.1.15). Demnach dürften die Bilder nicht vor Frühjahr 1915 gemacht worden sein, oder?
    Bei diesem Bild sieht man rechts einen einzelnen Offizier. Ist dann der Offizier links gar nicht der Kompagnieführer, sondern vielleicht nur Zugführer und der alleinige rechte der Kp.Fhr.?
    Demnach müßte auf dem "Rommel-Bild" der Offizier, der Rommel sein soll, nur Zugführer sein. Das paßt aber nicht mit der Vita. Mittlerweile denke ich, daß es doch nicht Erwin ist.:(
    Die Parade im Januar 16 zum Geburtstag des Königs von Württemberg in Menin oder die Parade am 1. Februar 16 in Kortewilde macht da wirklich Sinn!

    Wir sehen uns mal das Exerzier-Reglement an.
    Uns interessiert hier nur die Zeichenerklärung und Bild 3 "Zugkolonne".
    Ich gehe davon aus, hier wird in Zugkolonne marschiert. Demnach wäre der Offizier rechts des "vorderen Gliedes" nur der Zugführer (also Leutnant oder Oberleutnant, "grüner Pfeil"), aber der, der alleine vor dem Zug marschiert, der Kompagnieführer ("roter Pfeil")
    Auf dem Bild sieht man neben dem Zugführer 16 Mann. Das wäre laut Exerzier-Reglement ein Zug. Vermutlich hat man hier die Züge einzeln aufmarschieren lassen und nicht zwei nebeneinander. Oder das Bild geht rechts noch weiter, aber dann müßte der Kp.Fhr. mehr "mittig" marschieren, obwohl er auch hier keine 20 Schritt vor den Soldaten marschiert. Vielleicht hat man hier etwas geändert, oder in Württemberg gab es andere Marschbilder...
    Scannen0001.jpg

    Hier mal die Stellenbesetzung des Regiments. Leider nur bis Bataillonsebene. Hilft uns hier also nicht weiter... Hab ich nur mal so eingestellt.
    Screenshot (488).jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 28, 2021
  6. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Unter dem Aspekt kommt man vermutlich auch nicht an die Lösung. Die Mäntel und/oder die Personen widersprechen dem Ganzen ja schon irgendwie. Die Reglements sind ja schön, aber was macht man wenn eine Kompanie nicht genug Offiziere hat ? Wird dann nicht vielleicht auch abgewichen !?

    Wenn nicht das vollständige Bataillon da ist, sondern nur eine Abordnung, dann kann es doch sein das jeder "marschierende Zug" durch eine Kompanie gestellt wird und vorne läuft dann der Bataillonsführer und dann der Kompanieführer an der Stelle des "Zugoffiziers"

    Spannende These jedenfalls aber auch nicht eindeutig.

    Und das sagt der, der der Meinung ist das ist eine Parade Anfang 16 und dir den Rommel trotzdem gönnt
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das ist alles möglich. Aber die Mäntel garantieren eine Aufnahme nach Februar 1915.
     
  8. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Naja wäre eine "Reise" wert oder ?
     

    Anhänge:

  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, wenn das nicht so weit wäre
     
  10. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ach ist halt mehr als 1 Tag .. Nen Wochenende halt .. je nachdem wie die auf haben :)
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, das neue Bild ist da!
    Leider auch nicht beschriftet.
    Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch) 2.jpg
     
  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Und wenn es wirklich die Parade ist, an der nur ein Bataillon mitmarschierte, dürfte die Serie jetzt komplett sein...
    Deswegen hier noch mal alle zusammen:
    Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch) 2.jpg Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch).jpg Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch, 4.Kp.).jpg Inf.Rgt. 124 (Vorbeimarsch, Rommel).jpg
     
  13. Schratzmännle

    Schratzmännle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas,
    auch wenn ich nicht denke dass es sich um Rommel handelt wollte ich nur mal meinen Respekt ausdrücken für die Recherche-Arbeit die in diesen Thread gegangen ist!
    Jeder möchte ein 1WK Foto von Rommel haben, ich auch. War mal an einem Bild von Jünger dran und habe es nicht bekommen... Rommel habe ich auf frei verkäuflichen Fotos noch nie gesehen, aber wir suchen weiter, oder nicht?

    SG,
    Martin
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Martin!
    Vielen Dank! Das ist richtig. Die Suche hört nicht auf.
    Vielleicht ist es doch Rommel und er ist inkognito da? :D
    Ne, er kann es nicht sein.
    Leider ist die RG recht dürftig
     
    Schratzmännle gefällt das.
  15. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    der Bruder hieß Karl und war 1916 im Deutsches Asienkorps Palästina, Luftfahrzeugführer
    Gruß Ralf
     
  16. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    upload_2021-9-3_13-16-7.png
    Erwin Rommel aus seinem Personal-Bogen, Bild 1917
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 3, 2021
    Deichkind gefällt das.
  17. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Rommel, Erwin-min (1).jpg
     
  18. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    ab 9.1.1915 war Rommel Komp. Führer der 9. Komp./124
     
  19. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da kann man mal sehen, wie der Krieg einige Menschen im wahren Wortsinn alt aussehen lassen kann.
    Auf dem Foto ist er 26 Jahre alt.
    D.
     
  20. Stabsarzt

    Stabsarzt Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    kann sein, dass das Bild auch von 1918 ist....aber sicher nicht eher wie sein p. l. m.
    Gruß R.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418