Hallo, habe eine fliegerarmbanduhr aus dem ersten Weltkrieg erstanden. Die Uhr is an der Ledereinfassung auf der Rückseite mit A. D. Jasta 10 gestempelt. Ich schätze mal das A.D. die Initialen des Trägers sind. Nun habe ich auf der INternetseite frontflieger.de eine Auflistung von angehörigen der Staffel gefunden, und der einzige auf den A.D. passt ist Albert Dosselbach. Nun halte ich es für sehr unwahrscheinlich das die uhr gerade von dem stammt und auch wird das doch wohl nicht die ganze besetzung dieser Jagdstaffel sein, oder? Kann mirjemand sagen wieviele Angehörige eine solche Jagdstaffel hatte? Viele Grüße, Andi
Hallo Andi, kann Dir Deine Frage auch nicht beantworten, aber "A.D." muss ja auch nicht unbedingt selbst ein Flieger gewesen sein (Bodenpersonal, etc. ...) - oder??? Übrigens würde ich das gute Stück auch gerne mal sehen! Gruss Jens http://www.flieger-album.de/datenbank/fliegerdatenbank/d/index.php http://www.theaerodrome.com/aces/germany/index.php http://web387.basicbox7.server-home.net/
Hallo Andi, Danke für die Bilder - aber (soweit ich weiss) ist das nicht ausschliesslich eine Fliegeruhr. Denke das diese Kapselarmband-(Uhren) von alle möglichen Einheiten getragen wurden. Ok - da ist 'ne Jasta 10 Stempelung auf der Rückseite, kann ich aber leider so nicht beurteilen! Da müssen mal Kenner der Materie ran! Gruss Jens ... guck' Dir bitte auch mal folgenden Beitrag an: http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?t=13830&highlight=armbanduhr Nachtrag (keine Ahnung ob das stimmt!): "Der Flugzeugbestand des deutschen Heeres sah 1918 ganz anders aus: 145 Fliegerabteilungen, acht Bomber- geschwader, zwei Riesenflugzeugabteilungen, 65 Jagdstaffeln und 38 Schlachtstaffeln mit 5.000 Flugzeugen sowie einer Personalstärke von 6.100 Offizieren und 55.000 Unteroffizieren und Mannschaften." Quelle (aus Beitrag #21): http://www.geschichtsforum.de/f62/fliegerangriffe-im-1-weltkrieg-9079/index2.html "... Die Stärke der Jagdstaffeln variierte; grundsätzlich verfügte eine Staffel über 14 Piloten und Flugzeuge sowie vier Reservemaschinen. ..." Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Fliegertruppen_(Kaiserreich)
Danke Jensus für die interessanten Infos! hab hier nochmal ein genaueres foto von der Rückseite, vielleicht hilft das ja weiter. Denke aber das es recht schwer sein wird festzustellen ob die stempelung authentisch ist, oder? Viele Grüße, Andi
Hallo Andi, ob die Stemplung authentisch ist, kann ich Dir nicht sagen! Wird Dir wohl auch niemand nur anhand von Fotos beantworten wollen! Es ist halt immer so ein Ding mit "persönlichen Gravuren" an Stücken! Generell ist das auch immer ein "Glaubenssache" - also woher bzw. von wem Du das Stück bezogen hast? Direkt aus einem Nachlass oder von einem Händler oder von Ebay (mit glaubhafter Geschichte, etc. ...)!? Ich kann nur noch etwas zu Stemplungen oder Prägungen von Uniform-/Ausrüstungsteilen, etc. sagen und damals waren es meistens geschwungene Schriftzeichen mit Serifen (siehe Anhang). Aber da das Uhrband nichts offizielles sein wird, können auch gerade Schlagbuchstaben ohne Serifen verwendet wurden sein??? Manchmal wurden solche persönlichen Markierung auch erst sehr viel später von den Besitzern (evtl. selbst?) nachträglich angefertigt. Ist das Band eigentlich ein Einzelstück? Wenn das Stück aus einem Konvolut ist, wäre es evtl. noch belegbar (Foto, Dokumente der Einheit, etc. ..). Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich damit besser auskennt! Gruss Jens
Eine Jasta hatte ein Personalbestand von ca. 100 Mann. Davon in der Regel 13 Piloten, ein Führer und ein Adjutant der Rest war Pesonal wie Mechaniker, Wafenmechaniker, Bespannungspersonal, Funker, Fahrer, Zahlmeister, etc. Ein Pilot mit diesen Initialien kann ich auf Anhieb nicht finden, außer den genannten Albert Dosselbach. Dieser starb schon recht früh am 03.07.1917 und gehörte nur sehr kurze Zeit der Jasta 10 an (21.06.1917 - 03.07.1917). Davor war er längere Zeit Führer der Jasta 36 (22.02.1917 - 21.06.1917). Zu der Uhr und insbesondere zur Fassung kann ich nichts sagen weil ich mich damit sehr wenig auskenne. Gruß Alex
Danke für die weiteren Infos! Die Uhr stammt nach Aussage des Verkäufers aus einem Nachlass aus dem 1. Weltkrieg, dessen Familiennamen mir dieser auch nannte. Jedoch stammt der Nachlass nicht von einem Flieger oder angehörigen der Fliegerabteilung. Wie die uhr damals in den Nachlass kam konnte er auch nicht nachvollziehen. Grüße, Andi