↑ ↓

Kaiserkrönung 18. Januar

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Jan. 18, 2015.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie jedes Jahr kehrt heute der Jahrestag der Kaiserkrönung und damit der Reichsgründung wieder.
    Heute zum 144. Mal.
    H U R R A !
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hochschieb...
    151 Jahre ist es her.
    Und:
    18 Januar 1701 (vor 321 Jahren): Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
     
  3. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Na ja. Politisch gesehen war es wohl eher "suboptimal", es in Versailles zu veranstalten. Nicht umsonst begannen die "Friedensverhandlungen" von Versailles dann auch am 18.Januar (1919). Es war dann eher kindisch, dass die deutsche Delegation trotzig erst am 28. Juni unterzeichnete (Tag von Sarajewo) und auf beleidigt wegen einer angeblichen "Alleinschuld" Deutschlands machte. Das stand aber bei allen Bündnispartnern gleichermaßen drin (St. Germain; Trianon etc.).
    Leider hätte es aber nach 1871 noch genug Möglichkeiten gegeben, das Vabanque-Spiel von 1914 zu verhindern, das mit jenem unentschuldbaren (und bewusst gelogenen) Schreiben des Grafen Berchtold an Kaiser Franz Joseph begonnen hat. In der Kriegserklärung an Serbien lässt Berchtold dann auch den Hinweis auf einen angeblich stattgefundenen serbischen Angriff weg. GG01.png GG02.png GG03.png GG04.png östr_kriegserklärung01.png
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418