Hallo Gemeinde, habe vor kurzem auf einem 7x50 Fernglas aus 1918 der kaiserlichen Marine neben der Gravur der Kaiserkrone, folgende Gravur gesichtet: > 9030 S.1 < Alle Gravuren wurden im Werk so aufgebracht, wie die Auslegung in Silberlot zeigt. Das betreffende Fernglasmodell wurde im WKI auf U-Booten eingesetzt. Üblicherweise tragen Ferngläser, die an Bord von Schiffen im Einsatz waren aber eine N (+Nummer)-Bezeichnung. Hat jemand eine Idee bezüglich der Bedeutung? Die "9030" dürfte eine interne (Inventar-) Nummer sein, aber was könnte "S.1" bedeuten? Ich bin um jedwede Information dankbar ! Beste Grüße, Frieder
Ich kann dir deine Frage nach der "S.1"-Stempelung leider nicht beantworten, wollte aber nochmal auf die ebenfalls angesprochene "N"-Markierung zurückkommen. Deine Interpretation, das diese mit dem Einsatz der Gläser auf Schiffen zusammenhänge, ist neu für mich. Ich hätte eine solche Markierung mit der Marinestation der Nordsee verbunden. Hast du Belege für deine Interpretation? Vielleicht kannst du uns ja auch mal Fotos von dem Feldstecher und den Stempeln zeigen. Das wäre hier sicher allgemein von Interesse. Stefan
Hallo Stefan, ich habe die N-Nummern auch immer mit der Marinestation Nordsee in Verbindung gebracht. Meiner Meinung nach war die Marinestation Nordsee aber zuständig für die STAN-mäßige (Stärke- und Ausrüstungsnachweis) Ausrüstung von Schiffen bzw. den seemännischen Dienst im Allgemeinen...insoweit schließen wir uns nicht gegenseitig aus. Meine Annahme, dass die N-Gläser auf Schiffen/im seemännischen Dienst im Einsatz waren, gründet sich auch darauf, dass diese Gläser quantitativ recht häufig zu finden sind. Zumindest bei den Marinegläsern des WKII verleitet mich zu dieser Annahme auch ein Gegenschluss: Gläser mit spezifischen Sondereinsatzbereichen (Steuermannschule, Flugwache, Flak (Küste)) tragen entsprechende Sondergravuren und keine N-Bezeichnung. Diese Beobachtungen habe ich auf den WKI übertragen. Beste Grüße, Frieder