↑ ↓

Karte Rückzug 1918 gebastelt - Meinung?

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von eisenbahn.tv, März 11, 2018.

  1. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    ich habe mal eine Karte vom Rückzug hinter den Rhein gebastelt und wollte Eure Meinung:

    [EDIT]
    Hier war eine fehlerhafte Karte. Damit diese nicht bei der Google-Bildersuche auftaucht, habe ich sie gelöscht. Die vollständige Karte gibt es nun hier zu sehen:
    http://www.eisenbahn.tv/2018/03/16/waffenstillstand-weltkrieg-compiegne-1918/
    [/EDIT]

    Passt das so?
    Mit dem Datum 21. November bin ich mir nicht 100% sicher...

    Gruß Gabriel
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2018
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Gabriel,
    leider ein großer Fehler:
    Maastricht liegt in den Niederlanden. Die waren am Krieg nicht beteiligt und auch nicht nachher von Belgien besetzt.
    Gruß
    Landstürmer
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  4. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Es ging bei meiner Anmerkung um die Darstellung der belgischen Besatzungszone.
    Gruß
    Wolfgang
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, dachte ich mir schon... Wolte ja nur das "Maastrichter Ding" noch mal erwähnen.
     
  6. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    [EDIT]

    Hier war eine fehlerhafte Karte. Damit diese nicht bei der Google-Bildersuche auftaucht, habe ich sie gelöscht. Die vollständige Karte gibt es nun hier zu sehen:

    http://www.eisenbahn.tv/2018/03/16/waffenstillstand-weltkrieg-compiegne-1918/

    [/EDIT]

    Hast Du natürlich 100% Recht! Ging die belgische Besatzung tatsächlich Nijmegen bishoch?


    Wobei der Begriff "Besatzungszone" einfach Bullshit war: Luxemburg war ja z.B. auch nicht amerikanisch besetzt..
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2018
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  8. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Mir fehlen noch als Orientierung ,die Landesgrenzen


    Richard
     
  9. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  10. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    In dieser Karte ist aber auch ein Fehler. Das Gebiet Eupen-Malmedy gehörte bis 1920 noch zum deutschen Staatsgebiet. Für 1918 müßte dieser Bereich auch als von Belgien besetztes Gebiet eingezeichnet sein.

    Gruß
    Landstürmer
     
  11. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Laut der Erklärung, die Teile Deutschlands Frankreich und Belgien beschlagnahmen wollten sind auch Grau eingezeichtnet, weil sie nicht Besetzt werden sollten sondern annektiert.

    Gruß
    Charlie
     
  12. eisenbahn.tv

    eisenbahn.tv Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die Anregungen. Ja, die Staatsgrenzen wären nicht schlecht. Ich hab's mal probiert, sieht aber jetzt total chaotisch aus. Vielleicht ist das zuviel für eine Karte... Und ne interaktive Karte, die verschiedene Layer auf Klick einblendet, übersteigt mein Können leider etwas.

    Aber abgesehen davon, ist ne Neuseeländische Referenz für ein doch zentrales Stück deutscher Geschichte nicht peinlich?! Deswegen versuche ich die Karte zu machen (Nix gegen Neuseeland, für mich das schönte Land der Welt, ich war schon mehrfach dort...)
     
    Zuletzt bearbeitet: März 14, 2018
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418