↑ ↓

Kompanie-Offiziere der 12 Kompanie . Höhe 98 . 21/22.3.1916

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von dragoner, Feb. 16, 2018.

  1. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wo könnte diese Höhe 98 gewesen sein , auf den Klappen ist leider nichts zu erkennen
    ansonsten hat er nur die Nummer der Kompanie angegeben a1857.jpg
     

    Anhänge:

    • a1839.jpg
      a1839.jpg
      Dateigröße:
      583,7 KB
      Aufrufe:
      23
    AnKi1979 gefällt das.
  2. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Infanterie Regiment Nr. 18 - 12. Kompanie

    Höhe 98 ist irgendwo im Frontabschnitt "Entenschnabel" vor Jakobstadt an der Ostfront. Als Ort wird Elkschne genannt, das ist heute wohl Selpils in Lettland ... näher komm ich mit der mauen Internetverbindung nich dran !

    Kann ich für meine Personendatenbank nen hochauflösenden Scan haben ? Wäre sehr dankbar !

    Gruß

    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 16, 2018
    fuchsi gefällt das.
  3. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank ,
    wo soll ich den Scann hinschicken ?
     
  4. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hast eine PN :)
     
  5. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Schönes Foto.

    Gruß
    Edelweiß21
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Patrick,
    wie bist Du drauf gekommen? Die Offiziere?
    Deichkind
     
  7. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    :D

    1. Höhe 98 spricht erstmal gegen die Großkämpfe im Raum Verdun (weil zu niedrig).

    2. Aussehen im Hintergrund für mich tendenziell eher Ostfront (aber vage)

    3. Kann leider die Namen nicht alle lesen, konnte nur Thur, Saalmann, Rhode, Häring, Marquardt lesen. Die speziellen Namen leider nicht.

    4. Verlustlisten zuviele Treffer

    5. Ehrenrangliste 1919 keinen Treffer, daher relativ große Wahrscheinlichkeit Reserveoffiziere.

    6. Da Thur Kompanieführer als Oberleutnant (parallele zu meinem Urgroßvater) habe ich gemutmaßt das er 1914 auch schon Reserveoffizier war.

    7. Rangliste 1914 -> Treffer Lt d. R. IR 18

    8. Geschichte IR 18 geprüft und Volltreffer in den Stellenbesetzungen mit Thur und Saalmann bei 12.

    9. Kartenskizze zu Höhe 98 ebenfalls gefunden (Höhe nicht markiert leider ) aber kann Skizze auf der heutigen Landkarte noch nicht positionieren. Und die Bilder von der Geschichte auch noch nicht geprüft. Is halb 1 hier ;-) kommt alles morgen.

    Fun fact : Schritt 1-8 10 Minuten höchstens
    :s21::s21:
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 17, 2018
    AnKi1979 und fuchsi gefällt das.
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke Patrick,
    habe leider nur die Ehrenrangliste, daher habe ich Saalmann und Thur nicht gefunden.
    Es gab einen Offz-Stellvertreter Modricker in dem 1. Garde Reg., aber der war wohl ein anderer.
    Auf Ostfront hätte ich wegen der Birken auch getippt.
    Deichkind
     
  9. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    August Saalmann aus Königsberg - im Januar 15 zum IR 18 , im März 15 Lt d. R. , Krieg überlebt

    Heinrich Modricker aus Rastenburg - im Januar 16 zum IR 18 , im März 16 Lt. d. R. (rückwirkend wohl zum 15.3.) , Krieg überlebt

    Otto Häring aus Kirchberg - 1904 zum IR 18 , 30.9.15 zum Fw. Lt. , Krieg überlebt

    Walter Thur aus Königsberg - 1909 Lt. d. R. , 3010.15 OLt d. R. , 28.12.16 verwundet , 28.3.18 bei Gavrelle gefallen

    Martin Rohde aus Osterode - 30.3.15 zum IR 18 als Kriegsfreiwilliger vom FAR 52 , 7.8.15. Fahnenjunker , 31.3.16 Ltn. , 25.11.16 verwundet, Krieg überlebt

    Arehlke ? - Den finde ich in der ganzen Offiziersliste des Regiments nicht. Komisch. Vom Rang her müsste er gelistet sein ! Könnte das Aeckerle heißen ?=

    Marquardt - Etatsmäßiger Fw. Des Regiments

    Die Herren Marquardt und Thur sind auch auf Fotos in der Regimentsgeschichte zu finden !

    Für die genaue Lokalisierung der Höhe 98 muss ich echt passen. Finde keinen weiteren Ansatz (Straßennetz , Ortsnamen , Karten etc.)
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 17, 2018
    fuchsi gefällt das.
  10. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Inf.Rgt.18 > 10.5.15-31.12.18 > 74.Inf.Brig. (41.Inf.Div.)
    19.-26.3.1916: Schlacht vor Jakobstadt
    Alles weitere kann Patrick besser.
    Das Weltkriegswerk schreibt auch nur etwas zum 22. und 23.März:
    "Bei der 8.Armee hatte der bei Jakobstadt erwartete Angriff die Stellungen der 109. und 41.Inf.Div. getroffen...
    ... Die nächsten Tage brachten nur schwache Wiederholungen der russischen Angriffe gegen die Armee-Gruppe Scholtz und die 8.Armee. Sie endeten am 26.März mit einem nochmals sehr heftigen Anlauf gegen die 41.Inf.Div., der aber wie alle bisherigen Versuche vergeblich blieb. Damit hatte sich die russische Angriffskraft am Düna-Abschnitte erschöpft. Die deutschen Verluste waren sehr gering geblieben."
     
    Zuletzt bearbeitet: Feb. 17, 2018
  11. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank für eure Beiträge .
    Der Name des Offizier Stellvertreter könnte auch Strehlke lauten
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Patrick,
    gute Arbeit. Würde Dragoner zustimmen. Der Name ist Strehlke.
    Deichkind
     
  13. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Trommelfeuer in den Märztagen wird quasi auf 3 Seiten in der RG beschrieben...

    Poste die nachher mal zur Abrundung hier, genau wie die Skizze. Schön wenn man ein (tolles) Foto so detailiert zuordnen kann. Sowas freut mich immer :)
     
  14. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  15. dragoner

    dragoner Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Klasse , vielen Dank
     
  16. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Zum Strehlke habe ich leider keine Infos ... da muss ich passen. Weder in der Offiziersliste noch im Durchsehen der Gefallenen ....
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  18. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Naja das was das Internet hier auf meinem Laptopfunzelmonitor hergibt is reines Waldgebiet und keine Gabelung.

    Das mit Selpils habe ich gegoogelt (und natürlich den Link nich notiert) aber wenn man beim Volksbund dann sich die Lage der Kriegsgeäberstätten Elkschne sich anschaut das passt das irgendwie garnich. Weder zu der Beschreibung aus dem Buch noch zu sonstwas. Das mit Selpils passt eher zum Buch. Leider finde ich nichts zum Ort Roshe der nebenan liegen soll, dann wäre es leichter. Leider auch keine damaligen Karte von dem Bereich. Baltische Namen zuzuordnen ist eine Pest leider. Und das Recherchieren ist grade alles andere als bequem ;-) *Jammer rum* und Google glaubt wohl das Roshe ein Tippfehler is und wirft Ergebnisse für Roche aus.. oh mein Gott
     
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  20. Military-Books1418

    Military-Books1418 Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja das ist das Rozi von heute. . habs auch grade gefunden als ich deine Post bekam .. Elkschne heißt heute wohl Elksnukrogs. Habe die Skizze auch lokalisiert. Die Straßenverläufe sind noch da.

    Der Fehler auf der Volksbundseite is toll. In anderen Nachrichten findet man das die Friedhöfe in Sala liegen. Das macht sogar Sinn. Aber die Punkte bei denen auf der Karte sind totaler Humbug !

    Habe Elkschne eigentlich nur bestätigen können über das Regimentshauptquartier in Ewalden.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418