Erschienen 1933 in München und herausgegeben von Prof. Dr. Philipp Witkop im Albert Langen / Georg Müller Verlag, schildert das Buch den Alltag und Tagesablauf der jungen Soldaten meist in ihren Schützengräben. Es gibt aber auch einen Einblick in die Persönlichkeit eines so manchen Schreibers und zeigt in einer brutalen Offenheit die Grausamkeit des Krieges. Ein Buch, das sehr betroffen macht und mich dazu zwingt, es nach ein paar gelesenen Seiten, erst einmal wieder beiseite zu legen.