↑ ↓

Kriegsopfer I.WK Stadt Essen

Dieses Thema im Forum "Suche & Info's zu Personen" wurde erstellt von Eberhard, März 9, 2022.

  1. T.Ehret

    T.Ehret Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Gute Erholung Eberhard!
    Gruß, Thierry
     
  2. Askanier

    Askanier Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Eberhard,
    auch von mir gute Wünsche für deine Kur. Erhole dich gut.
    Viele Grüße, Frank
     
  3. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    wie heißt es doch "alles hat ein Ende" und so ist auch meine Kur nun endlich zu Ende

    Nach ca. 6 Wochen Pause kann ich langsam wieder mit der Projektarbeit weitermachen.

    Zunächst meinen Dank an die beiden Feldgrauen Personengeschichtsforscher Frank FF und
    Jürgen DGW, mit denen ich regelmäßig Daten zu Kriegsopfern des I. Weltkriegs austausche.

    Frank hat mir in dieser Zeit 38 Sterbeurkunden von "Essenern und 173ern" zugemailt und
    Jürgen hat mir die Daten von 25 "Essenern" geschickt, die auf der Kgs Bouillonville liegen.

    Damit habe ich einen Arbeitsvorrat vorliegen, den ich den nächsten Wochen bearbeiten kann.

    Und danach geht es dann weiter mit der Auswertung der im I. WK gefallenen "Kruppianer".

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi und Lars13 gefällt das.
  4. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    arbeite mich gerade durch Frank's Sterbeurkunden und bräuchte mal Lesehilfe.

    Wie heißt der Beruf des Konrad Bernstein?

    [​IMG]

    Gruß Eberhard
     
  5. Landstürmer

    Landstürmer Sponsor AbzeichenSponsor

    Der hatte einen zur Zeit wieder gesuchten Beruf: Kellner
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Wolfgang,

    vielen Dank für Deine Unterstützung.

    Da hätte ich sicher auch selbst drauf kommen können.

    Die 38 Sterbeurkunden von Frank sind damit fertig.

    Gruß Eberhard
     
  7. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    der Datenaustausch mit Jürgen-DGW bzgl. Kgs Bouillonville ist nun auch fertig.

    Aus zunächst 25 Datensätzen sind dann letztendlich 54 Datensätze geworden.

    Schade, das hier nicht noch mehr in diesem Forschungssegment unterwegs sind.

    Bevor ich nun mit den Kruppianern weitermache, werde ich noch ein kleines
    aber feines I.WK-Denkmal dazwischen schieben, das ich mal angefangen, aber
    dann leider nicht fertiggestellt habe (Unterlagen stören auf dem Schreibtisch).

    Es geht um die I.WK-Gedenktafel in der St. Joseph-Kirche in E-Katernberg.

    https://www.st-jupp.de/kirchen/die-...ktafel-fuer-die-gefallenen-des-1-weltkrieges/

    Die Gedenktafel wurde erst im Jahre 2014 restauriert und sieht doch gut aus.

    Aber wie häufig, nur Namen und Todesjahr, das macht doch leider viel Arbeit.

    Gruß Eberhard
     
    Lars13 und Frank FF gefällt das.
  8. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    nachdem die "kleine feine I.WK Gedenktafel" leider aufgeschoben werden mußte, geht's nun wieder
    weiter mit der Auswertung der Todesanzeigen Kruppianer, Stadt Essen und jetzt auch noch Privat.

    Aber zunächst war noch ein kleines Auswertungsproblem zu lösen.

    Zum Zählen von (Teil)Begriffen in Spalten benutze ich häufig die Excel Funktion =ZÄHLENWENN...

    So zähle ich in meiner Essener-Liste in Spalte BM Zeile 2 bis n (Einheiten)

    Screenshot 2022-08-20 153828.png

    mit der Excel-Funktion =ZÄHLENWENN(Liste!BM:BM;"IR53") zum Beispiel die Gefallenen des IR53

    Screenshot 2022-08-20 153456.png

    Das zeigt mir zum Beispiel an, wo es sich lohnt nach einer Regiments-Verlustliste zu forschen.

    So eine Übersicht wollte ich nun auch mal zum Auswertungsstand der Todesanzeigen erstellen.

    Aber das funktioniert nicht so einfach, denn die entspr. Tabellen-Spalte "BX" enthält Datums-
    angaben und da funktioniert die einfache Suche mit der ZÄHLENWENN-Funktion leider nicht.

    Screenshot 2022-08-20 155851.png


    Da mußte ich erst mal Rat in einem Excel-Forum einholen.

    Es gibt mehrere Lösungen, aber ich habe mich für folgende Funktion entschieden

    =SUMMENPRODUKT((JAHR(Liste!BX2:BX30000)=1914)*(1))

    Die zählt in dem Beispiel in der Spalte BX von Zeile 2-30000 alle Zeilen mit dem Jahr 1914.

    Nach diesem kleinen Vorspann nun endlich die Übersicht mit dem aktuellen Bearbeitungsstand.

    Screenshot 2022-08-20 162855.png

    Wie heißt es doch so schön "Kaum macht man's richtig, schon geht's".:)

    Da kann man jetzt auch erkennen warum das diesmal etwas länger gedauert hat.

    Es wurden nicht nur die Kruppianer-Todesanzeigen bis Ende 1916 fertiggestellt,
    sondern zusätzlich auch noch weitere ca. 900 Private Todesanzeigen ausgewertet.

    Jede Todesanzeige bringt Erkenntnisse und Ergänzungen für die Essener-Liste.

    Daher werte ich nun parallel zu den Kruppianern auch die Privaten Anzeigen aus.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 20, 2022
    Frank FF gefällt das.
  9. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Felgraue,

    nach Abgleich von 225 privaten Todesanzeigen der Essener Volkszeitung, aus
    den Monaten 01-03.1915, hier wieder eine Übersicht des Bearbeitungsstandes.

    Screenshot 2022-09-07 231709.png

    Wie geht denn dieser "Datenabgleich" so vor sich?

    - Durchsicht der Zeitung und Sichtung der Todesanzeigen

    Hier als Beispiel mal die Todesanzeigen vom 01.01.1915

    13635066.jpg

    - Abgleich der Todesanzeigen mit der Essener Kriegsopferliste

    - vorhandene Einträge ergänzen und markieren, fehlende Einträge kompl. neu aufnehmen

    Screenshot 2022-09-08 005220.png

    - Wenn 1 Zeitungsmonat kpl. erfaßt ist, erfolgt der weitere Datenabgleich

    - Filterung aller Einträge des entspr. Zeitungsmonats (z.B. 1915-01 = 85 Einträge)

    Screenshot 2022-09-07 235446.png

    - Datenabgleich mit ggfs. vorh. Sterbeurkunden

    Screenshot 2022-09-07 235900.png

    - Datenabgleich mit der Dt. Verlustliste I.WK

    Screenshot 2022-09-08 000207.png

    - Datenabgleich mit der VDK-Onlinedatenbank

    Screenshot 2022-09-08 000531.png

    - Datenabgleich mit ggfs. vorh. Regimentsverlustlisten

    Screenshot 2022-09-08 000846.png

    - Datenabgleich mit ggfs. vorh. weiteren Quellen: Marine, Flieger, Offizierskorps, Denkmale ....

    Und dann geht's weiter mit dem nächsten Monat, usw. usw. .....

    Ich werde jetzt jeweils nach 3 abgeglichenen Kriegsmonaten eine entspr. Übersicht erstellen.

    Damit trage ich dann auch ein wenig zur vielfach gewünschten Erhöhung der Beitragsfrequenz bei.:)

    Also bis dann.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 8, 2022
    Frank FF und Lars13 gefällt das.
  10. Nordarmee

    Nordarmee Sponsor AbzeichenSponsor

    Moin Eberhard,
    weißt du, ob die Traueranzeigen für Soldaten bis Kriegsende ohne Einschränkungen erscheinen durften? Ich meine im 2. WK wurde das später eingeschränkt: Nur noch durch Familien, keine Anzeigen mehr durch Firmen und Vereine Auch durfte ein bestimmtes Format wohl nicht mehr überschritten werden. Man wollte so verhindern, daß die Tageszeitungen seitenweise Sterbeanzeigen abdrucken.
    Ich überlege, ob ich nicht mal die Zeitung meines Geburtsortes durchgehe. Ist nur eine Kleinstadt, dürfte also ein überschaubares Projekt sein. Die Zeitung ist allerdings nicht digitalisiert.

    -Nordarmee-
     
  11. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Nordarmee,

    das konnte ich bisher noch nicht feststellen.

    Bei den privaten Todesanzeigen hole ich gerade noch das Jahr 1915 nach, dann bin ich insgesamt
    (Private, Kruppianer und Stadt Essen) bis zum 31.12.1916 fertig und mache dann mit 1917 weiter.

    Wenn Du mal in den Todesanzeigen von 1917 und folgende Jahre blättern möchtest, hier ist der Link.

    https://zeitpunkt.nrw/ulbbn/periodical/zoom/13643474


    Gruß Eberhard
     
  12. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    bei den Recherchen zu den privaten Todesanzeigen im Zeitraum 01-03.1915 bin ich auf folgende
    6 Kriegsopfer gestoßen, zu denen ich keine Daten in der Deutschen Verlustliste I.WK finden konnte.

    1.) BROCHMANN, Hubert RIR56 12K Gefreiter +15.09.1914 Berry-au-Bac

    upload_2022-9-12_10-32-13.jpeg


    2.) BRÜGGEMANN, Karl LIR34 Wehrmann +02.03.1915 Ostfront

    upload_2022-9-12_10-36-25.jpeg


    3.) BUNG, Johann FußAR13 12K Kanonier +17.02.1915 Frankreich

    Weitere Informationen aus Sterbeurkunde

    upload_2022-9-12_10-39-50.jpeg

    R_PA_3103_08065_0466.jpg


    4.) FISCHER, Willi IR65 Reservist +Frankreich

    upload_2022-9-12_10-41-53.jpeg


    5.) RAWE (Rabe), Hermann KB-IR1 MG-K Unteroffizier

    Weitere Informationen aus VDK-Datenbank

    upload_2022-9-12_10-44-13.jpeg





    6.) THRONBERENS, Hermann +06.02.1915 Gefangenentransport nach England

    upload_2022-9-12_10-46-10.jpeg


    Manchmal ist man bei der vielen Sucherei ja schon etwas "Betriebsblind", aber vielleicht hat
    ja jemand von Euch noch einen zielführenden Suchtipp oder ggfs. auch weitere Informationen.

    Gruß Eberhard
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Sep. 12, 2022
  13. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    zu 4)

    Reservist Wilhelm Fischer geb. 15.02.90 in Essen gefallen am 24.12.14 bei Souain-Perthes 4. Kompanie IR 65


    Wird wohl der sein : Ausgabe 306 , Seite 4066 , Datum Ausgabe 07.01.15 , 4./IR 65 ohne Vorname
     
  14. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

  15. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Mit der Angabe aus der IR65-VL klappt dann auch die Suche in der Dt. Verlustliste.

    Vielen Dank Patrick.

    Gruß Eberhard
     
  16. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Sorry, das war mein Fehler. Hatte in meine Liste LIR31 geschrieben und damit gesucht.

    Vielen Dank Charlie.

    Gruß Eberhard
     
  17. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    zu 5)

    dieser Fall ist kurios. In der Verlustliste des ILR steht weder ein Rabe noch ein Rawe drin. Die RG hat sogar einen extra Abschnitt für "verstorben durch Krankheit". Die Stammrollen prüfe ich nachher
     
  18. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Laut der Stammrolle war er beim KB 2 IR, gestorben im Kriegslazarett Cambrai, 9.10.1914. Beerdigungsort unbekannt.
    Gruß
    Charlie
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 12, 2022
  19. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Na, das würde ja zu dem Eintrag beim Volksbund (Kgs Cambrai) passen.

    Wie schreibt er sich denn in der Stammrolle Rabe oder Rawe und gibt's noch weitere Angaben?

    Gruß Eberhard
     
  20. mexico81

    mexico81 Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hermann Rawe, Gärtner in München. Ich schicke dir die Stammrolle.
     
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten