↑ ↓

Kriegsopfer I.WK Stadt Essen

Dieses Thema im Forum "Suche & Info's zu Personen" wurde erstellt von Eberhard, März 9, 2022.

  1. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Klasse, es kommt aus allen Richtungen. Nun konnte ich schon 3 meiner Blinddates aufklären.

    Vielen Dank Björn.

    Gruß Eberhard
     
  2. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

  3. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    zu 1)

    Eine kleine Analyse zeigt erstmal das das Gefecht bei Berry-au-Bac am 15.09.14 (wo er ja verwundet worden sein soll) durch das Infanterie Regiment Nr. 56 bestritten worden war. Kein anderer Verein direkt in Berry-au Bac. Maximale Nähe nur durch Einheiten 13. Division. D.h. die Einheitsangabe in der Anzeige ist falsch /leicht falsch.
    In der GL IR 56 ist er aber nicht drin, obwohl es einige Verwundete die später gestorben sind dort hinein geschafft haben

    In den amtlichen VL ist aber ein Reservist Brockmann (in der 3. , ohne Vorname) als verwundet verzeichnet in diesem Zeitraum. Jetzt bestünde die Möglichkeit das es in der Anzeige weitere Fehler gibt. Den Gefreiten kann er ja noch im Lazarett bekommen haben.

    Erklärt nur leider nicht das Fehlen des Ablebens in beiden VL
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 12, 2022
  4. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Das kommt leider sehr häufig vor, das in den Todesanzeigen IR - RIR - LIR verwechselt werden.

    Gruß Eberhard
     
  5. Military-Books1418

    Military-Books1418 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ja, aber dennoch ist der Rest auch noch nicht einwandfrei rund... weiß nur nichtmehr wie man weitergraben kann
     
  6. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Auch bei den Dienstgraden wird in den Todesanzeigen ab und zu mal etwas geschummelt.:)

    Irgendwann ist Ende im Gelände. Alle Rätsel dieser Welt werden wir nicht lösen können.

    Zu 4 von den 6 gesuchten wurden ja weitere Informationen gefunden.

    Allen Beteiligten vielen Dank für ihre Unterstützung.

    Gruß Eberhard
     
  7. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    beim Abgleich der privaten Todesanzeigen vom Mai 1915 (insges. 104) bin ich auf ein
    Kriegsopfer gestoßen, zu dem ich keine Daten in der Dt. Verlustliste I.WK finden konnte.

    SCHMIDT, Otto RIR206 7K Musketier +13.05.1915

    Schmidt, Otto.jpg

    Kann da vielleicht Jemand von Euch weiterhelfen?

    Gruß Eberhard
     
  8. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Ist er. Klasse recherchiert, Charlie
     
  10. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Wer lesen kann………:):)
    EA576116-54DA-4494-91FF-4A153B13EC22.jpeg
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

  12. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Charlie,

    Super Leistung. Das ist er, die Ortsangabe Moers paßt auch zur Todesanzeige.

    Damit sind nun alle 104 Kriegsopfer aus Mai 1915 bzgl. Dt. Verlustliste geklärt.

    Nun geht's weiter mit (soweit vorh.) Sterbeurkunden, VDK-Datenbank und Reg.-Verlustlisten.

    Gruß Eberhard
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Hallo!
    Die RG RIR266 hat über 800 Seiten, aber keine Verlustlisten!
    Für den 13.5.15 leider kein Eintrag.
     
  14. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    So viel geschrieben, aber das wesentliche fehlt leider.

    Gruß Eberhard
     
  15. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Felgraue,

    das Update war ja schon längst fällig, aber es kam immer was dazwischen.:)

    Nach Abgleich von 276 privaten Todesanzeigen der Essener Volkszeitung, aus
    den Monaten 04-06.1915, hier wieder eine Übersicht des Bearbeitungsstandes.

    Screenshot 2022-10-31 085345.png

    Diesmal habe ich beim Abgleich mit der Dt. Verlustliste I.WK alle gefunden.

    Noch ein wichtiger Hinweis für die Zahlenjongleure (Statistiker) unter euch.

    Die Essener-Volkszeitung war katholisch ausgerichtet, daher sind die privaten Todes-
    anzeigen fast ausschl. von kath. Kriegsopfern, während Krupp und auch die Stadt
    Essen in ihren Anzeigen unabhängig von der Konfession alle Kriegsopfer aufführten.

    Ein direkter Vergleich der 3 Spalten (Privat, Krupp, Essen) ist daher nicht möglich.

    Da in den nächsten beiden Quartalen jeweils 1 Monat fehlt (kein Zeitungsdigitalisat),
    werde ich die nächste Übersicht nach Auswertung der Monate 07-12.1915 erstellen.

    Mal sehen wann es soweit ist.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 31, 2022
    fuchsi gefällt das.
  16. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    bei den Recherchen in der Essener Volkszeitung bin ich auch auf Todesanzeigen
    der "Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft Betriebsabteilung Essen" gestoßen.

    Hier mal ein Beispiel vom 08.12.1914

    EVZ_1914_12-08.jpg

    Die Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft (SEG) war die damalige Betriebsgesellschaft
    der Essener Straßenbahnen und Vorläufer der Essener-Verkehrs AG (heute Ruhrbahn AG).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Süddeutsche_Eisenbahn-Gesellschaft

    Screenshot 2022-10-31 115333.png

    Nachdem mich jetzt ein Forscherkollege auf ein I.WK Denkmal der SEG mit 138 Kriegsopfern in der
    Eingangshalle der heutigen Ruhrbahn-Verwaltung in Essen-Rüttenscheid aufmerksam gemacht hat,

    Screenshot 2022-10-31 121105.png

    werde ich diese Kriegsopfer jetzt auch in die Auswertung der Essener Todesanzeigen einbeziehen.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 31, 2022
    Amberg, Lars13 und fuchsi gefällt das.
  17. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Eberhard
    Falls Du ihn nicht schon gefunden hast:
    Garde-Füsilier Martin Sauermann, 2./Lehr Infanterie Regiment
    Heimatadresse - Kurfürstenstr. 21, Essen
    10.11.1898 - Geboren zu Soest
    31.07.1917 - Gefangengenommen bei Langemark, G.G. Daumen der rechten Hand.
    Interniert in Southampton entweder im Haus Bevois oder am Skating Ring
    13.08.1917 - nach Handforth versetzt
    02.11.1917 - ins Krankenhaus eingewiesen
    12.11.1917 - als schwerstkrank gemeldet
    13.11.1917 - starb an Typhus
    16.11.1917 - Beigesetzt auf dem Friedhof zu Wilmslow.
    Ruht in Cannock Chase https://www.volksbund.de/erinnern-gedenken/graebersuche-online/detail/f243b77a7e61c3fee8ad0114b8ecacc9
    https://www.cwgc.org/find-records/find-war-dead/casualty-details/6009707/martin-sauermann/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Details/78360/1/2/
    http://des.genealogy.net/search/show/6565544
    http://des.genealogy.net/search/show/6906966
    http://des.genealogy.net/search/show/8743311
    Gruß
    Charlie


     
    Amberg und fuchsi gefällt das.
  18. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Charlie,

    vielen Dank für Deine Unterstützung.

    Den Martin Sauermann hatte ich zwar schon (Sterbeurkunde ...)
    aber durch Deine Angaben konnte ich doch einiges ergänzen.

    Weißt Du in welchem Ort das Krankenhaus war (wegen Todesort)?

    Gruß Eberhard
     
  19. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich habe keine Beweise aber alles deutet darauf hin daß er im Lagerhospital in Handforth gestorben ist. In der Datenbank des Roten Kreuzes ist keine weitere Versetztung verzeichnet. Alle anderen aus Handforth, die in andere Krankenhäuser z. B. in Manchester oder Macclesfield überführt wurden, wurden vor Ort begraben und nicht nach Handforth zur Bestattung zurückgebracht.
    Gruß
    Charlie
     
  20. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Der Tod von Martin Sauermann wurde in England im Bezirk Bucklow registriert. Das Standesamt Bezirk Bucklow war auch für Wilmslow/Handforth zuständig.
    Gruß
    Charlie
    BC8B5662-A09C-4613-ABD0-68FF8744DE97.jpeg
     
    Deichkind gefällt das.
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten