↑ ↓

Kriegsopfer I.WK Stadt Essen

Dieses Thema im Forum "Suche & Info's zu Personen" wurde erstellt von Eberhard, März 9, 2022.

  1. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Charlie,

    ist schon toll was Du aus der gräßlichen (meine Meinung) ICRC Datensammlung rausholst.

    Vielen Dank für Deine akribischen Recherchen.

    Gruß Eberhard
     
  2. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    ich habe jetzt mal das I.WK-Denkmal der Süddeutsche-Eisenbakn-Gesellschaft ausgewertet.

    https://www.feldgrau-forum.com/threads/kriegsopfer-i-wk-stadt-essen.43284/page-4#post-254937

    Von den insgesamt 138 dort aufgeführten Kriegsopfern waren 34 nicht eindeutig zuzuordnen.

    Screenshot 2022-11-09 102735.png

    Screenshot 2022-11-09 102900.png

    Auch über die Dt. Verlustliste I.WK war da nichts zu finden.

    Die Namen waren meist mehrfach vorhanden und eine zeitliche Eingrenzung nicht möglich.

    Vielleicht haben die ja nicht in Essen sondern in umliegenden Nachbarstädten gewohnt?

    Hier sieht man, Denkmal mit Namen ist gut, aber ohne weitere Angaben leider schlecht.

    Aber der Auftraggeber und auch der Künstler waren mit Ihrem Denkmal wohl zufrieden.

    Weiterhin habe ich aber bei Recherchen in Essener Sterbebüchern 21 Essener gefunden,
    die beruflich der Straßenbahn zuzuordnen sind, aber nicht auf dem Denkmal verzeichnet sind.

    Screenshot 2022-11-09 093300.png

    Die waren da wohl "schwarz" beschäftigt und durften daher nicht auf's Denkmal.:)

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
  3. Frank FF

    Frank FF Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    vermutlich:

    Leskau Friedrich Gefr. 21.4.94 Fordon Bromberg , verst Krankh , 0797 - 30.03.17 S 18054 gefallen K

    Massenberg Karl Wehrm * Heidhausen / Essen 0206 - 23.04.15 S 06045 gefallen

    Heybutzky Johann *Klentzkau Neidenburg 0359 - 21.10.15 S 09495 gefallen W
     
  4. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Nochmal zur Klarstellung.

    In den oberen Tabellen stehen die 34 nicht ermittelbaren Kriegsopfer vom Denkmal.

    In der unteren Tabelle stehen die 21 Kriegsopfer (allesamt Straßenbahner) aus Essener
    Sterbebüchern, die auf dem Denkmal fehlen, deren Daten aber allesamt bekannt sind.

    Gruß Eberhard
     
    fuchsi gefällt das.
  5. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Eberhard
    Vielleicht ist dies der Franz Radloff, den Du suchst, vielleicht kein schlüssiger Beweis, aber ein weiteres Puzzlestück.
    Frl. Apfelbaum ist entweder seine Frau oder seine zukünftige Braut, was für mich darauf hindeutet, daß er eine Verbindung zu Essen hatte. Radloff ist der einzige 172er in der RK Datenbank was darauf hindeutet, daß es sich um den Radloff handelt der als schwer verwundet gemeldet wurde; in der RK Datenbank gibt es keinen Hinweis darauf daß er in der Gefangenschaft an seinen Wunden gestorben ist. Die Karteikarten sind auf den 14.1.1915 und 6.10.1916 datiert, was mit seinen VL Einträgen übereinstimmt.
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Details/125989/1/2/
    http://des.genealogy.net/search/show/3666448
    http://des.genealogy.net/search/show/222679
    Gruß
    Charlie
     
    Frank FF gefällt das.
  6. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Charlie,

    vielen Dank für Deine Recherchen.

    Ich habe den Radloff, Franz jetzt auch in der Verlustliste IR 172 gefunden.

    Screenshot 2022-11-17 150504.png

    Auch die Bezugsperson Apfelbaum, Richard konnte ich im Essener-Adressbuch 1916 finden.

    Das scheint wohl der richtige Radloff zu sein.

    Gruß Eberhard
     
  7. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    zum Jahresende 2022 melde ich mich nochmal mit einem Update.

    Nach Abgleich von 282 privaten Todesanzeigen der Essener Volkszeitung, aus
    den Monaten 07-12.1915, hier wieder eine Übersicht des Bearbeitungsstandes.

    Screenshot 2022-12-15 224216.png

    In dieser Auswertung fehlen jedoch ca. 150 Todesanzeigen aus den Monaten Juli und
    November, da es für diese Monate leider kein Digitalisat der Essener Volkszeitung gibt.

    Die Spalte für die Essener Straßenbahn (früher Suddeutsche Eisenbahn) wurde hinzugefügt.

    Da sich die Auswertung der Todesanzeigen doch sehr positiv auf die Gesamtliste auswirkt,
    werde ich hier nochmals nachbessern und weitere Anzeigen in die Auswertung einbeziehen.

    Es gibt z.B. neben "Krupp" noch sehr viele Nachrufanzeigen anderer Firmen und Vereine.

    Also wird es doch noch etwas dauern, bis es endlich mit 1917 weitergeht.

    Gruß Eberhard
     
    Nordarmee, fuchsi und Deichkind gefällt das.
  8. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenMod

    Bleib dran!
    Deichkind
     
  9. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    Und damit habe ich dann auch gleich mal angefangen.

    Zunächst habe ich die Listenstruktur um die Rubriken "Firmen", "Kirche" und "Vereine" erweitert.

    Nachfolgend ein paar Auszüge zu den neuen Rubriken "Firmen" und "Vereine".

    Screenshot 2022-12-27 110540.png

    Screenshot 2022-12-27 111358.png

    Anschließend wurde das Jahr 1914 nochmal durchgearbeitet und hier ist das Ergebnis.

    In den neuen Rubriken Firmen, Kirche und Vereine, wurden insgesamt 244 Anzeigen gefunden.

    Screenshot 2022-12-27 113512.png


    Hierbei können manchmal auch recht unscheinbare Todesanzeigen sehr hilfreich sein.

    Anzeige vom 12.11.1914 Anzeige vom 13.11.1914

    Fabian_1.jpg Fabian_2.jpg


    Z.B. informierten diese beiden Anzeigen über einen Leutnant Wilhelm Fabian
    der im R-Laz Huyssen-Stift verstorben war und in Essen beerdigt werden sollte.

    Dazu kam es aber nicht, da die Leiche nach Freienwalde überführt werden sollte.

    Ohne diese beiden Anzeigen hätte ich gar nicht in Erfahrung gebracht, das
    Leutnant Fabian damals im R-Laz Essen an seinen Verwundungen gestorben ist.

    Eine Suche in der Volksbund-Datenbank brachte hierzu folgendes Ergebnis.

    Screenshot 2022-12-27 124131.png


    In der Verlustliste Preuß. Offizierskorps, konnte ich diesen Leutnant Fabian leider nicht finden.

    Screenshot 2022-12-27 121808.png



    Und auch die Suche in der Dt. Verlustliste I. WK brachte leider kein passendes Ergebnis.

    Aber über die erweiterte Auswertung konnte ich schon einige Informationslücken schließen.

    Gruß Eberhard
     
    Nordarmee und Frank FF gefällt das.
  10. Charlie2

    Charlie2 Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo Eberhard
    Ltn.d.R. Fabian 11./Füs.R 35 ist die richtige Person. Es handelt sich um einen Fehler in der VL, der in der VL Preuß. Offizierkorps wiederholt wurde.
    In der VL wird er ohne seinen Vornamen aufgeführt
    http://des.genealogy.net/search/show/1436133
    Gruß
    Charlie
    3F319560-CA43-485A-B338-D3786497E1B6.jpeg 6461288E-C379-42EF-9124-CCEB379E6F6B.jpeg
     
    Eberhard und Military-Books1418 gefällt das.
  11. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Charlie,

    hatte auch schon auf den Leutnant Fabian vom FR35 getippt, aber da der in der
    Dt. Verlustliste mit +02.11.1914 und *Ort Landsberg a.W. und in der Verlustliste
    des POK mit +02.11.1914 Soupir gemeldet war, konnte der das eigentlich nicht sein.

    Aber ich habe leider versäumt mal in der Verlustliste des FR35 nachzuschauen.

    Vielen Dank für Deine Unterstützung. Wieder eine Informationslücke geschlossen.

    Gruß Eberhard
     
  12. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    das 1. Kriegshalbjahr 1915 ist nun auch, bzgl. Todesanzeigen von Firmen, Kirchen und Vereinen
    durchgearbeitet und brachte weitere 414 Ergänzungen bzw. Neueinträge in meine "Essener-Liste".

    Screenshot 2023-01-24 145348.png

    Bei den Recherchen bin ich u.a. auf Sammel-Todesanzeigen der Firma Theo Goldschmidt gestoßen.

    Nachfolgend einige Informationen zur Geschichte der Firma Theo Goldschmidt.

    https://history.evonik.com/de/gesellschaften/goldschmidt

    Und hier mal ein Beispiel einer solchen Sammel-Todesanzeige.

    EVZ_1915-05-30a.jpg

    Durch eine Rückfrage im History-Bereich der Nachfolgefirma EVONIK Industries AG konnte ich
    in Erfahrung bringen, das in einem der Firmengebäude noch eine Gedenktafel zum I. WK hängt.

    E-Mitte_GT_Goldschmidt.jpg

    Die Tafel habe ich inzwischen auch schon ausgewertet und mit der "Essener-Liste" abgeglichen.

    Und nun geht es weiter mit den Todesanzeigen vom 2. Halbjahr 1915.

    Gruß Eberhard
     
    Amberg, Frank FF und Nordarmee gefällt das.
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator Mitarbeiter AbzeichenAdmin

    Beim Goldschmidt fällt auf, daß es nur Mannschaften waren. Wahrscheinlich hat man die im Betrieb höher gestellten Mitarbeiter, die vielleicht auch höhere Ränge hätten haben können, als betrieblich unersetzbar gemeldet.
     
  14. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Die beigefügte Anzeige ist nur "ein" Beispiel, daher täuscht der Eindruck (nur Mannschaften).

    Unter den auf der Gedenktafel aufgeführten Mitarbeitern sind auch Leutnants und Offiz-Stellv.

    Aber die damaligen Chef's, Karl und Hans Goldschmidt, waren sicher unabkömmlich.

    Gruß Eberhard
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Maxim

    Maxim Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Moin Kollegen,

    Karl und Hans Goldschmidt waren nicht nur beide Industriekapitäne und bedeutende Chemiker, sie waren auch zu Beginn des Krieges schon 57 bzw 53 Jahre alt. Also beide nicht mehr kv.

    Aber Karls Söhne hatten das richtige Alter.

    Bernhard wurde Berufsoffizier bei der Marine. Kdt von Torpedobooten. 1919 als Kaleu abgegangen.
    Theo schlug die Laufbahn seines Vaters ein, wurde Chemiker (wenn auch kein so bedeutender) und übernahm später die Führung des Unternehmens.
    Im Krieg Artillerist, brachte er es zum Hauptmann d.R

    Aber nicht jede Kugel trifft und so brachten es weder Bernhard noch Theo auf Eberhards Listen.
    Man muss ja auch mal Glück haben;)
     
    Eberhard und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  16. Nordarmee

    Nordarmee Sponsor AbzeichenSponsor

    Moin,
    dass die Gedenktafel noch in der Firma hängt, ist schon ein wenig beachtenswert.
    -Nordarmee-
     
  17. Frank FF

    Frank FF Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Weiter so Eberhard :s12:
     
  18. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Beachtenswert mag das schon sein aber doch nicht ungewöhnlich.

    Folgende Gedenktafel hängt ja auch noch in der Eingangshalle der Ruhrbahnverwaltung in Essen.

    https://www.feldgrau-forum.com/threads/kriegsopfer-i-wk-stadt-essen.43284/page-4#post-254937

    Und da gibt es sicherlich noch viele I.WK-Gedenktafeln die da irgendwo einfach so rumhängen.

    Gruß Eberhard
     
  19. Eberhard

    Eberhard Sponsor AbzeichenSponsor

    Hallo Feldgraue,

    habe bei meinen Recherchen festgestellt, das sowohl die beiden Gedenktafeln bei der
    Süddt. Eisenbahn (Heute Ruhrbahn) und Theo Goldschmidt (Heute Evonik-Industries)
    als auch eine weitere, jetzt bei der Emscher-Genossenschaft gefundene Gedenktafel,
    in den 1920er Jahren von dem Künstler Joseph Enseling angefertigt worden sind.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_Enseling

    Von Enseling stammt auch die Skulptur "Trauer" auf dem Südwestfriedhof in Essen.

    [​IMG]

    Da liegt die Vermutung nahe, das Enseling damals noch weitere Gedenktafeln erstellt hat.

    Bin jetzt auf der Suche nach einem Werkeverzeichnis von Joseph Enseling.

    Gruß Eberhard
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 25, 2023
    fuchsi gefällt das.
  20. Maxim

    Maxim Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Moin Eberhard,

    Ein Werkverzeichnis gibt es wohl in diesem Ausstellungskatalog

    Stadtmuseum Düsseldorf (Hrsg), Joseph Enseling, Skulpturen
    https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/BPUZ43BBE3MDPWQOFXJKW7R6SDTZHCYX

    Werkverzeichnis ab S.105
    https://d-nb.info/861080203/04

    musst Du dir ausleihen.

    Ansonsten ist Enseling in Essen immer noch stark präsent
    https://www.enseling-skulpturen.de/werke/

    Seine Werke werden, sofern auf dem Kunstmarkt angeboten, auch noch teuer bezahlt.
    https://www.artnet.de/künstler/joseph-enseling/

    Gruß
    T
     
    fuchsi gefällt das.
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten