↑ ↓

Kuk Starkstromabteilung Süd, Tirol 1915

Dieses Thema im Forum "Fotos , Alben & Postkarten" wurde erstellt von Deichkind, Jan. 21, 2023.

  1. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Hallo,
    wir hatten ja im Forum schon das eine oder andere Foto mit deutschen Starkstromtechnikern in der Armee. Heute kann ich euch ein Mannschaftsfoto der Starkstromabteilung Süd präsentieren, aufgenommen 1915 in Tirol. Interessanter Weise scheinen sie, anders als im deutschenn Heer, keine speziellen Kennzeichen/SK getragen zu haben. Frage an die Spezialisten: Warum trägt der Soldat ganz rechts eine andere Uniformjacke (ohne Brusttaschen)?
    Gruß,
    Deichkind
    xx Starkstromabteilung Süd vkuk 1915.jpg
     
    mikedin gefällt das.
  2. Kammi

    Kammi Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Hallo!

    Schönes Foto!

    Bei dem Rock ohne Taschen handelt es sich meiner Meinung nach um den bunten Vorkriegsrock.

    Grüße Andi
     
    Deichkind gefällt das.
  3. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Danke Dir!
    D.
     
  4. Landstürmer

    Landstürmer Sponsor AbzeichenSponsor

    Einige der Herren tragen Kragenabzeichen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Starkströmer hier ein eigenes Symbol hatten. Die Telegraphenabteilungen hatten da z.B. eine Krone mit Blitzbündeln.
    Gruß
    Landstürmer
     
  5. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Sie tragen das Edelweiß am Kragen.
    Schöne Grüße,
    Deichkind
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 22, 2023
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumoSpo

    Hallo Klaas!
    Ein EW sehe ich hier nicht. Könntest Du das Kragenabzeichen mal bitte vergrößern?
    Starkstromabteilungen sollten doch entweder ein Scheinwerfer- oder ein Elektroabzeichen tragen. Diese beiden sehe ich hier aber auch nicht...
     
  7. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    ich hielt dieses Kragenabzeichen für ein Edelweiß,. aber eventuell ist es was anderes. Besser geht nicht.
    D.
    Starkstrom D.png
     
  8. Amberg

    Amberg Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Edelweiss!??
    Erinnert mich eher an Jabba the Hutt.
    jabba the hutt.jpg

    Würde mich ja wirklich interessiere, was das Abzeichen darstellen soll. Erinnert mich auf alle Fälle an nix aus dieser Galaxie.

    Gruß
    Wolfgang
     
    Alpenkorps1915 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  9. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    Vorkriegszeit schließe ich mich an. Habe in der einschlägigen Literatur in Bezug auf die Uniformierung zum Krieg
    keine Jacke dieser Art gefunden. Auch die dunkelblaue Kappe passt nicht in diese Zeit.
    Gruß
    Walter
     
  10. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    Es gab meines Wissens nur für den elektromaschinellen Dienst und dem Elektro Zug eigene Abzeichen,
    nicht aber für Starkstromabteilungen.
    Erstgenannte sehen aber ganz anders aus.
    Kann das Zeichen aber nicht zuordnen. Beim "Kopf" dürfte es sich um eine Krone handeln. Nach der linken
    Seite geht ein "Haken" weg. Aber leider nicht nach rechts, denn dann käme das Zeichen für Pioniere in Betracht.
    Gruß
    Walter
     
    Deichkind und Amberg gefällt das.
  11. Amberg

    Amberg Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Moin Walter,
    also wenn Du das Abzeichen nicht kennst, wird es ja um so interessanter!
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  12. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    Servus Wolfgang!
    Habe die Seite mit allen Abbildungen der Tätigkeitsabzeichen am Kragenspiegel vor mir.
    Eines davon trägt unser Mann auf jeden Fall.
    Kann es aber auf Grund der Aufnahme nicht 100% ig indentifizieren. Wie gesagt, eine Ähnlichkeit
    mit dem Pionierabzeichen besteht, aber mehr schon nicht.
    Möglicherweise ein zusammengewürfelter "Haufen" von Spezialisten unterschiedlicher Einheiten.
    Gruß
    Walter
     
  13. Amberg

    Amberg Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Vielleicht ist der Haken nach rechts nur abgebrochen.?
    Würde es dann passen?
     
  14. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    wäre dann das einzige was meiner Meinung hinkommen könnte.
     
  15. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    1915 lagen fast alle regulären Einheiten an der Ostfront.
    Bei Beginn er italienischen Angriffe gab es Gendarmerie, Standschützen, Landsturm und Freiwillige die Widerstand leisteten.
    Bei Ausrüstung und Uniformierung wurde auf Vorhandenes zurück gegriffen. Wir haben hier feldgrau, hechtgrau, bunten Rock und dunkelblaue Kappe.
     
  16. Deichkind

    Deichkind Supermoderator / Ehrenmitglied AbzeichenMod

    Vielen Dank euch beiden für den Klärungsversuch. Pioniere waren sicher hilfreich bei den Aufgaben von Starkstromeinheiten.
    D.
     
  17. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Supermoderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumoSpo

    Hallo!
    Sind das die gleichen Abzeichen?
    xx Starkstromabteilung Süd vkuk 1915 - Kopie.jpg xx Starkstromabteilung Süd vkuk 1915.jpg
    Die Egalisierungsfarbe auf dem Kragen ist sehr dunkel.
    Da können wir uns nun etwas aussuchen:

    Infanterie: Regimentsfarbe
    Jägertruppe: grasgrün
    Ulanen: krapprot
    Husaren: lichtblau
    Artillerie: scharlachrot
    Luftfahrtruppe: Farbe des betreffenden Truppenkörpers
    Eisenbahn, Telegraphen, Pioniere: stahlgrün
    Sappeurtruppe: kirschrot
    Autotruppe: schwarz
    Train: lichtblau
    Sanitätsdienst: krapprot
    k.k. Landwehr und k.k. Landsturm: grasgrün
    Honvèd: schiefergrau

    Hier mal eine Farbtabelle wie der Österreicher seine Farben definiert. Vergeßt hier bitte die Zahlen der Infanterieregimenter; es geht hier nur um die Farben:
    Scannen0001.jpg
    Und hier die üblichen Kragenabzeichen:
    Scannen0002.jpg
    Bei dem Bild könnte der schwarze Kragen auch stahlgrün sein. Das kommt ja recht dunkel rüber.
    Als Kragenabzeichen kommt das Pionierabzeichen dem auf dem Bild auch am nächsten, wie ja schon vermutet wurde. Der rechte Ankerhaken kann abgebrochen sein oder unter einer Falte versteckt sein.
    Nur das rechte Abzeichen sieht mir eher wie das eines Feldgendarmen aus...

    Im österreichischen Generalstabswerk steht in Band 3 (2.Teil 1915) im Kapitel "Die Herbstschlachten an der italienischen Front" ab S.353:
    "Es mußten technische Truppen...
    ... herbeigeholt werden und elektrische Gesteinsbohrer, Sprengmittel aller Art, darunter auch flüssige Luft, die nahe hinter der Front in eigenen Anlagen erzeugt wurde, fahrbare elektrische Beleuchtungszüge sowie andere Errungenschaften der Technik beim Stellungsbau in ihre Rechte treten. (1)
    (1): Die Elektrizität wurde auch zum erstenmal [sic] an geeigneten Stellen, so bei Tolmein und Görz, zum Laden der Drahthindernisse mit Starkstrom verwendet; der Nutzen für die Verteidigung war geringer als man erhofft hatte."



    In Band IV (1. Band 1916) steht, daß wir es wohl mit Sappeurkompagnine zu tun haben!
    "Ein neuer Wirkungskreis erschloß sich den Sappeuren dadurch, daß die elektrische Kraft für Zwecke des Krieges Verwendung fand. So hatten besondere Abteilungen elektrischen Strom zum Betriebe von Wasserpumpen, für die Zufuhr von Luft in tiefgelegte Unterkünfte sowie zur Beleuchtung zu erzeugen. Geringere Bedeutung erlangten die sogenannten Hochspanungshindernisse, mit Starkstrom geladene Drahtverhaue, die zuerst im Südwesten (Band 3, S. 354) und im Winter 1915/16 auch an einzelnen Stellen der russischen Front eingerichtet wurden."

    Das "schwarz" könnte also auch "kirschrot" sein. Nur erklärt es noch nicht das Abzeichen...
    https://de.wikipedia.org/wiki/K.u.k._Sappeure
    Übrigens wurden die österreichischen Starkstromabteilungen 1917 in "Elektrobataillone" umbenannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 22, 2023
    eisenbahn.tv und Deichkind gefällt das.
  18. radetzky

    radetzky <span style="color: blue;">Supermoderator / Ehrenm AbzeichenAdmin

    Servus Andreas!
    Danke für die Ausführungen!
    Ob die beiden Kragenabzeichen die gleichen sind, ist schwer zu sagen. Für mich eher nicht.
    Es sind nicht nur dunkle Egalisierungsfarben vorhanden. Beides spricht für eine zusammengewürfelte Truppe.
    Feldgendarmen schließe ich gänzlich aus. Sie waren in erster Linie im Hinterland tätig und es fehlt auch die Armbinde. Glaube nicht dass sich ein Gendarm einfach zu so einer Abteilung gesellt.
    Gruß
    Walter
     
  19. Amberg

    Amberg Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Moin,
    also ich erkenn' da nix was dem "Jabba the Hutt" Abzeichen entsprechen könnte. :(
    Gruß
    Wolfgang
    edit:
    PS
    Nich' wirklich, oder!?
    Das Kragenabzeichen auf dem Foto wirkt für mich viel "gedrungener" und runder. Es fehlen auch die seitlichen Blitze.
     
    Zuletzt bearbeitet: Jan. 22, 2023
  20. Amberg

    Amberg Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Wo ist denn schon wieder unser Patrick @Military-Books1418 wenn man ihn braucht.
    Der hat einen ähnlichen Sehfehler wie ich. Bin mal gespannt was er glaubt zu erkennen! :p
     
House Of History Heeresgeschichten Hans Tröbst Sammlergemeinschaft Deutscher Auszeichnungen Wöschler Orden Militaria und Antiquitäten