↑ ↓

LA BUTTE DE VAUQUOIS

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Feldgrau, Nov. 2, 2007.

  1. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    natürlich haben wir auch hier vobeigesehen und es wir immer mehr freigelegt!

    gruss jürgen
     

    Anhänge:

    • b.jpg
      b.jpg
      Dateigröße:
      61,9 KB
      Aufrufe:
      245
    • b1.jpg
      b1.jpg
      Dateigröße:
      172,2 KB
      Aufrufe:
      254
    • b2.jpg
      b2.jpg
      Dateigröße:
      127,7 KB
      Aufrufe:
      248
    • b3.jpg
      b3.jpg
      Dateigröße:
      202,7 KB
      Aufrufe:
      263
    • b4.jpg
      b4.jpg
      Dateigröße:
      173,8 KB
      Aufrufe:
      255
    • b5.jpg
      b5.jpg
      Dateigröße:
      102,8 KB
      Aufrufe:
      243
  2. demag

    demag Gast

    hallo
    dort gibt's auch so ein kleines museum mit topstuecken !
    muss aber frueher anrufen oder mail schreiben, um zu wissen, ob etwas los ist
    oeffnungszeiten sind eigentlich beschraenkt

    sonst lohnt's sich auf jeden fall !
    man muss nur zeit dafuer haben ;(
     
  3. SirQuake

    SirQuake Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Hallo Jürgen,

    schöne Bilder, Danke fürs Einstellen! Ich sehe den Nachbau der Stellungen immer etwas mit gemischten Gefühlen. Einerseits veranschaulichen diese den Stellungskrieg, andererseits ziehen sie Touristen an und sind eigentlich nur Plagiate. Als ich das erste mal 1991 auf der Butte de Vauquois war, gab es das alles nicht. Irgendwie war es authentischer und hatte eine eigene Athmosphäre.

    die Besichtigung der Stollen war nicht möglich, oder?
     
  4. demag

    demag Gast

    etwas wieder lebendig zu machen ist nicht frei von risiko
    kritik besteht immer
    die geschiuchte ist eine ewige fragenstellung
     
  5. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    hallo,

    ne leider nicht!

    aber wie gesagt ist ja nur um die ecke, beim nächsten mal!

    gruss jürgen
     
  6. demag

    demag Gast

    juergen,
    du bist ja hochmotiviert
    das naechste mal wirst du dort anrufen muessen und alles planen...natuerlich alles auf franzoesisch am telefon
    aber franzoesisch kannst du "tresse bine" sprechen ;)

    ja so was muss man gut vorbereiten, damit keine schlechte ueberraschung entsteht !
    http://perso.orange.fr/vauquois.guerre.14.18/acceuil_deutsch.htm
     
  7. Himmelstoß

    Himmelstoß Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    hallo,
    war im mai 2007 in vauquois und habe die stollen besichtigt,
    echt beeindruckend. auf deutscher seite wurden 17km stollen in den berg gegraben....
     

    Anhänge:

  8. Himmelstoß

    Himmelstoß Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    noch ein paar bilder aus vauquois, die ersten beiden sind aus den stollen. das letzte hab ich in dem kleinen museum gemacht, weiß aber nicht für was das "gerät" benutzt wurde...
     

    Anhänge:

  9. Schwarzer Adler

    Schwarzer Adler Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Super Bilder!


    Da bekommt man einen richtig guten Einblick ins Kriegsleben!



    Gruss Olli
     
  10. M.G.K.1418

    M.G.K.1418 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Zitat: noch ein paar bilder aus vauquois, die ersten beiden sind aus den stollen. das letzte hab ich in dem kleinen museum gemacht, weiß aber nicht für was das "gerät" benutzt wurde...
    Sieht nach Schießbechern aus!
     
  11. demag

    demag Gast

    auf jeden fall ein franzoesisches geraet !!! da lebel dabei sind !
    zum ersten mal gesehen: immer schwierig zu wissen, worum es geht ?
    war das offiziell un dserienmaessig oder geht es hier um "bastelarbeit" vom schlachtfeld
    ?(
     
  12. Himmelstoß

    Himmelstoß Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    das gerät sah eher nach selbst gebaut aus.... schießbecher schließe ich aus, weil man beim genaueren hinsehen einen bolzen sieht, der quer durch den "becher" geht....
     

    Anhänge:

  13. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    Dieses komisches Gerät ist eine "Bombarde DR", einen behelfsmässigen leichten frz. Minenwerfer, dass am Anfang des Krieges mit 4 Gras-Gewehre hergestellt wurde.
    Jeder (zugeschweissten) Gewehrlauf konnte gleichzeitig 2 spezielle Granaten abschiessen (Schussweite 80 bis 350m je nach Einstellung). Abgeschossen wurde mittels Schnüre an den Abzüge.

    MfG
    Jasta
     
  14. demag

    demag Gast

    Gras-gewehre ? ?(

    ist es wirklich dein letzter vorschlag, jean-pierre ?
     
  15. Himmelstoß

    Himmelstoß Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    danke jasta,
    das du endlich mal licht ins dunkle gebracht hast. wusste mit dem ding nicht viel an zu fangen, an eine art werfer hatte ich auch schon mal gedacht, mich irritierten nur die bolzen in den bechern....
     
  16. Himmelstoß

    Himmelstoß Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    hab was über den "Bombarde DR" gefunden......
     

    Anhänge:

  17. jasta

    jasta Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke Himmelstoss. Dieser "Granatenwerfer" ist auch unter dem Namen "bombarde Garnier" bekannt.
    Die Granate die er abschoss hiessen "Driant-Renouard" und sahen so aus (ist dass einzige Bild dass ich gefunden habe):

    [​IMG]

    MfG
    Jasta
     
  18. demag

    demag Gast

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418