↑ ↓

Landsturm 606

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von schwarze Katze, Nov. 5, 2011.

  1. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Experten

    Wo wurde das Lansturm Btl.606 VII aufgestellt ?
    Wo war es im Einsatz ?

    Grüße Roberto
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Roberto!
    Die 606er waren ursprünglich kein Bataillon, sondern ein Regiment.
    Das Landsturm-Inf.Rgt.606
    Es wurde am 5.12.1916 aufgestellt und unterstand der 503.Inf.Brig.
    I.Btl.: vom Ausb.Btl. Friedrichsfeld (VI.35)
    II.Btl.: vom Ausb.Btl.Minden, später Krefeld (VII.34)
    III.Btil.: vom Ausb.Btl. Sennelager (VII.32)
    Es wurde aber am 25.2.18 aufgelöst und umgewandelt in Ldst.Inf.Btl.606, Ende April 18 umgewandelt in 45.Ldst.Inf.Ers.Btl.Kleve (VII.95)
    Die 503.Inf.Brig. unterstand übrigens der 252.Inf.Div.
    Diese Division wurde (wie auch die Div. 251 und 253) im Jan. 17 aufgestellt und im Febr. 18 aufgelöst. Sie waren immobile Divisionen, die in der Heimat stationiert waren.
    S. Bild (Kragen 606 VII)
     

    Anhänge:

  3. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Besten DanK !

    Hier das Bildchen.
     

    Anhänge:

  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Schon haben wir zwei Bilder einer, zwar nicht gloriosen, aber recht seltenen Einheit...
    Der Zivilist hat im ersten Eindruck auf mich wie der junge Heinz Rühmann gewirkt...
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Und weil es so schön war, hier noch ein 606er!
    RS unbeschrieben, aber ein Atelier aus Crefeld ist vermerkt.
    Die Troddel dürfte rot/rot sein, also 6.Kp./II.Btl./Ldst.Inf.Rgt.606
    Ldst.Inf.Rgt. 606.jpg Ldst.Inf.Rgt. 606  - Kopie.jpg
     
    Nordarmee und Lars13 gefällt das.
  6. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    der gute sieht aber seehr jung aus.
     
  7. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, sehr jung.
    Landsturmpflichtig war man infolge der Mobilmachung vom vollendeten 17. Lebensjahr an.
    Gruß
    Landstürmer
     
  8. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Viel älter dürfte er auch nicht sein... Trägt aber schon Schirmmütze!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Und hier noch einer mit Mantel!
    Interessant hier, daß die Karte vom 3.2.18 ist, das Regiment kurz später am 25.2.18 aufgelöst wurde und in Ldst.Inf.Btl.606 umgewandelt wurde.
    Etwas verwirrend, daß er schreibt: 1./606 Crefeld. Stab, I. und II. war in Emmerich, III. in Kleve.
    Bockum gehört zu Crefeld.
    Ldst.Inf.Rgt. 606 (Mantel).jpg Scannen0002.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Apr. 13, 2023
  10. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Sehr schön!
    D.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Vielen Dank, Klaas!
    Ich denke, "Krefeld" ist gelöst!
    Es gab das Ldst.Inf.Ausb.Btl. VII.AK (Friedrichsfeld) (VII.35).
    Aufgestellt 16.8.15, ab Jan.17 mit MGK.
    Dieses Bataillon war von Aug.15 bis Dez.16 dem Stellv.Gen.Kdo. VII.AK, Standort Friedrichsfeld unterstellt, ab Mai 1916 lag es in Krefeld! Von Jan.17 bis zum 25.2.18 war es dem Ldst.Inf.Rgt.606 als I.Btl. unterstellt!
    Da widersprechen sich die Informationen, die ich für mein Buch bekommen habe!
     
  12. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Manchmal sind die Quellen halt nicht eindeutig.
    D.
     
  13. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Für die Formationsgeschichte bleiben die Quellen immer lückenhaft. Es gibt außerhalb der gebannten Wegen viel zu finden.
    Gruß, Thierry
     
    Edelweiß21 gefällt das.
  14. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das ist leider so.
    Bei der Recherche zu meinem Landsturmbuch musste ich leider feststellen, dass die Standortangaben der in der Heimat verbliebenen Einheiten leider meist nur für kurze Zeit gültig waren. Die Kompanien bzw. Bataillone wurden aus meiner Sicht aus nicht nachvollziehbaren Gründen hin und her versetzt. Die in der einschlägigen Fachliteratur aufgeführten Zeiträume können nur als Anhaltspunkte herhalten.

    Gruß
    Landstürmer
     
    Edelweiß21 gefällt das.
  15. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Ich denke das liegt auch daran, wie der Landsturm verwendet worden ist. Das war in der Heimat ja etwas zwischen Lückenfüller und Mädchen für Alles. Da liegt es vermutlich in der Natur der Sache.

    Gruß
     
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ja, das denke ich auch. Dr. Kraus schrieb mir auch soeben ähnliches.
    Vielen Dank!
     
  17. schwarze Katze

    schwarze Katze Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Schönes Bild mit Mantel.
    Prinzipiell sehe ich das zum ersten mal das überhaupt am Mantel die Ziffern getragen wurden.
     
  18. Edelweiß21

    Edelweiß21 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Kam vor, sieht man aber in der Tat selten. Ich habe sogar ein Foto wo auf dem Steingrauen Eigentumsmantel Zahlen getragen werden.

    Gruß
     
  19. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Zusammen,

    ich arbeite derzeit an einem Stempelhandbuch zu den Landsturm Infanterie Regimentern.

    Ein hochkomplexes Thema kann ich nur sagen!!! Gerade bei den Stempeln, wenn es denn überhaupt welche für das jeweilige Regiment gab.

    Anbei ein weiteres Foto Inf. Rg. 606 VI.jpg Inf. Rg. 606 VI_001.jpg
     
    Ruhrpottpreuße und Lars13 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418