↑ ↓

Langlütjen 2 bei Nordenham

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Landstürmer, Juni 3, 2020.

  1. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Von Eurer Wattwanderung ?
    Alle Achtung , das ist schon eine Mordsleistung


    Kontingentstruppen
     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    So, war am Wochenende in Nordenham und habe die Wattwanderung gemacht. Es hat sich aus meiner Sicht gelohnt. Leider konnte man das Innere des Forts nicht besichtigen, da der Weg nach unten zum Eingang nicht mehr existiert. Von oben aus kann man sich aber einen schönen Überblick verschaffen und tolle Fotos machen.
    Nach Auskunft des Wattführers liegt das Fort im Naturschutzgebiet Wattenmeer. Eine Sondergenehmigung ist hier für die Durchquerung erforderlich. Auch das Betreten der Anlage ist nur mit Zustimmung des Eigentümers, einem Privatmann, möglich. Die Gebäude sind allesamt auf Baumstämmen aufgebaut. Die Stämme wurden mit einer Dampframme in das Watt getrieben. Am Beispiel der inzwischen bei Ebbe sichtbaren Verbindungswege kann man dies in verkleinerter Form erkennen. Dort wurden kleine Holzpfähle eingerammt, mit Ästen verflochten und mit Schotter verfüllt. Das war so stabil, dass eine Lorenbahn auf Schienen darauf fahren konnte. Unter Luftabschluss verrottet diese Holzkonstruktion normalerweise nicht. Durch Sturmfluten sind jedoch inzwischen die oberen Teile bei Ebbe sichtbar geworden und sind der Witterung und damit dem Sauerstoff ausgesetzt.

    Gruß
    Landstürmer
     

    Anhänge:

    karli gefällt das.
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Schöne Fotos! Da werden Erinnerungen wach.
    D.
     
  4. Lars13

    Lars13 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Klasse Bilder :)
     
  5. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Danke für den Bericht. Würde ich auch gerne mal machen. Das war jetzt eine über den Fremdenverkehrsverein gebuchte/veranstaltete Führung?

    Stefan
     
  6. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Stefan,
    schau mal Beitrag 19 von Wogen64. Da habe ich die Tour gebucht. Man muss sich aber beeilen, denn die Führungen sind schnell ausgebucht. Im Juni war nur noch die letzte Augustwoche frei. Bin extra zu diesem Termin von Aachen aus angereist. Richards Flakleitstand ist auch nur wenige Kilometer entfernt. Unbedingt auch besuchen dann lohnt sich auch die weite Anreise.
    Gruß
    Wolfgang
     
  7. Mainschiffer

    Mainschiffer Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Danke für die Info.
    Ich hätte halt gerne mal mit einer kleinen Gruppe von 4 bis 6 geschichtlich Interessierten eine Wanderung gemacht, wo es dann auch nur um die Festungsinsel und sonst nichts anderes geht und bei der man die Insel auch mal näher in Augenschein nehmen kann. Ich möchte eigentlich nicht mit noch 20 anderen Normaltouristen noch nebenbei nach Wattwürmern etc. puhlen. Aber das scheint nicht so ohne weiteres machbar zu sein.

    Stefan
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418