Hallo Zusammen, ich bräuchte einmal eure Hilfe: Anbei drei Ausschnitte aus einem Feldpostbrief. Ich kann jeweils zwei Wörter bzw. einen Satz aus drei Wörtern nicht lesen. Für Eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruß AnKi
Hallo AnKi, bitte stelle doch mal den kompletten Text ein (ohne angeschnittene Sätze), dann kann man sich etwas einlesen und an die Schreibart gewöhnen. Gruß Jens
... ich kann jetzt auf die Schnelle auch nur ein fragliches Wort entziffern, denke ich zumindestens. Vielleicht kann noch jemand etwas entziffern!? Anbei was ich (unverbindlich) lese: Schützengraben bei Repont* bei Fontaine 8/12/14 (*evtl. Rue de Pont oder Dupont in Soudé bei Fontaine, Faux-Vésigneul?) Liebe Alle! Eure Karte vom 29.11. dankend erhalten. Wir sind nun schon 7 Wochen bei den Rothosen und schicken diese uns jedenTag unsere Portionen, so auch wir. Wir haben hier einen richtigen Festungskranz . Wir und die Franzmänner liegen uns bis über die Ohren verschanzt feuert … gegenüber. Wir müssen warten bis die Kampfflügel beigearbeitet hat, da wir hier am weitesten von der ganzen Front vor sind. Also so lange müssen wir die Rothosen in Schach halten. Jeder wartet auf Angriff. Aber wehe dem egal wer angreift. Das kostet wieder viel Blut. Am 26/9. ist unserseits ein Angriff gemacht worden, Ohm (Onkel?)…. war auch dabei. Viele sind gefallen. Von unserer Companie allein 170 Mann das muss schrecklich gewesen sein. Viele dieser Toten sind hier in Massen- gräbern bestattet. Der Krieg hat hier über… gehaust. Die Ortschaften sind …. von uns ge….. , die Bewohner sind meistens geflohen. Was noch hier ist, wie alte Männer und Frauen stehen ganz unter unserer Gewalt Seit 8 Tagen haben wir keine trockne Stelle am Leibe. Sonst nichts Neues als Tag für Tag Bumm Bumm, flatsch, flatsch. ….. …… …….. auf baldiges Wiedersehn, Gruß Hubert 10. Companie, Reserve-Regiment 68 16. Reserve-Divsion 8. Reserve Korps p.s.: es ist generell besser nicht lesbare Stellen zu unterstreichen, den Pfeile verdecken andere Worte. p.p.s: @Deichkind: klar - so ist es einfacher!
Gute Arbeit, Jens. "beigearbeitet" lese ich auch, war mir aber wegen der Bedeutung zuvor unsicher. Habe mir erlaubt, um Zeit zu sparen und den Zusammenhang zu wahren, das Wenige, was ich beisteuern konnte in bold in deine "Übersetzung" einzufügen. Fontaine wird in der Champagne event. in der Nähe von Sommepy-Tahure liegen. Deichkind
Liebe Alle! Eure Karte v. 29.11. dankend erhalten. Wir sind nun schon 7 Wochen bei den Rothosen und schicken diese uns jeden Tag eiserne Portionen, so auch mir. Wir haben hier einen richtigen Festungskrieg. Wir u. die Franzmänner liegen uns bis über die Ohren verschanzt feuerspeiend gegenüber. Wir mußten warten bis dÃe Kampfflügel beigearbeitet sind, da wir hier am weitesten von der ganzen Front vor sind. Also so lange müssen wir die Rothosen in Schach halten. Jeder wartet auf Angriff. Aber wehe dem egal wer angreift. Das kostet wieder viel Blut. Am 26/9. ist unsererseits ein Angriff gemacht werden. […] war auch dabei. Viele sind gefallen. Von unserer Comp. allein 170 Mann das muß schrecklich gewesen sein. Viele dieser Toten sind hier in Massengräber bestattet. Der Krieg hat hier überhaupt schrecklich gehaust. Die Ortschaften sind meistenteils von uns zerstört. Die Einwohner sind meistens geflohen Was noch hier ist, wie alte Männer + Frauen stehen ganz unter unserer Gewalt. Seit 8 Tagen haben wir keine trockenen Stellen am Leibe. Sonst nichts neues als Tag für Tag Brum Brum, flatsch flatsch. […] auf baldiges Wiedersehen Gruß Hubert (Hubert…., 10. Kompanie, ……) (Feldpost am 09.12 gelaufen) So sieht meine Übersetzung aus. Ripont stimmt. Liegt neben Fontaine. Stimmt werde ich nächstens beachten ;-)
Fast alles gelöst. Festungskrieg ist stimmiger als Festungskranz. Wenn Ripon stimmt, stimmt auch Somme-Py (nach dem Krieg Sommepy-Tahure)? Ripon soll ja im 1. WK völlig zerstört worden sein. Hat jemand eine Karte mit Ripon drauf? Einen Hubert Rademacher habe ich in den Verlustlisten des RIR 68 nicht gefunden. In den allg. Verlustlisten gibt es 10, habe aber nicht alle überprüft. Deichkind
Eine?! Jede Menge!! Vielleicht hat er den Krieg ja auch ungbeschadet überlebt. Soll ich eine Ansicht einscannen? AnKi
Hallo, diese Schrift-Tüfteleien sind spannend, können einen aber auch manchmal in den Wahnsinn treiben. Das Wort mit dem "Ohm ..." ist schwierig und es könnte sich wirklich danach um einen eventuell abgekürzten Eigennamen handeln, denke ich. An der anderen Stelle heißt es wohl "Muss nun schließen". Tschüß Hinrich
Muß nun schließen! Wenn man es weiß kann man es nachvollziehen. Vorher hat man Tomaten auf den Augen. Gut gemacht! Deichkind
Genau so ist!!!! Wenn man es weiß geht das Lich auf!!! Vielen Dank!!! Die Karte ist aus den Ersten Kriegsmonaten. Danach würde es da wirklich nur noch Trümmer zu sehen geben.
Falls noch von Interesse, ich lese "Ohm, Math." also "Mathias", das würde dann auch Sinn machen, weil er wohl einen Kameraden meint. Gruß Immanuel