↑ ↓

Lesehilfe Militärpaß erbeten

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Nov. 24, 2019.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Kann mir bitte jemand beim Lesen dieser Seite helfen?
    Es handelt sich um den MP des Ersatz-Rekruten Kremer aus Damm (Kreis Grevenbroich), der seinen Dienst am 21.November 1871 bei der 7./1.Garde-Regiment zu Fuß in Potsdam antrat.
    Er wurde am 20.September 1874 entlassen.
    Er wurde wohl in Folge einer AKO vom 27.1.76 zu einer Übung am 10.8.76 eingezogen, und am 22.9.76 wieder entlassen. Kann leider nicht alles lesen.
    Versuch:
    War in Folge der Allerhöchsten Kabinetts-Ordre vom 27.Januar 1876 zur Erreichung der im Friedens-Etat vorgeschriebenen Mannschaftsstärke beim ??? der Garde-Übung(?) vom 10.August 1876 eingezogen und ??? nach Damm Kreis Grevenbroich entlassen.
    Ich verstehe auch den letzten Eintrag auf dieser Seite nicht.
    2.Compagnie Grevenbroich 21.5.1882. Daneben steht was?
    Welche Kompagnie soll das sein?
    Scannen0001.jpg
    Er hat übrigens 1879 noch an einer 12-tägigen Übung beim 4.Garde-Grenadier-Regiment Königin teilgenommen
    Scannen0002.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 24, 2019
  2. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Da steht:
    War in Folge allerhöchster Kabinettsorder vom 27. Januar 1876 zur Erreichung der im Friedensetat vorgeschriebenen Mannschaftsstärke beim Ausrücken zu den Herbstübungen vom 10.August 1876 eingezogen und wird am heutigen Tage wieder nach Damm Kreis Grevenbroich entlassen.

    2.Compagnie Grevenbroich 21.5.1882 - verheiratet 1 Sohn
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ausrücke... Herbstübungen... Das muß man erst mal lesen können.
    Vielen Dank, Andi!
    Nur seit wann steht die Heirat und der Sohn im MP? Und 2.Kp. Grevenbroich?
     
    AnKi1979 gefällt das.
  4. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Laut"Anleitung zur Anfertigung der Militärpässe,Führungszeugnisse und Überweisungsnationale"..... von C.Kaerkes (erschienen im Verlag Alfred Claude 1917)sind alle Veränderungen die die persönliche Verhältnisse des Mannes bereffen, einzutragen .So auch Heirat und Geburt eines Kindes. Meist wird dies ja auf der Personalseite realsiert aber....
    Gruß
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Eintrag muß vom Ldw.Rgt.68 sein. Hier sind noch zwei Stempel:
    Scannen0002.jpg Scannen0001.jpg
    6. Rheinisches Landwehr-Regiment Nr.68
    1. Bataillon (Neuß)
    Stabsquartier: Neuß
    Kompagnien: 1. Neuß, 2. Grevenbroich, 3. Gladbach, 4. Rheydt, 5. Viersen
    Vielen Dank auch an Rainer! Bekommt man das irgendwo zu kaufen?
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 24, 2019
  6. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Jetzt ist auch klar warum der Eintrag zu seinen Familienverhältnissen weiter hinten erfolgte.
    Das ist noch ein ältere Ausführung .In den späteren bis Ende Kaiserreiche ist bei der Seite wo die persönlichen Angaben aufgeführt sind,auch Famlienstand, sowie Kinder mit aufgeführt.Dafür entfällt wo und nach welcher Liste ausgehoben.
    Gruß
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Steht das auch alles in der Anleitung?
    Ich habe nur die Heerordnung. Da steht es nur oberflächlich drin
     
  8. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ja und nein. Das mit den Eintragen von persönlichen Veränderungen ja.
    Über die Ausführung der MP ,das ist meine persönliche Erfahrung und Forschung. Zwar Schwerpunktmäßig Marine,aber habe dies auch beim Heer festgestellt.
    Zur Marine hatte ich dazu was in im Marinenachrichtenblatt vom AK Krieg zur See geschrieben.(Entwicklung der Militärpässe der kaiserlichen Marine)
    Gruß
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ahja, vielen Dank!!!!!!
    Wo kann man die komplette Anleitung denn einlesen?
     
  10. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Einlesen, nicht ganz einfach habe diese mir damals im Lesesaal meine Bibliothek kopiert.
    1. Ich scanne Dir meine Kopie ein oder
    2.Du leist Dir das Buch über Fernleihe aus und zwar:

    Anleitung zur Anfertigung der Militärpässe, Führungszeugnisse und Überweisungsnationale :
    nebst einer Anweisung zur Berechnung der Dienstzeit und einem alphabetischen Verzeichnis sämtlicher Verwaltungsbezirke mit den zugehörigen Bezirkskommandos
    Autor:
    C Kaerkes
    Verlag: Mülhausen i. E. Claude 1917
    Ausgabe/Medienart [​IMG] Gedrucktes Buch : Deutsch : 3., unter Berücksichtigung der Kriegsverhältnisse vervollst. Aufl.
    das Buch gibt es dort:
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Schwerin, 19053 Germany

    Bezüglich Marine: Marine-Nachrichtenblatt Nr. 12

    Gruß
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ein scan wäre genial!!!!
    Die Seite geht auch nicht auf (Sicherheitswarnung)
     
  12. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    In Ordnung,mache ich Dir in den nächsten Tagen fertig .
    Gruß
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Super! Vielen, vielen Dank!!!!!!!!!!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418