↑ ↓

Lesehilfe Postkarte aus der Internierung in den USA

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deichkind, Okt. 2, 2018.

  1. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    habe diese Postkarte bekommen. Leider kann ich das Gekritzel nicht ganz entziffern.
    Kann jemand die Fehlstellen ergänzen? Links vermute ich einen bestimmten Städtenamen, will aber nichts vorgeben.
    Würde mich freuen.
    Deichkind xMarineInternierung_USA1915_1916_R.jpg
     
  2. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Die Stadt heißt mMn „Norfolk“. Aber „Norfolk von Amerika“ kommt mir ein bisschen seltsam vor.
    Charlie
     
  3. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo Charlie,
    danke für Deinen Vorschlag. Habe es auch so gelesen und macht auch Sinn. Es ist eben nicht das Norfolk von England.
    In den USA waren die Besatzungen der Hilfskreuzer 'Kronprinz Wilhelm' und 'Prinz Eitel Friedrich' interniert. Leider ist die Vorderseite unscharf, sonst könnte man die seltenen Mützenbänder entziffern. Von der Länge käme es hin.
    Deichkind
    xMarineInternierung_USA1915_1916.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 2, 2018
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich finde es spannend, daß deutsche Soldaten noch vor amerikas Kriegseintritt dort interniert wurden.
    Während des Krieges gab es nur drei Gefangenlager in den Staaten:
    Fort McPherson und Fort Orglethorpe in Georgia und Fort Douglas in Utah.
    https://en.wikipedia.org/wiki/German_prisoners_of_war_in_the_United_States#World_War_I
    Man beachte daher den Unterschied zwischen "Gefangener" und "Internierter"
    Kronprinz Wilhelm:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kronprinz_Wilhelm_(Schiff,_1901)#1915–1917_Internierung_in_den_USA
    Prinz Eitel Friedrich:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Prinz_Eitel_Friedrich_(Schiff,_1904)#Handelskrieg
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ja, ich hatte vor längerer Zeit im Forum mal was aus meiner Slg. vorgestellt, wo man die Schiffe liegen sieht.
    Deichkind
     
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Der Hilfskreuzer "Eitel Friedrich" ist nicht zu verwechseln mit der "Prinzess Eitel Friedrich", einem Segelschulschiff.
    Das Schiff lief am 12. Oktober 1909 als Prinzeß Eitel Friedrich, benannt nach Sophie Charlotte von Oldenburg, der Frau des Prinzen Eitel Friedrich von Preußen bei Blohm & Voss in Hamburg vom Stapel und wurde 1910 als zweiter Neubau des Deutschen Schulschiff-Vereins als Segelschulschiff für die seemännische Grundausbildung in Dienst gestellt. Heimathafen war Oldenburg. (Wikipedia)
    Wurde später ein polnisches SSS.
    Deichkind
    xPrincessEitelFriedrich.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418