Hallo, vorgestern hatte ich ein kleines Interview zu meinem Buch. Da der Inhalt jetzt wenig massentauglich für einen Normal-Zeitungsleser ist, hat der Kollege einen Schwerpunkt in die Richtung: "Logistik als Triebfeder des Modernen Krieges" gelegt. (Neben den "Bunten Geschichten und Anekdoten als dem Alltagsleid eines recherchierenden Buchautors"). Nun hat er mich zum Thema Zahlen jenseits der Eisenbahntruppen etwas unvorbereitet getroffen. Ich habe: Eisenbahntruppen: 108.000 Mann Eisenbahntruppen (Gefallen 132 Offiziere, 3138 Mannschaften) 70.000 Zivileisenbahnbedienstete 45.000 Mann Gefangene 219.000 Einheimische 442.000 Mann gesamt (mehr als das gesamte Deutsche Heer im Deutsch-Französischen Krieg) Quelle H. Baur Und die Österreicher? USA lieferten von den "Pershing" genannten 1'D-Schlepptenderloks zwischen 1916 bis 1918 1.946 Exemplare nach Europa. DB Cargo verfügt - zum Vergleich - aktuell nur über 1.074 Streckenlokomotiven. Fallen Euch noch imposante Vergleichszahlen zur Logistik ein? Es geht darum, die gewaltigen logistischen Leistungen in eine heute verständliche Relation zu setzen... Gruß Gabriel
Hallo Andreas, ich suche Zahlen, die sich irgendwie in Relation zu heutigen Zahlen bringen lassen und "Lieschen Müller" beeindrucken können. Die Tabellen sind zu speziell... Trotzdem Danke! Gruß Gabriel
Moin, als ernsthaften Konkurrenten zur Eisenbahn würde ich auch mal die Binnenschifffahrt unter die Lupe nehmen. Zahlen kann ich keine nennen, aber vielleicht ist dieses Buch hilfreich: https://www.amazon.de/Statistik-Binnenschifffahrt-Deutschland-Forschungen-historischen/dp/3895900729 Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang, danke für den Hinweis. Die Binnenschiffahrt in Belgien und Frankreich machten übrigens auch die Eisenbahner Gruß Gabriel
Zwischen den 6. und 17. August 1914 hat die Reichsbahn ca. 3,12 Millionen Soldaten in den westlichen Aufmarschgebieten befördert. Es wäre als wenn man fast sämtliche Einwohner Berlins (ca. 3,5 M) auf einmal mit der Bahn an der Grenze zu Frankreich fahren würden. Charlie
Moin, solche reinen Zahlenvergleiche können ganz schön tückisch sein. Heute hat die Bahn ca. 320.000 Mitarbeiter, befördert aber 7,1 Mio. Reisende pro Tag + 255 Mio. t Fracht/Jahr. OK, nicht alles an die Westfront. Da sollte man aber doch noch bedenken, wie das Schienennetz erweitert wurde usw. Gruß Wolfgang PS: Da hat sich ja bis heute nicht viel geändert. Heute macht sich die Bahn mit "DB Schenker" auch selber Konkurrenz.