↑ ↓

Lohnt sich der Besuch dieser Ausstellungen?

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von alteuropäer, Juni 19, 2014.

  1. alteuropäer

    alteuropäer Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  2. Spolei

    Spolei Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    in diesem Zuge möchte ich noch diesen link anführen, wobei das Alte Schloß mit der Sammlung des Armeemuseums momentan umgebaut wird und die Exponate nicht zu besichtigen sind.
    http://www.armeemuseum.de/de/aktuell/100-jahre-erster-weltkrieg/ausstellungen.html

    Danke für die Hinweise zu den anderen Ausstellungen und ich bin auf deren Resonanz gespannt (leider liegen die für mich auch nicht um die Ecke).
    Gruß Andreas
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Zu der Ausstellung in Essen kann ich leider nichts sagen, aber ein Sammlerkumpel war da. Er sagt, es ist eigentlich eine typische Ausstellung im "Zeitgeist". Ein paar nette Original Uniformen, natürlich falsch beschriftet und sonst das übliche. Kann man hingehen, muß man aber nicht.
    Wer um die Ecke wohnt, kann es sich mal anschauen, aber ein weiterer Anfahrtsweg soll sich nicht lohnen. Ich wohne zwar in Essen, aber ich denke, ich weiß, was mich erwartet. Werde also nicht hin.
    In dem Video wird die Waffenschmiede Ruhr ja auch als "Täter-Region" bezeichnet. Da weiß ich schon, was mich erwartet und kaufe mir für den Eintrittspreis lieber eine Flasche Calvados
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 19, 2014
  4. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zu der aktuellen Ausstellung "1. Weltkrieg" im Marine-Museum Wilhelmshaven kann ich nichts sagen.
    Ein Besuch lohnt sich, wenn man eine Vorstellung vom einstigen Aussehen der Marinestadt hat (man sollte sich anhand alter Fotos und Stadtpläne vorab informieren, sonst geht man an historischen Stätten, die noch vorhanden sind, vorbei).
    Wer sich auf den Weg nach Norden macht, sollte es sich zur Pflicht machen, unbedingt das Museum "Alter Flak-Leitstand" unseres Freundes "Kontingenttruppen" Richard Langner zu besuchen. Hier findet man die Exponate, die früher im Marine-Museum (leihweise) gezeigt wurden.
    Diese Lücke hat W´haven nicht wieder schliessen können.

    http://www.alterflakleitstand.de/
     
  5. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    "Täter-Region"
    Genau das ist das Schlüsselwort um da nicht hin zu gehen. Dann kann man sich schon denken wie die Ausstellung aufgebaut ist.

    Gruß
    Landstürmer
     
  6. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Freunde,

    ich beantrage die Aufnahme des Wortes "Täterregion" als Unwort des Jahres.
    Eine hässlichere und verunglimpfende Verallgemeinerung eines ganzen Landstriches ist doch das letzte an politischer Verantwortung.


    Grüße
     
  7. Wetterfrosch

    Wetterfrosch Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Aber leider symptomatisch für die Geschichts"kultur" in besagter Region...

    Viele Grüße,
    Christian
     
  8. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Zunächst zum Thema, ich war letzten Herbst im DHM in Berlin und habe mir das ganze Musuem in Ruhe angesehen. Für einen Besuch lohn sich das Museum schon, allergemein kann man ja in Berlin noch viel mehr besichtigen als nur das DHM, weil ja auch danach gefragt wurde, ob sich die Fahererei lohnt. Die Sonderaustellung kenn ich demnach nicht, ich meine aber, dass man viele der Exponate wohl aus dem eigenen Bestand nimmt. Als ich im Herbst dort war, konnte ich eine recht überschaubare Anzahl an Exponaten zum Ersten Weltkrieg besichtigen. Ansonsten empfehle ich einfach mal in die nächst größere Buchhandlung zu gehen und den Austellungsband ("Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten") durch zusehen. In meiner hiesigen Thalia war der jedenfalls vorhanden, ohne das ich ihn bestellen musste. Da kann man sich gleichfalls einen Überblick verschaffen, zumindest über das was dort wohl gezeigt wird.

    Ich würde an dieser Stelle noch auf die seit August laufende Sonderaustellung im MHM Dresden verweisen, bei der neben vielen anderen Exponaten auch ein Teil des original Kilianstollens (aus den Vogesen) für die Besucher begehbar ist. Ich werde mir das auf jeden Fall im Herbst ansehen.
    http://www.mhmbw.de/sonderausstellungen/14-menschen-krieg

    Zum Wort "Täterregion", ich finde man sollte hier nicht überreagieren. Ich höre in dem Video dazu kein politisches Statement. Für mich stellt dies die Meinung des Museumsdirektors dar und er spielt damit auf die Verantwortung des Gaskrieges an. Nicht ganz unbedrechtig, zudem hat er recht wenn er die Rhein-Ruhr Region als die Waffenschmiede des Reiches bezeichnet. Zum zweiten muss das nicht heißen, dass die Austellung deswegen schlecht ist, zumal es ja ein Gemeinschaftsprojekt zu sein scheint, was bedeutet das wohl nicht nur ein Kurator an der Austellung gearbeitet hat.

    Ich glaube man sollte sich damit abfinden, dass es die "klassischen" Militärmuseen nicht mehr gibt, in denen lediglich Uniformen, Waffen und Technik mit wenigen Erklärungen gezeigt werden. Zumindest nicht in Deutschland. Ganz ehrlich, das würde die Leute hier und heute auch nicht mehr interessieren, denn viele stellen vielmehr Fragen nach dem Zusammenhang von Krieg und Gesellschaft oder beispielsweise den Auswirkungen des Krieges auf die Menschen. Viele Museen nehmen daher den Bildungsauftrag wahr, auch wenn manchen Leuten das als nicht zeitgemäß oder als langweilig erscheinen mag. Ihr könnt mir aber auch gern widersprechen, wenn Ihr anderer Meinung seid.
     
  9. HeroX

    HeroX Aktives Mitglied AbzeichenUser

  10. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Die Stuttgarter Ausstellung ist sehr düster gestaltet und sehr textlastig.

    Eine weite Anfahrt würde ich dafür nicht auf mich nehmen wollen.
    Es gibt einige Waffen (Standardstücke...), etwas Ausrüstung und wenige Uniformstücke zu sehen. Aus militärhistorischer Sicht hat vermutlich jeder weltkriegssammler mehr Exponate...

    In Ludwigsburg, im Torhaus, gibt es vermutlich mehr zu sehen !

    jaeger7-de

    P.S.: Was mich in Stuttgart allerdings wirklich überrascht hat, war die Frage der Dame an der Kasse, ob ich eine "Ikea-Family-Karte" habe - die brachte mir 50 % Rabatt auf den Eintrittspreis !
     
  11. HeroX

    HeroX Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke Dir mal für diese Auskunft.
    Nach Stuttgart fahre ich knapp 45 Minuten. Ich werde im Urlaub jetzt mal hinfahren, ist auch ein netter Ausflug und meine Damen lade ich zum shoppen ab. Ludwigsburg hört sich auch gut an, da muss ich aber mehr Fahrtzeit einplanen (etwas über 2 Stunden).
     
  12. jaeger7-de

    jaeger7-de Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nicht, dass Du zum falschen Ludwigsburg fährst...

    ...ich meine das Ludwigsburg, dass nach Google Earth knapp 15 km nördlich von Stuttgart liegt.

    Dort gibt es zwei Torhäuser. In einem ist das Garnisonsmuseum beheimatet, im anderen noch bis zum Oktober eine Ausstellung des Heimatvereins zum Weltkrieg. Beide wohl interessant - aber man sollte auf jeden Fall vorher anrufen - ich stand bei beiden Häusern vor verschlossener Tür, obwohl "eigentlich" geöffnet sein sollte...
     
  13. HeroX

    HeroX Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Das hört sich besser an, Danke! :D
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418