Modell: M1890 - Osmanisches Reich Gesamtlänge: 589 mm Klingenlänge: 466 mm Klingenbreite: 25,5 mm Laufringdurchmesser: 15,3 mm Länge Scheide: 469 mm Hersteller: Weyersberg, Kirschbaum & Co., Solingen Gewehr: M1890, M1883, M1903, M1905 Mauser Gewehre, Kal.: 7,65 x 53 mm Stempel: Herstellermarke 'Weyersberg, Kirschbaum & Co. Solingen' in lateinischen Buchstaben* auf der linken Fehlschärfe, Seriennummer 00 299 links auf der Parierstange, Abnahmestempel türkischer Halbmond und Stern auf dem Klingenrücken und auf dem Deckblech, Halbmond am Griffkopf, Stern, Blatt und I auf der Parierstange klingenseitig, erhabenener Halbmond in runder Vertiefung auf Mundblech und Ortblech Symbol wie ein '&' ( 2 verschlungene ta ) auf dem Lederkörper der Scheide Beschreibung: blanker Stahlgriff mit zwei Holzgriffschalen, beidseitig mit Unterlegscheibe zweifach vernietet innenliegende Haltestiftfeder, Haltestiftmutter ohne Schlitz T-Nut 30 mm Parierstange mit abgebogenem Haken und Laufring einschneidige Klinge mit rund auslaufenden Hohlkehlen, Spitze auf 13 cm beidseitig geschliffen schwarze Lederscheide mit Stahlblechbeschlagen und ovalem Trageknopf Mundblech mit 1 Schraube auf der vorderen Flachseite der Scheide gesichert Anmerkungen: *Dieses Bajonettmodell kommt üblicherweise mit osmanischer Inschrift und Herstellungsjahr nach dem islamischen Hijri Kalender auf der Fehlschärfe vor. Auch die sonst auf der Vorderseite des Griffkopfes eingeschlagene Tughra Abdülhamids II ist bei diesem Stück nicht vorhanden. Das letzte Bild zeigt einen Vergleich mit dem Vorläufermodell M1987, welches sich nur durch den geringeren Laufringabstand und größerem Durchmesser vom M1890 unterscheidet.
Modell: M1890 - Osmanisches Reich Gesamtlänge: 589 mm Klingenlänge: 466 mm Klingenbreite: 25,5 mm Laufringdurchmesser: 15,3 mm Länge Scheide: 470 mm Hersteller: V.C. Schilling, Suhl Gewehr: M1890, M1883, M1903, M1905 Mauser Gewehre, Kal.: 7,65 x 53 mm Stempel: Herstellermarke 'V.C. Schilling, Suhl' und Jahreszahl 1309 in osmanischer Schrift Fehlschärfe links Seriennummer 126089 ١٢٦٠٨٩ auf der Parierstange rechts Abnahmestempel türkischer Halbmond und Stern auf dem Klingenrücken und auf dem Deckblech Abnahmestempel Halbmond und Tughra Abdülhamids II am Griffkopf vorn Abnahmestempel Stern und weiteres Symbol am Griffkopf rückseitig Stern, Blatt und 3 auf der Parierstange klingenseitig erhabenener Halbmond in runder Vertiefung auf Mundblech und Ortblech Beschreibung: blanker Stahlgriff mit zwei Holzgriffschalen, beidseitig mit Unterlegscheibe zweifach vernietet innenliegende Haltestiftfeder, Haltestiftmutter ohne Schlitz T-Nut 30 mm Parierstange mit abgebogenem Haken und Laufring einschneidige Klinge mit rund auslaufenden Hohlkehlen, Spitze auf 13 cm beidseitig geschliffen schwarze Lederscheide mit Stahlblechbeschlagen und ovalem Trageknopf Mundblech mit 1 Schraube auf der vorderen Flachseite der Scheide gesichert