↑ ↓

Major Zimmermann => Dinkelmann, Kiautschou => Gesandtschaft Peking

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Juni 16, 2024.

  1. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    hat hier jemand weitere Informationen zu diesem angeblichen Major Zimmermann? und zu dessen Flucht?
    Bildschirmfoto 2024-06-14 um 09.20.01.png
    Aus: Gießener Anzeiger, November 1914
    https://digisam.ub.uni-giessen.de/ubg-ihd-zuz-ga/periodical/titleinfo/1223822

    Andreas konnte bisher nur einen Major Zimmermann in Kamerun finden.
    Hier: http://www.tsingtau.info/ konnte ich ihn auch nicht finden.
    Invenio war bisher auch nicht hilfreich.
    :(:(:(

    Wenn es ein österreichischer Offizier gewesen wäre, hätte man es vermutlich erwähnt.

    Evtl. ein Major a.D., der in China wohnte? Wo könnte ich da noch suchen?
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  2. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Eventuell war es der in diesem Artikel erwähnte Major d. R. Zimmermann ?
    Grüße Rodem
    Heer 1925.jpg
     
    Amberg gefällt das.
  3. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    wie ich gerade aus berufenem Munde (Herrn Schmidt von: http://www.tsingtau.info/) erfahren durfte war der richtige Name von meinem "Zimmermann" eigentlich Richard Dinkelmann !!! Einer seiner Begleiter war ein Hauptmann Max König. Andere Begleiter/Flüchtige sind zur Zeit nicht bekannt.
    Später mehr. ;)
    Gleiches (später mehr) gilt auch für den Major Zimmermann vom Kollegen "Rodem" aus #2. Das war Hauptmann, später Major der Reserve Manfred Zimmermann, ein bekannter Stuttgarter Jurist. Aber zumindest hat der Name diesmal gestimmt! :cool:
    Mal sehen was noch so rauszukriegen ist.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 17, 2024
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Wolfgang!
    Auf die Schnelle weder einen Dinkelmann in der ERL, noch in der RL1914 gefunden.
    In der RL1914 gibt es nur einen Lt.d.Res. Dinkelmann beim IR129
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 17, 2024
    Amberg gefällt das.
  5. Rodem

    Rodem Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo,
    im "Schwäbischen Merkur" vom 4.11.1938 gab es einen ausführlichen Artikel zu R. Dinkelmann.
    Grüße Rodem
    dinkelmann 1938.jpg
     
    Amberg, Maxim und Jack gefällt das.
  6. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

  7. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    und VIELEN DANK euch Dreien!
    Der Bursche hatte ja ein bewegtes Leben.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  8. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Mehr zur Militärlaufbahn beim Hauptstaatsarchiv Stuttgart:
    D1.jpg
    Gruß, Thierry
     
    Amberg gefällt das.
  9. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Thierry,

    Wenn man mal den richtigen Namen hat, findet man auch etwas zu den Leuten! :rolleyes::D
     
  10. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Jo,
    Richtiger Name und Vorname helfen manchmal!
    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße und Amberg gefällt das.
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    RL1910: Hauptmann Dinkelmann im III.SB (Ostasiat.Mar.Det.), Patent 23.3.01, RAO4, DA, WF3aX, CDIII.1*
    RL1911: dito, nur beim Stab III.SB
    RL1912: Mit Pension z.D. gestellt

    * RAO4 und DA ist klar. WF3aX (Ritterkreuz 1.Kl. des w. Friedrichs-Ordens mit Schwertern, CDIII.1 (chin. Orden vom doppelten Drachen (III.Klasse, 1.Stufe)

    Aus dem Ordens-Almanach 1908:
    Screenshot (1616).png
    https://www.google.com/maps/@48.4032594,9.9987495,3a,90y,78.79h,103.56t/data=!3m7!1e1!3m5!1s998oNpIruRdRTPhVmbccUg!2e0!6shttps://streetviewpixels-pa.googleapis.com/v1/thumbnail?panoid=998oNpIruRdRTPhVmbccUg&cb_client=maps_sv.share&w=900&h=600&yaw=78.78856636661638&pitch=-13.556649099947037&thumbfov=90!7i16384!8i8192?coh=205410&entry=ttu

    Und eine eigene Seite gönnte er sich auch:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Richard_Dinkelmann
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 18, 2024
    Maxim, Amberg und Preussenfriedel gefällt das.
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin,
    zu Hauptmann König, der zusammen mit Major Dinkelmann entkommen konnte, hatten wir hier schon mal einen Beitrag:
    https://www.feldgrau-forum.com/threads/tsingtau-1914-nachlass.30338/#post-118689

    Wenn man Wiki (https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_vom_Doppelten_Drachen) trauen darf, war der CDIII.1 eigentlich ein ganzes Stück über seiner Gehaltsgruppe als Hauptmann.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
  13. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,

    ich kämpfe mich zur Zeit durch das Politische Archiv des Auswärtigen Amtes. (PAAA RZ-201)
    In den Akten zur Gesandtschaft in Peking konnte ich durch aktive Unterstützung der Mitarbeiter des Archivs schon einige interessante Vorgänge finden.

    Peking, 28.04.1909:
    Anlässlich der Zurückziehung der Gesandtschaftsschutzwache sind an 36 Offiziere dieses Tuppenteils der chin. Orden des Doppelten Drachens, sowie an 85 Unteroffiziere und Mannschaften die chinesische Treuedienstmedaille verliehen worden.

    In der Liste der beliehenen Offiziere steht Dinkelmann an 2. Stelle.

    Der Arbeitsvertrag, den Major Dinkelmann 1913 einging lief bis 31.03.1916. Vor der Unterzeichnung erbat sich Dinkelmann vom König von Württemberg noch die Zusicherung, dass er nach Beendigung seiner Tätigkeit wieder in die Württembergische Armee übernommen werde. Die Zusicherung erfolgte.
    Zum Ende seiner Tätigkeit als einer von vier internationalen Beratern des chinesischen Präsidenten erbat Dinkelmann eine Verlängerung dieser Zusicherung auf Kriegsdauer.

    Telegramm aus Peking, über Washington nach Berlin, 22.04.1916:
    Korvettenkapitän Sachße und Oberleutnant z.S. Straehler sind auf Reise nach Afghanistan zwischen Hami und Yarkand. Versuche Major Dinkelmann zu entsenden, obwohl kein Vertrauen darin, dass er durchkommt.
    Geeignetes Personal zur Zeit nicht vorhanden.
    Russen sind über Spione in China über die Reise der erstgenannten informiert und bedrängen die chinesische Regierung.

    Zu Korvettenkapitän Sachße und Oberleutnant z.S. Straehler siehe auch: http://www.tsingtau.info/
    Beide aus japanischer Gefangenschaft geflohen.

    Telegramm aus Peking, über Washington nach Berlin, 01.07.1916:
    Korvettenkapitän Sachße und Oberleutnant z.S. Straehler bis Karaschar gekommen. Ortsbehörden zwar wohlgesinnt, aber abrieten von Weiterreise unter Hinweis auf eigene Machtlosigkeit. Kosaken stehen in Urumtch und Kaschgar. Chinesische Regierung anerkennt Recht zu reisen, erklärt sich aber ohnmächtig Schutz auszuüben. Waurig (Waurick???) und Major Dinkelmann reisen auf der südlicher Route, die englischer Überwachung unterliegt.

    Auf diesen ominösen "Waurig/Waurick" komm' ich später noch mal zurück. :cool: Muss erst noch ein paar Akten durchblättern. ;)

    Übersetzter Artikel eines "Times" Korrespondenten aus Peking ("Times" vom 10.04., Eingang im AA am 24.04.1917)
    Ein weiterere international Fall ist der des Majors Dinkelmann, der früher der Gesandtschaftswache angehörte und militärischer Ratgeber der chinesischen Regierung war, bis seine Entlassung wegen seiner gegen die Alliierten gerichteten Tätigkeit, die einen Bruch der Neutralität darstellte, durchgesetzt wurde.
    (Anmerkung: so wie ich das sehe, wurde er nicht entlassen. Vielmehr war sein Vertrag ausgelaufen! :p)
    Der unternehmungslustige Major verschwand von Peking im verflossenen Mai. Im Dezember wurde er in Kaschgar entdeckt. Er bereitete sich vor, die Grenze zu Afghanistan zu überschreiten, wo er zweifellos beabsichtigte seine Überredungskünste an diejenigen "von Hentig's" zu reihen. Von Kaschgar marschierte er, beobachtet von der indischen Regierung, die wohlbekannte Pamirstasse entlang, über Tasch Kurgan und Taghdumbash hinein, wo die drei Kaiserreiche zusammenstossen. Hier setzte er die Reise südwärts fort, anstatt in westlicher Richtung nach Wakhan auf afghanisches Gebiet abzubiegen, und setzte seinen Fuss in des Löwen Maul bei Hunza Nagar. Als er ergriffen wurde fand man 9000 goldene Sovereigns auf ihm.

    Gruß
    Wolfgang

     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 25, 2024
    Ruhrpottpreuße, karli und Askanier gefällt das.
  14. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Charlie,
    ganz vergessen: Durch den damalige Militärattaché, Hauptmann von Pappenheim, wurden Major Dinkelmann und Hauptmann König nach ihrer Flucht aus Tsingtau wieder aus dem Militärdienst entlassen und sollten sich wieder der chinesischen Regierung zur Verfügung stellen.
    Gruß
    Wolfgang
    PS: Hintergrund
    Dinkelmann wurde 1913 "a.D." gestellt, König dagegen "z.D.". Dinkelmann nahm ab dem 01.04.1913, König ab 01.11.1913 die Arbeit bei der chinesischen Regierung auf. Mit Kriegsbeginn meldeten sich beide zum Dienst in Tsingtau. Für König gibt es hier die entsprechende Bescheinigung, dass er wieder eingestellt wurde. https://www.feldgrau-forum.com/attachments/imgp4055-jpg.81863/
    Bis zu seiner Flucht aus Tsingtau war Dinkelmann beim Stab des Gouverneurs und beim Stab III.SB.
    König war wohl auch irgendwo beim Stab des Gouverneurs und hatte irgendwas mit dem KTB zu tun.
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 25, 2024
    Ruhrpottpreuße, karli und Charlie gefällt das.
  15. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Moin Wolfgang,
    Bei Bernhard Waurick könnte es sich um diese Person handeln

    https://www.serbski-institut.de/biographien-zur-sorbischen-volkskunde/bernhard-waurick/

    erreicht der aus russischer Kriegsgefangenschaft geflohene Deutsche Bernhard Waurick (*1889) chinesisches Gebiet und schlägt sich über die Mandschurei bis nach Peking durch. Dort erhält er von der bereits in Auflösung befindlichen deutschen Gesandtschaft das Angebot, auf deren Kosten über Land ins verbündete Afghanistan zu reisen, um die dortige deutsche Mission zu verstärken. Waurick nimmt an, fährt erst mit dem Zug nach Taiyuan, der Hauptstadt der Provinz Shansi, und weiter zu Pferd nach Kansu. Von dort aus zieht er mit tatarischen Handelskarawanen gen Westen, passiert das letzte Tor der Großen Mauer und wählt den südlich der Takla Makan Wüste verlaufenden Handelsweg über Charklik und Cherchen nach Khotan. Als er
    schließlich sein Reiseziel erreicht, hat sich Afghanistan jedoch mit England verbündet und Waurick wird von den Briten sofort interniert.


    . Publikation: l Von Sibirien durch China nach Indien.
    Eine ungewöhnliche Reise in den Jahren 1915-1917.

    .
    .

    Bernhard Waurick
    Museum für Völkerkund, Leipzig 1973
    Mit 14 Abbildungen und einer Karte. 105 Seiten
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 25, 2024
    karli, Ruhrpottpreuße und Amberg gefällt das.
  16. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin Thomas,
    sehr interessant!
    Danke.
    Mal sehen, wie ich das mit meinen anderen Funden in Einklang kriegen kann.
    Angefangen hat alles mit dem link von Charlie.
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Zoom/D/05/03/C_G1_D_05_03_0010/C_G1_D_05_03_0010_0087.JPG/4
    Da sieht man, dass ein Bernhard Waurick und Major Dinkelmann, beide als Zivilisten im Gefangenenlager Ahmednagar (Indien) interniert wurden.
    Ein Bernhard Waurick (aus Unknitz, Sachsen ) tauch in der VL zusammen mit Dinkelmann auf. Angeblich beide aus DOA!:confused:
    https://des.genealogy.net/search/show/3599458
    Dann findet sich noch ein Berhard Waurick hier:
    https://books.google.de/books?id=Ek...-DC1MQ6AF6BAghEAM#v=onepage&q=unknitz&f=false
    Bildschirmfoto 2024-07-25 um 16.45.47.png
    Das Datum (Dezember 1916) der Gefangennahme passt recht gut mit der Gefangennahme von Dinkelmann zusammen und mit dem ICRC link von Charlie.
    UND: es gibt noch einen Bernhard Waurick aus Schweinerden in der VL. Das würde zu dem Burschen aus Deinem Link passen. Der Brusche war aber angeblich beim 3. Garde FAR.
    https://des.genealogy.net/search/show/1318252

    Übrigens, alle Waurick bzw. Waurig in den VL stammen aus Sachsen.

    Irgendwas passt da mMn ganz und gar nicht zusammen.:eek:
    Ich schau' noch mal in den Akten aus Peking, ob ich irgendwo, irgendwas zu diesem Waurig/Waurick finden kann.
    Danke
    Gruß
    Wolfgang
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 25, 2024
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  17. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Waurick scheint ja ein sorbischer Name zu sein und die Sorben trifft man halt häufig in der Lausitz.
    Aber er hat ja ein Büchlein über seine abenteuerliche Reise geschrieben. Vielleicht findet sich ja da etwas.
     
  18. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Das Büchlein werd' ich mir wohl mal besorgen müssen.
    Vielleicht findet sich da noch was zu Dinkelmann.
    Danke!
     
  19. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

  20. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Danke Thomas,
    ich frag' aber erst mal in den Antiquariaten bei uns im Dorf nach. Einer davon hat sich auch auf Reiseliteratur spezialisiert. Mal sehen. ;)
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418