↑ ↓

Mal wieder ein paar Fotofragen...

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Aug. 8, 2009.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallöle!
    Habe diese schönen Bilder bekommen. Habe auch mal wieder einige Fragen. Bitte um Eure Mithilfe
    1.) Karpathenkorps. Das Korps bestand aus der 1. und der 200. ID. Litzen trugen das 1. und 3.Gren.Rgt. Die hatten aber Einfachlitzen. Welche Einheit könnte der 2.v.l. sein (er hat Doppellitzen)?

    2.) Husaren. Beachtet bitte das Feldmützenabzeichen. Kann doch nur das Hus.Rgt.7 sein? Bitte um Bestätigung.

    3.) schwere Haubitze. Wer kann Angaben machen. Bild ist hinten beschriftet mit "Der lange Max". Ein deutsches oder ein Beutegeschütz?

    Vielen Dank!!!
     

    Anhänge:

  2. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Zu Bild 3, sieht für mich eher wie ein Flachbahngeschütz aus.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hab in versch. Büchern ähnliche Kanonen gesehen. Die hießen dort Marinegeschütze. Aber diese hab ich leider nicht gefunden. Müßte doch mindesten eine 150er sein, oder?
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Also, die Beschriftung "Langer Max" ist definitif falsch. Max war eine 38cm Eisenbahn-Kanone. Ich tendiere zur Kruppschen Feldkanone 149mm, L/40 i.R.
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 8, 2009
  5. Schnautzi

    Schnautzi Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hallo Andreas,

    Nach meinen wissen ist es ein deutsches Geschuetz, aber nicht der Langer Max.

    Anbei ein Bild von der Langer Max auf Reisen.

    Gruss,
    Rene
     

    Anhänge:

    • LM.jpg
      LM.jpg
      Dateigröße:
      130 KB
      Aufrufe:
      23
  6. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Wenn ich das Rohr sehe, bin ich mir nicht sicher ob das mit 15 cm hin kommt. Ich tippe da eher auf über 20 cm.
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, Rene, die Beschriftung ist mit Sicherheit falsch. Habe in #4 meine neue Vermutung.

    Sieht wirklich mehr als 150 aus, aber auf Bildern finde ich nicht vergleichbares mit größerem Kaliber
     
  8. 70er

    70er Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich habe da in dem Buch "Der 1. Welkrieg im Bild" die Abbildung eines Flachbahngeschützes gefunden, könnte sich also um eine Kanone gleicher Bauart handeln.

    Leider ohne Kaliberangabe.
     

    Anhänge:

  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, das sieht doch schon sehr gut aus! Vielen Dank. Ich denke also wirklich, es handelt sich um eine 149 L/40.
    Anbei die Seite aus dem Buch von Franz Kosar "Artillerie im 20.Jahrhundert"
     

    Anhänge:

  10. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Tach,
    zu Bild 2; denke auch das es sich um das Husaren-Regiment König Wilhelm I (1. Rheinisches) Nr.7 handelt.
    (Bildtafel ganz unten: ) http://www.husaren.de/regiment.htm
    ;) Gruss Jens
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Moin Jens!
    Jau, das dachte ich auch. Bleibt noch die Frage zu den Litzen von Bild 1...
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418