Hallo! Habe ein Bild gekauft. Der Trend geht nämlich zum Zweitbild... Ich möchte es aber noch nicht zeigen, um Euch nicht zu beeinflussen. Das Bild ist nichts besonderes, ich fand es einfach nur recht schön. Also nicht besonderes erwarten. Ich lese: Meinem lieben Freunde ??? ????? zum Andenken von Deinem Kurt ?????, Einjährig Freiwilliger Unteroffizier im Pi. 3./?6 Vielen Dank
Vielen Dank Bernd! Er ist in den Verlustlisten als Kriegsfreiwillger in 2.Res.Kp. des II./Pi.Btl.16 gelistet. Er wurde verwundet. muß dann also in die 3.Kp. versetzt worden sein. Die 3./Pi.Btl.16 gehörte zur 34.Inf.Div. Diese kämpfte aber nur an der Westfront. Das Bild ist aber sicherlich im Osten aufgenommen worden. Hat jemand eine Idee?
Nachtrag. Die 3./16 gehörte 1915 zur 33.Res.Div., ab 1916 zur 34.Inf.Div. Trotzdem waren beide Divisionen nur an der Westfront. Ich denke aber weiterhin, daß das Bild im Osten aufgenommen wurde. 1. So eine Hütte kennen ich nur von Bilder aus dem Osten 2. Die türkische Flagge. Türkische Einheiten waren nicht an der Westfront. Warum solte man im Westen also die Flagge zeigen? Hier übrigens die VL (er wurde zwischen dem 18. und 31.12.1914 leicht verwundet; Kampf im Argonner Walde). Da war er noch Kriegsfreiwilliger. Auf dem Bild ist er Unteroffizier. Also dürfte die Aufnahme wohl 1915/16 entstanden sein. http://des.genealogy.net/search/show/1268340
Stimmt. Ich habe es doch nicht so mit alten Klauen... GHier noch ein Bild ders PiBtl.16. Hat aber mit dem anderen nichts zu tun
Moin, warum "bestehst" Du darauf, dass das Bild im Osten aufgenommen wurde? Vielleicht war ja eine türkische Delegation auf Truppenbesuch im Westen? ;-) Danke Gruß Wolfgang edit PS: irgendwo hab' ich auch noch ein Foto von türkischen Offizieren an der Westfront. Such' ich Dir raus.
Ich bestehe da nicht drauf, aber es macht den Eindruck auf mich. Aber da bin ich auch schon wieder von ab. Die 3/16 war eindeutig im Westen. Mal sehen, ob ich weitere Infos über die Einheit bekomme
Schau' mal nach, ob im Bereich der 3/16er eine türkische Delegation im Westen unterwegs war. Bei den Fotos von "meinem" Hauptmann Kraus sind auch ein paar Fotos dabei, die ich eigentlich in den Osten geschoben hätte. http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php?34728-Hauptmann-Karl-Kraus-Weilheim/page8 #75 und #76 edit .... und hier noch eine schlechte Kopie der türkischen Offiziere im Westen.
"Schau mal nach", ist gut... Hab leider keine Btl. Gesch. Vielleicht hat Jens was von der Division. Da war ja sein Regiment drin
Rechts kann man nur Hpt für Hauptmann erkennen. Das Bild ist aber noch nicht da. Müßte die Tage kommen
Meine Vermutung ist ebenfalls eine Geste gegenüber dem Waffenpartner, sei es zur Begrüßung einer Delegation oder als Anerkennung eines Sieges oder ähnliches. Deichkind
Alles gut möglich! Ich habe ja auch noch ein Bild von türkischen Offiziere an der Westfront. So etwas könnte es gewesen sein. Auf dem Schild lese ich neben "Hptm". noch ein "d" und evtl. ein "L." Es muß nichts zu bedeuten haben, aber in der 14RL war der Kp.Fhr. der 3./16 ein Hauptmann "de Lalande" (Patent 1.10.12). Er war den ganzen Krieg über bei den 16er Pios und erklomm am 20.9.18 die Major-Ecke. Im Ehrenbuch der Pioniere habe ich gelesen, das die 3./16 im September 1915 von Hauptmann Link geführt wurde. In weiteren Gliederungen (Schlachten des Weltkrieges, "Argonnen") habe ich gefunden: 13.10.14: Hauptmann Lück Ende Juni 15: Hauptmann Bötticher
Bild ist da. Leider mit Lupe auch nicht mehr zu erkennen. Nach "Hptm" könnte ein "d" oder eine römische II stehen.