↑ ↓

Mecklenburg-Schwerin - Kavalleriedegen KD89 - Eigentumstück

Dieses Thema im Forum "Deutsche Säbel" wurde erstellt von joehau, Juni 27, 2013.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: Kavalleriedegen 1889 KD89 Eigentumstück - Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin

    Hersteller / Händler: MOHR & SPEYER, BERLIN

    Gesamtlänge: 935 mm
    Klingenlänge: 800 mm
    Klingenbreite: 24 mm
    Länge Scheide: 833 mm

    Stempel: Händlermarke auf der Fehlschärfe links


    Beschreibung:

    Durchbrochener vernickelter Messingkorb, Stichblatt am Ende nach außen gerollt
    außen am Korb mecklenburg-schweriner Wappen im Doppelkreis
    Griffhilze aus braunem Hartgummi
    Knaufkappe aus Stahl, verschraubt
    Steckrückenklinge mit Schör, geätzte mit Waffen und Rankendekor
    schwarz lackierte Stahlblechscheide, ein Ringband mit starrem Ring und Tragöse
    asymmetrisches Schleppblech, Mundblech mit 1 Schraube auf der Rückseite gesichert


    Anmerkungen:

    Bei diesem Kavalleriedegen 89 handelt sich um ein 'Privat- oder Eigentumsstück',
    welches der Träger, im Gegensatz zum 'Dienst- oder Kammerstück' , selbst erworben hat.
    Am Bügel hat der Eigentümer seine Initialen gravieren lassen. Die Klinge ist auf beiden
    Seiten mit militärischen und floralen Ornamenten geätzt, die bereits stark vergangen sind.

    Um den Degen besser zur Uniform tragen zu können, läßt sich, anders als bei den Dienststücken,
    der Korb sowohl körperseitig als auch außen mittels Scharnier hochklappen.
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418