↑ ↓

Meldeweg bei Verlusten

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Deisterjäger, Dez. 7, 2017.

  1. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Moin,

    wie war eigentlich der Meldeweg zwischen Ereignis (Verwundung, Tod.Gefangenschaft) bis zur Benachrichtigung der Angehörigen.
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Harald!
    Gute Frage...
    Kurze Vermutung:
    San.Einrichtung > [Einheit > Btl.Stab] > Rgt.Stab > Div.Stab > Gen.Kdo. an der Front > Stellv.Gen.Kdo. in der Heimat > Bezirkskommando > Angehörige (über Post oder direkt durch Offizier).
    Bin mir aber nicht sicher... in eckigen Klammern könnte übergangen werden
     
  3. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    ich kenne drei unterschiedliche Meldewege bei Todesfällen:
    Kommandeur Ersatzbataillon - örtl. Standesamt - Ehefrau (1918)
    Bataillon - Verlustliste - Kriegsministerium - Angehörige (1915)
    Kommandeur Regiment - örtl. Standesamt - Ehefrau (1919)

    Gruß
    Landstürmer
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wie gesagt, ich vermutete nur...
    Müßte man mal nachforschen.
     
  5. Deisterjäger

    Deisterjäger Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Moin,

    vielen Dank für die Infos. So oder ähnlich hatte ich mir das auch gedacht, mit Sicherheit wird es nicht ohne die Ers.-Truppenteile abgelaufen sein.
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Für Verwundete habe ich hier was gefunden. Scannen0001.jpg
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418