Wenn berufl. nichts dazwischen kommt, oder ich von meinem Ableben Gebrauch machen muß, sind wir Essener wohl spätestens um 11 da. Stell schon mal das Bier warm
Ok! Hmm das mit dem Bier können wir dieses Jahr gerne machen ...bin nicht alleine am Stand.Dann bis nä. Samstag..grüssle
Ich würde ja auch gerne mal nach Kassel kommen! Mir sind in diesem Jahr nur ca 65 cm neues Menschlein dazwischen gekommen! Nächstes Jahr klappt es bestimmt! Wünsche Euch viel Spass! Gruß Jörg
Moin! Ich werde es auch dieses Jahr wohl wieder nicht schaffen. Kommen Samstag aus dem Urlaub wieder und der Sonntag soll sich ja nicht so richtig lohnen, wobei ich da eigentlich eh nicht kann. Also, hoffentlich mal nächstes Jahr. Gruß und euch viel Spaß! Thorsten
Wir fahren hier um 0800 los. Eintrefftermin ab 1000. Wer will, kann ja mal um 1300 beim Timo sein. Ich bin dann auch da
Hallo Messebesucher, wie war Euer Eindruck? Ich war am Samstag ab 13:30 da und fand, dass zu diesem Zeitpunkt für einen Messesamstag verhältnismäßig wenige Besucher da und die Stände kaum umlagert waren. Überall frustrierte Händlergesichter. Hörte einen sagen, dass er Samstag bis dahin nur 60 Euro Umsatz gemacht hat. Bei den hohen Standgebühren und Zusatzkosten ist der Frust wohl verständlich. Sachen aus dem ersten Weltkrieg waren nur sehr wenige im Angebot. Preise wie immer sehr hoch. Ich glaube das der Zenit für eine solche Messe erreicht ist. Sammler kaufen ihre Stücke lieber preiswerter bei anderen Gelegenheiten. Als nicht spezialisierter Gelegenheitskäufer liegt die Chance leider sehr hoch auf so einer Messe übers Ohr (Bastelstücke, Nachbau) gehauen zu werden. Wenn man dann dafür noch einen überteuerten Preis gezahlt hat, schmerzt dies umso mehr. Habe nichts gekauft. Wenn ich Sprit und Eintrittsgeld addiere, hätte ich mir davon auch ein schönes Koppelschloss im Internet bestellen können. Nächstes Jahr mach ich erst mal ‘ne Messepause. Gruß Landstürmer
Genau sehe ich es auch. Die Messe 2013 wird auch hier besprochen: http://feldgrau.pytalhost.com/vbull...usbeute-kassel-31922.html?p=129955#post129955 Ich denke auch, zum stöbern lohnt sich die Anfahrt nicht mehr. Wenn man eine teures Objket sucht, in der Hoffnung, es dort zu bekommen, dann macht es Sinn, aber aufs Geratewohl nicht mehr. Gut, man trifft Leute, die man sonst das Jahr über nicht sieht. Ist halt eine Entfernungssache. Mir ist auch aufgefallen, daß einige Händler sich nicht nur in Sachen Preisen, sondern auch bzgl. Unfreundlichkeit gegenseitig überbieten wollen. Einer hatte einen Stapel Vorschriften unter Glas. Ich hätte sie gerne durchgesehen. Er frug mich, was ich denn genau suche. Stöbern lassen wollte er mich nicht, ich müßte doch wissen, was ich suche... Habe ihm dann erklärt, wohin er sich seine Sachen hinstecken könnte... Interessant auch immer die Antwort auf die Frage der Preise für Photos. Hier der Dialog: "Was kosten die Bilder, bitte?" (Die in einem Karton waren) "Kommt drauf an." "Worauf genau?" "Was drauf zu sehen ist." "Ich soll also für Dich die Bilder sortieren, damit Du mir einen teuren Preis machst, wenn Du siehst, ich habe Interesse an einem Bild?" "Du mußt bei mir ja nicht kaufen" Also wieder die Erklärung, wohin er sich usw... Ich kriege da jedesmal das Kotzen. Die stecken 300 Bilder in einen Karton, ohne zu wissen, was drauf zu sehen. Dauert also 2min. Ich suche ein Bild heraus, danach schaut er, was drauf zu sehen ist, erkennt evtl. was interessantes, und macht einen Phantasiepreis. Ich fände es besser, wenn die Artikel mit Preisen ausgezeichnet werden müßten. Handeln kann man ja immer noch. Was wäre im Supermarkt, wenn die Artikel keine Preise hätten? Ein Alkoholiker braucht seine Pulle Schnaps. Er zittert schon, also verlangt der Händler 30% mehr, als für einen Kunden, der noch in der Lage ist, woanders hinzugehen... Doofes Beispiel, aber es trifft ungefähr die Idee, die dahinter steckt. Auch hier im Forum war man ja einer persönlichen Kontaktaufnahme nicht besonders interessiert. Getroffen habe ich natürlich Jäger7de und Micha, weil sie ja einen Stand hatten, ebenso wie Zeughaus Timo und Alpencorps. An Mitgliedern nur durch Zufall Brunswicker. Das war leider alles. Ich überlege auch, ob ich nächstes Jahr hin fahre. 200km hin, 200 zurück, macht 400 = 44l Sprit (knapp 70€) ; 15€ Eintritt ; Nahrung 15€. Sind also grob 100€, ohne etwas Gescheites gekauft zu haben. Ich plädiere wieder für eine Rückverlegung der Messe nach Dortmund!
Hallo! Es ging mir ähnlich wie Andreas: 600km (Hin-und Rückweg) und dann nur eine Karte gekauft. Aber... die Verkäuferin war freundlich, die Preise am Karton ausgezeichnet und ein paar Freunde getroffen, was für mich wichtiger als Kaufen ist.Leider habe ich Andreas verpasst (wie beim letzten Mal). Zu meinem Gesamteindruck kommen noch die teilweise Preissprünge, die die (wahrscheinlich verzweifelten) Verkäufer anboten. Konnte man vor Jahren teilweise Nachlässe bei einem Säbel von 50-100€ bekommen, gab es manchmal fast 200-250€. Die ausgezeichneten Preise waren aber auch wie früher sehr hoch angesetzt. Ich hoffe, es wird bei manchem Verkäufer etwas hängen bleiben. Original-Ton: Ich bot einem Händler mein preuss. Offizierssäbel (schöner Löwenkopf, geätzte Klinge) an: Er fragte, Was soll er kosten? - Ich: Was bieten Sie? - Er: Ich biete nur bei Auktionen. - ich: 350 ist mein Limit. - Er: Ich wäre froh, wenn jemand 350 für meine Säbel geben würde...". und dieser ließ sich wenigstens auf ein Gespräch ein, die meisten winkten nur müde ab. Einen Umzug nach Dortmund würde ich ablehnen, die Fahrerei wird so manchem aus meiner Ecke gänzlich vom Besuch einer Börse abschrecken. Bis bald Roland
kleiner Nachtrag: Neben mir an einem anderen Stand suchte ein Sammler ein paar Karten raus und fragte nach dem Preis. Der Verkäufer meinte: es kommt darauf an- der Sammler: verstehe, ich such ein paar Karten raus und das sind dann die günstigsten? - Verkäufer: so etwa . Wenn ich Karten kaufe, setzte ich mir ein Limit, wenn Fantasiepreise dann genannt werden, lege ich den Stapel wortlos wieder hin - das Einsortieren kann dann der Händler machen (wegen Reichtum geschlossen!). Bis bald Roland
Hallo Roland! Ja, leider haben wir uns wieder verpasst. Irgendwann paßt´s aber schon... Deine Eindrücke spiegeln ja meine wieder. Bin also nichtg der Einzige, der so denkt. Gut, mit Dortmund war natürlich von mir egoistisch... Kassel ist schon recht zentral gelegen, und wenn das Wetter mitmacht, ist die Fahrt ja auch problemlos. Bzgl des Wetters wäre mir aber ein Termin im Oktober lieber als Ende November.
Eine Waffen- & Militariabörse lässt sich nicht an jedem beliebigen Standort durchführen ... hier spielen neben geeigneten Räumlichkeiten auch viele andere Faktoren eine Rolle. Siehe z.B. das "Aus der Börse in Stuttgart" "Aus der Börse in Haiger", das "Scheitern der Börse in Asslar", das "Scheitern der Börse in Sinsheim" oder das "Desaster bei der letzten Börse in Nürnberg". In Kassel sind die Rahmenbedingungen, die eine solche Veranstaltung ermöglichen, vorhanden. Das alleine gibt den Ausschlag für die Standortwahl.
Ich habe es leider nicht geschafft in diesem Jahr... Aber zur Messe im Allgemeinen. Ich habe dort schon mehrere, auch höherpreisige Stücke, gekauft. Verhandeln konnte ich bis jetzt mit jedem. Auch wenn ich nichts oder nur Kleinkram kaufe, sehe ich es mehr als Museumsbesuch mit Anfassen. Ich fahre rund 100km und irgendwas zu schauen gibt es immer, oder irgendeinen Kleinkram, den man sonst nirgends findet. Ich finde, es lohnt sich immer - es sei denn, man hat die ultimative, vollständige und allumfassende Sammlung in der eigenen Halle . Gruß Nightwish
Dem kann man doch eigentlich nichts mehr hinzufügen ! Obwohl, ich tu es trotzdem mal: Und wenn ich nur gucke - es macht einfach Spaß. Gekauft habe ich auch nur einige Kleinigkeiten - aber die haben mich z.T. richtig gefreut - da ich z.B. eine Einigungskriege-Ordensschnalle mit einem schönen und frühen MEZ II bekommen konnte, zu einem erträglichen Preis. Außerdem trifft man Leute, kann viel dummes Zeug erzählen - und nebenbei auch noch arbeiten und etwas Umsatz generieren... ...als Händler hatte ich eher den Eindruck, dass durchaus Geld in den Taschen war - und dieses tatsächlich auch ausgegeben werden sollte ! Händler mit entsprechend "normalen" Preisen sollten das bestätigen können. Gruß jaeger7-de
Da muss ich dir recht geben ... wenn man von den beiden letzten, sehr flauen Tagen (Samstag und Sonntag) absieht, war durchaus großes Kaufinteresse vorhanden. Für Spitzenstücke ließen sich auch respektable Preise erzielen ... für das mittlere Segment sind die erzielbaren Preise aber rückläufig.