↑ ↓

Militärhistorisches Museum Wolkenstein

Dieses Thema im Forum "Fahr mal hin......." wurde erstellt von Kaisertreu, Okt. 9, 2008.

  1. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Die Ausstellung besteht vorwiegend aus privaten Leihgaben von Waffen sowie Fahnen, Uniformen, Helmen und Ausrüstungsgegenständen der Sächsischen Armee vom Anfang des 19. Jh. und Museumsanfertigungen höchster Qualität nach Originalen St. Petersburger Museen. Sie wird ergänzt durch gezielt ausgesuchte Leihgaben des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr Dresden und anderer sächsischer Museen. In ihrer Art (Exponate und Gestaltung) stellt die Ausstellung eine Einmaligkeit im sächsischen Museumsgeschehen dar. Viele Unikate und seltene Ausstellungsstücke bringen dem Besucher einen Einblick in das Leben der sächsischen Armee des frühen 19. Jh. Dazu tragen auch originale Bilder, Grafiken Dokumente etc. bei.

    Für die wissenschaftliche Arbeit ist in Wolkenstein eine bedeutende Bibliothek militärhistorischen Charakters mit der Ausstellung eng verbunden. Ein permanentes Engagement auch des Arbeitskreises Sächsischer Militärgeschichte e. V., Dresden gewährleistet ein hohes Niveau der Museumsarbeit auf theoretischem Gebiet.



    Wolkenstein, in der Zeit um 1800 und danach bis zum Ende des Königreichs, eignet sich in besonderer Weise als Standort für solch ein Museum. Dafür sprechen Standquartiere der Infanterie und Kavallerie und sogar Unteroffizierschule und -vorschule in unmittelbarer Umgebung.

    Historische sächsische Uniformgruppen (Vereine), die sich dieser Epoche verschrieben haben, bilden mit ihren Aktionen (Biwaks, Exerzieren etc.) eine sinn- und stilvolle lebendige Ergänzung zur rein musealen Darstellung.

    Der für das Museum gewählte Zeitabschnitt zeigt für Sachsen einschneidende gesellschaftliche Veränderungen in der europäischen Geschichte, welche vor allem durch die Französische Revolution, Napoleon I. und die Befreiungskriege geprägt wurde. Militärgeschichte so verstanden, stellt nicht nur Kriegswesen dar oder die Geschichte des Militärs schlechthin, sondern gibt auch Einblick in das Sozialwesen, in Wirtschaft und Technik jener Epoche.


    Inhalt aus der Originalseite http://www.ambrossgut.com/mhm/Museum/museum.htm !
     

    Anhänge:

  2. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    .....
     

    Anhänge:

  3. Kaisertreu

    Kaisertreu Ehrenmitglied Ehrenmitglied

    Sonderausstellung Schutztruppen Deutsch Südwestafrika

    Vom 17.10.2009 bis 25.04.2010 Sonderausstellung Schutztruppen Deutsch Südwestafrika!


    "Nüchtern und ohne ideologische Scheuklappen wollen wir dieses Kapitel deutscher Kolonialgeschichte verstanden wissen.

    Die Namibier ehren heute noch ihre Ahnen – auch jene, die zu Lebzeiten in Missgunst gefallen sind. Damit halten sie das eherne Band zwischen Vergangenheit und Zukunft.

    Das Ausstellungsvorhaben findet in einer Zeit statt, wo leider eines der geschichtsträchtigsten Symbole des Landes Namibia – Der Reiter von Südwest – in Windhuk von seinem angestammten Platz aus ideologischen Gründen verschwinden soll.

    Diese Ausstellung entstand mit tatkräftiger Hilfe des Arbeitskreises Sächsische Militärgeschichte e.V. und Dank vieler privater Leihgeber. "



    Quelle : http://www.museum-wolkenstein.de/
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418