Ich habe leider nur eine Handvoll Franzoesische stuecke in meiner Sammlung. Dieses Kepi ist eine Mannschaftenausfuehrung vom 97e Regiment d'Infanterie alpine wie getragen in August 1914. Lange nicht mehr im feinsten Zustand, aber hat noch irgendwie stil finde ich. Hans
Hallo Hans! Ich habe allerdings nur ein paar Infos aus der Zeit 14-18. Quelle: Éric Labayle/Michel Bonnaud: Répertoire des corps de troupe de l´armée francaise pendant la Grande Guerre, Tome 1: Garnison 1914: Chambéry, Bourg-St.Maurice, Moutiers und Modane Unterstellungen: August 14 (88.Brigade/44.Inf.Div.), September 14 (88.Brigade/Provisorische Div, von Vassart), Oktober 14 (88.Brigade/77.Inf.Div.), November 17 (Divisionäre Infanterie Nr.77-was immer das heißt.../77.Inf.Div.) Gefechte: 1914 August: Standort italienenische Grenze ; Oberer Elsaß August/September: Trouée de Charmes Oktober: .Mai 1915: Artois 1915: Arras Mai/Juni: Erholung bei Tinques 1916: Verdun, Somme 1917: Hindenburglinie 1918: Matz, 2.Marne, Flandernoffensive Situation am 11.11.18: Arserle und Caeneghen Auf der Flagge: La Mortagne 1914, Artois 1915, Tardenois 1918, Roulers 1918
hallo grabenhelm ! endlich ein kleiner hauch von (franz) kultur in dieser wilden feldgrauen welt gefaellt mir sehr und ist nicht mehr so leicht zu finden gut, dass du dieses schoene exemplar in der sammlung hast :s39:
Vielen Dank Andreas fuer die sehr interresante infos. Demag, ich dachte mir schon dass es dir gefallen wuerde. Diese dinger sind wirklich nicht leicht zu finden. Ausser diese Muetze habe ich bis jetzt nur zwei komplette Franz. Feldflaschen (1 u. 2 liter) und ein einziger Stahlhelm.
hallo,grabenhelmdas ist ne wunderscheune mütze,und der ist wirklich wie sie sein mus ,darft doch nicht neu sein,das finde ich nicht scheun ,nein wie deine jetst ist 100 % top danke für seigen,mfg paul baumer
Ich habe auch noch eine mir nicht weiter bekannte Kopfbedeckung vermutlich französischem Ursprungs und versuche mich noch an der Bestimmung. Wenn ich es schaffe, stelle ich mal Bilder von der Mütze ein... Gibt es gute Seiten im Netz mit französischer Uniformierung und vielen Bildern und Seiten mit Bestimmungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Keppis? Hab dazu noch nichts richtig Erschöpfendes finden können...
Hallo Jachriko! Es gibt mit Sicherheit einige vernünftige Internetseiten, aber ob sie so genau sind, wage ich mal zu bezweifeln. Ich könnte Dir folgenden Tip geben: http://www.militaria.at/Book.aspx?book=538650&Language=de
Igendjemand ne Idee, woher die ist bzw. ob die aus dem 1. WK und franz. ist? Die Farben kann ich waffenfarbenmäßig nicht einordnen, extremes dunkelblau oder doch schwarz (gar nicht einfach zu sagen) und rot bis rosa und dazu gelbe Streifen...hmmmm... Leider ziemlich zerfledderter Zustand, mal sehen ob ich noch was dran mache... Danke Euch schon mal für Anregungen.
Verdammt, habs befürchtet... Aber was ist es? Innen sind 2 kleine Knöpfe für die Kopfweitenverstellung mit "Paris Saumur Ciret" drauf.
es sind einige webseiten,wo man sich franz. képis von wki anschauen kann dies ist nur ein beispiel : http://orkide.club.fr/uniforme-kepi.htm
Ui, das ist ne starke Seite. Schade, daß mein französisch so mies ist, aber die vielen Bilder sind schon super. Sonst noch jemand eine Idee zu meiner Kappe?
Hallo, Dieser "Képi" ist ein zusammengebautes Theaterstück ! Was noch von einem Frz. Kappe kommt : Visier, Knöpfe, Innenfutter ? Ich denke eher an Teilen von einem Képi der 20er Jahren... MfG aus Frankreich Jasta