↑ ↓

Mle1822 Sabre de cavalerie légère

Dieses Thema im Forum "Frankreich" wurde erstellt von joehau, Aug. 31, 2021.

  1. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Modell: Sabre d'cavalerie légère Mle.1822

    Gesamtlänge: 1070 mm
    Klingenlänge: 920 mm
    Klingenbreite max.: 31,2 mm
    Pfeilhöhe: 38 mm
    Länge der Scheide: 955 mm

    Hersteller: Manufacture Royale de Chatellerault - Königliche Manufaktur Chatellerault


    Stempel:

    Herstellerinschrift in Schreibschrift auf dem Klingenrücken
    'Manu re R ale de Chatellerault' und Herstellungsdatum 'Mai 1839'
    Die frühen Stücke tragen noch keine Modellbezeichnung hinter der Herstellerinschrift.
    Fehlschärfe rechts Abnahmestempel W - Controleur Simon Wideman
    und .T. - Directeur Alexandre Thoumas
    Fehlschärfe links eine 15 weiß geschlagen
    Hauptbügel Abnahmestempel W und .T. und eine 8 weiß geschlagen
    Seriennummer 1096 auf Hauptbügel und oberem Ringband der Scheide


    Beschreibung:

    Messing-Bügelgefäss mit zwei Terzbügeln
    lederbespannte Hilze, doppelt verdrillte Messingdrahtwicklung
    blanke Rückenklinge mit breiter Hohlbahn und Rückenzug (Montmorency)
    Stahlblechscheide mit zwei beweglichen Ringen, asymmetrisches Schleppblech


    Anmerkungen:

    Nicht modifizierter Mannschaftssäbel M1822 der leichten Kavallerie noch mit beiden Ringbändern
    an der Scheide. Eingeführt am 18.01.1822, wurden etwa 150.000 Stück hergestellt. Er wurde von
    den Husaren, Jägern zu Pferde, Lanciers (kurzzeitig), Spahis, Chasseurs d’Afrique, der berittenen
    Feldartillerie, den Fahrern beim Train, den berittenen Pionieren und den Gendarmen geführt.
    Der 'Sabre d'officier d'cavalerie légère Mle.1822' unterscheidet sich vom Mannschaftssäbel
    durch Blattdekor am Korb und ggf. Hilze aus Horn und Vergoldung.

    1829 erhielten die Berittenen der Linien-Artillerie den Fahrkanoniersäbel Mle.1829. Die
    Artillerieoffiziere kehrten jedoch 1856 zum Sabre d'cavalerie légère Mle.1822 zurück,
    die Mannschaften nach dem Krieg 1870-71.

    1883 wurden etwa 3.000 Säbel mit einer neuen, nur 87 cm langen, geraden Klinge ausgestattet.
    Diese 'Mle.1822 transformé 1883' gingen an die leichte Kavallerie. Die anderen Formationen
    blieben bei der gebogenen Klinge.

    Durch Beschluss vom 31.01.1887 wird der Säbel am Sattel befestigt und das untere Ringband
    entfernt. So modifiziert als 'Sabre de cavalerie légère Mle.1822 à un bracelet' bezeichnet.
    Die berittene Gendarmerie führte diese Änderung erst ab 1888 durch.

    1899 wird der 'Sabre d'officier de cavalerie légère Mle.1822' neu definiert und erhält die
    Bezeichnung 'Sabre d'officier d'artillerie modèle 1822-99'. Da die Offiziere der leichten
    Kavallerie zu diesem Zeitpunkt bereits überwiegend mit Degen der Modelle 1883 und 1896
    ausgestattet sind, führten fast nur noch Artillerieoffiziere den alten Säbel.

    Der gezeigte Säbel sollte nicht mit dem 'Mle.1822 Sabre cavalerie de ligne' der schweren
    Kavallerie verwechselt werden. Der ist mit dem gleichen Messingbügelgefäß ausgestattet,
    jedoch mit 3 Seitenbügeln.
     
    Junker47 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418