↑ ↓

Nebeneffekte des Klimawandels für die Schlachtfeld Archäologie

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Maxim, Nov. 18, 2022.

  1. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ein verschwundener Gletscher auf dem Monte Scorluzzo gibt einen österreichischen Bunker frei.

     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Oh, kannte man im Ersten Weltkrieg schon Alu-Stützen?

    Der Filmbeitrag soll uns wohl eine Sensation verkaufen, dabei sind diese Stellungen im Sommer weiträumig eis- und schneefrei und für den Tourismus schon lange erschlossen. Die Bunker meist begehbar für den Besucher. Einige Szenen wurden am Stilfser Joch aufgenommen. Dort war ich vor ein paar Jahren im Sommer und habe dieses Foto geschossen. Der Beobachtungsstand ist auch im Film zu sehen.

    Gruß
    Landstürmer

    Stilfserjochf.jpg
     
  3. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Dann wollen wir mal hoffen, dass die Besucher nicht alles kaputt trampeln
     
  4. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Eher, dass die "Besucher" nicht alles klauen, was dort aus dem Eis kommt, denn das hat der Historiker im Beitrag vergessen zu erwähnen. Die Wissenschaftler müssen die Überbleibsel nicht nur schnell bergen, weil sie wohl möglich ohnen den schützenden Eismantel zerfallen, sondern vor allem deshalb, weil es viele illegale Entnahmen gibt.

    Ansonsten muss ich gestehen, bin ich jedes Jahr aufs neue fasziniert, wie unglaublich gut die Materialien im Hochgebirge auch nach 100 Jahren noch ausshen. Ich war in den letzten drei Jahren in den Stellungen des bay. 1. Jäger-Bataillons im Travenanzestal (oberhalb von Cortina d'Ampezzo) unterwegs. Leder z.B. ist auch nach 100 Jahren in der Höhen von ca. 2200 m noch nicht verottet.

    Heuer etwa, den unteren Teil eines Schuhs, die benagelte Sohle ist noch schön zu erkennen:

    IMGP2387.JPG
    IMGP2388.JPG

    Auch fand ich ein östrr. Essgeschirr, aber ziemlich zerstört:

    IMGP2389.JPG
    IMGP2390.JPG

    Viele Grüße
    Immanuel
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 18, 2022
    Frank FF, Maxim und Landstürmer gefällt das.
  5. Maxim

    Maxim Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Wohl gesprochen Immanuel,
    ich hoffe, alle die hier mitlesen, halten sich auch an diese Mahnung!
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418