Servus Kollegen, trotz Sommerloch habe ich gerade noch was im Vorbeigehen schnappen können. 2 Fotos von einer Versammlung in München. I. Landesschiessen D. E.W. i Bay. Was heisst E.W.? Foto vom Einmarsch eines Aufgebots "Ruh" oder "Ruf" (?) in Rosenheim am 25. März 1920 Makaberes Foto von einem halben Pferd. Interessant finde ich den Feldgendarmen mit dem Schild. Darauf ist eine "19" erkennbar. Kann man mit der Nummer eine Zuordnung treffen? Seltsames Foto eine Trümmerteils. Granate, Flugzeugtrümmer? Bin dankbar für Eure Hinweise. Gruss, t. Teil A
Meinst Du mit Schild den Ringkragen? Dort steht immer in arabischer Nummer die laufende Personalnummer des Gendarmen und d eine römische Nummer für das Armeekorps. Bei den anderen Bildern sieht man Reichswehr-Soldaten. E.W. dürfte daher für Einwohnerwehr stehen
Ja, den Ringkragen meine ich. Muss das Bild scannen, um die Schärfen rauszukitzeln. Arabische "19" über römsicher "IX" o.ä., in den Spitzen sitzen Löwenköpfe. Einwohnerwehr, natürlich! Das Foto von Rosenheim fällt wohl in die Zeit des Kapp-Putsches.
Wenn da Löwenköpfe sind, ist der Ringkragen bayerisch. Paßt also zu den Bildern. Nur eine IX kann es nicht sein. Bayern hatte ja nur drei AKs
Hallo, interessante Bilder! Bestätige, dass "E.W." Einwohnerwehr heißt. Von dem Landesschießen, bzw. auch den nachfolgenden, gibt es so einige Postkarten. Gruß, Thorsten
Danke Euch. Bleibt die Frage, was für ein Aufgebot das bei dem Rosenheim-Foto sein könnte. Huf, Hus, Rus, Ruf, Hof... Auf der Fahen erkenne ich eine Insel, könnte die Fraueninsel im Chiemsee sein. Vielleicht hat jemand eine Liste der EW-Verbände?
Guckst Du: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44539 http://www.fuhrmannsmesser.de/html/chiemgauadler.html http://www.stadtarchiv.de/index.php?id=470 (beachtet beim Durchlesen dieses Beitrages bitte den auffallend gleichklingenden Namen eines uns heute ans Herz gewachsenen Profi-Journalisten... )
Es kommt Licht ins Dunkel. Das dürfte dann wohl die Landfahne der Chiemgauer Einwohnerwehr sein. Ist ja textlich in dem einen Link beschrieben, dass die Fraueninsel drauf ist. Und demzufolge könnte es "Aufgebot Hof" heissen. Rudolf Kanzler war ja mit ein paar Chiemgauern in Hof. Evtl. ist der hell Uniformierte auf dem Foto ja sogar Kanzler. Besten Dank mal wieder, t.
Ein Jahr vorher gab es auch das Freikorps Chiemgau. Es war auch an den Kämpfen um München beteiligt. Es bildete sich am 2.5.19 südlich von Rosenheim. Führer war Hauptmann Gürtler Es gliederte sich in das Bataillon Kreidl (Bauern vom Samer Berg) und Bataillon Großmann (Bauern aus Vogtareuth), dazu weitere kleine Bauernverbände aus dem Chiemgau. Diese dürften wohl auch die Einwohnerwehr gestellt haben. Hast Du etwas bzgl. der Armeekorpsnummer auf dem Ringkragen feststellen können?
12 Jahre her, wie die Zeit vergeht. Habe zufällig die Fahne im Netz gefunden. Sie wird wohl jetzt von den Gebirgsschützen Samerberg geführt. Anfrage dort läuft gerade.