Wie Büro? Hast Du mal auf den Kalender und auf die Uhr geschaut? Um die Uhrzeit liegt man auf der Couch und haut sich einen Côte du Rhône in die Runkel!
Habe jetzt diverse Lupen probiert und bin mir zu 90% sicher, dass es 273 heisst. Die 7 in der Mitte ist sicher. Gekreuzte Kanonen kann ich aber ausschliessen. Jenseits des Knopfes gehen V-förmig 2 feine Linien weg Richtung Klappenspitze. Der Mann trägt jedoch Sporen. Ist das jetzt ein Widerspruch bezügl. Artillerie?
... das wird von der gefalteten Borte/Tresse (für einen Offizierstellvertreter) an der Klappenspitze sein (siehe auch Beispiel im Bildanhang). ... nein - Berittene bei Artillerie gab es sehr oft, aber bei anderen Waffengattungen halt auch. Gruss Jens
Dann is ja alles klar. Berittene Feldartillerie. Es muß also noch eine Granate auf der Klappe sein. Gekreuzte Kanonen gehen eh nicht, weil schwed. Aufschläge. Es kann also nur FAR 273 sein. Interessanterweise wurdern Teile des Regiments von der 2.Ers.Abtl. des FAR43 gebildet (mein Opas Regiment!) Das Regiment wurde am 19.9.1916 errichtet. Zuerst der 214.Inf.Div. unterstellt, aber ab Oktober 1916 bereits der 221.Inf.Div. zugeteilt.. Eine andere Möglichkeit als das FAR273 ist daher auszuschließen. Ich bin übrigens etwas verwirrt über die Einsätze in dieser Zeit... Der Gefechtkalender erwähnt die Division zweimal... Einmal vom 9.5.-11.6.1917: Kämpfe vor der Siegfriedfront (unter 2.Armee) und einmal vom 2.4.-20.5.1917: Frühjahrsschlacht bei Arras 1917 (unter 6.Armee)