↑ ↓

Oberstl. von Brandenstein RIR 28

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von AnKi1979, Nov. 7, 2018.

  1. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hat zufällig jemand ein Bild vom ersten Regimentskommandeur des RIR 28 Oberstleutnant Eberhard von Brandenstein?! Der war aktiv beim Jäger Bataillon 14.

    Gruß und vielen Dank fürs Nachsehen
    AnKi
     
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Leider nicht. War das ein Bruder von Otto v.B.?
    Deichkind
     
  3. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Gute Frage.
     
  4. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    See pic at AHF

    Cheers
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Er war nur im Frieden bei dem Jg.Btl.14. Btl.Kdr. 20.3.11-2.8.14.
    Danach Kdr. Res.Inf.Rgt.28, Generalmajor a.D. (*13.3.57 ; + 17.8.43).
    Das aber wohl auch nur bis zum 1.12.14. ( http://wiki-de.genealogy.net/RIR_28#Regimentskommandeur )
    Ich denke, Wiki hat da mal wieder Mist gebaut...
    Oberstleutnantspatent vom 1.10.12
    Oberst 5.9.14, in der Stellenbesetzung 1917 als Kdr. Jg.Btl.14 gelistet.
    Das ist aber normal, da er immer bei seinem etatmäßigen Verband gelistet war.
    Ebenso Stellenbesetzung 1.1.1918 und 1.1.1919. D.h. Verabschiedung 1919 als GM a.D.
    Orden: RAO4 m. Krone, KO3, DAK, BrH.O., MG2c
    Er machte im Krieg auch Zwangsurlaub in der Schweiz:
    http://des.genealogy.net/search/show/4879207
    Hier im RIR28, aber gelistet im Stab Jg14:
    http://des.genealogy.net/search/show/3736106
    Hier war er in der Schweiz und in Köln:
    http://des.genealogy.net/search/show/4083645
    Hier seine Karten:
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Details/4673/1/2/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/File/Zoom/D/02/01/C_G1_D_02_01_0099/C_G1_D_02_01_0099_0176.JPG/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/List/4673/897/16747/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/List/4673/897/7980/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/List/4673/897/328/
    https://grandeguerre.icrc.org/en/List/4673/913/282/
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2019
  6. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    what meens ahf???
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    So, es scheint, er kam 1916 in Gefangenschaft (s. #5)
    Ich verstehe die Orte nicht.
    In der Rotkreuz Akte steht Montoire-Cholet. Es gab ein Montoire an der franz. Atlantikküste und ein Cholet etwas östlich davon.
    In der Verlustliste steht Cholet [Vitznau]. In der Schweiz gibt es kein Cholet, nur ein Vitznau bei Luzern.
    Also womöglich zuerst in F und später in der CH?
     
    Zuletzt bearbeitet: März 17, 2019
  8. elwyn

    elwyn Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Axis History Forum.
     
    AnKi1979 gefällt das.
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

  10. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher das er im August 1914 in Gefangenschaft kam. Genauer gesagt bei den Kämpfen um Noyers.
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Dann würde er in Gefangenschaft befördert worden sein. War möglich!
     
    AnKi1979 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418