↑ ↓

OPAMAX

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Aug. 8, 2018.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Der Beitrag ist nicht von mir. Er war im Chat eingestellt.
    Habe mal einen Beitrag geöffnet.

    Hier aus dem Chat:

    Ich suche Info`s zu Max Eigenbrodt; Hallo zusammen, wer kann mir helfen? Mein Großvater soll am 22.07.1917 in Russland gefallen sein. Gibt es noch seine Stammrolle oder irgendetwas, aus dem hervorgeht, wo er in Russland verletzt und später gefallen ist? Folgendes ist bekannt: Max Ernst August Eigenbrodt, geb. 27.07.1884 Demmin, Vorpommern. Heirat am 05.07.1913 Hedwig Anna Bertha Radloff; Müller und Landwirt in Demmin; gefallen 22.07.1917 in Russland. 1915: Gefreiter beim Landwehr-Infanterie Reg. Nr. 2, 1. Bataillon, 4. Kompagnie - leicht verletzt. 1917: Unteroffizier beim Landwehr-Infanterie-Reg. 2 - 4 K, III.Zug, 3. Gruppe - Verlustliste Nr. 1582 (16.Aug 1917) - gefallen. Es grüßt die Enkelin
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 8, 2018
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das Ldw.Inf.Rgt.2 gehörte vom 17.9.15-15.10.18 der 16.Ldw.Div. an. Die Division hatte sehr schwere Verluste am 22. und 23.7.1917 im Krevo-Smorgon Bereich zwischen Wilna und Minsk: https://www.google.com/maps/search/Krewo-smorgon/@54.5502113,26.1141425,9.75z
    Kurz nach den Gefechten dort am 29.7.1917 erhielt das Regiment wegen besonders tapferen Verhaltens eine Ehrung. Der Kaiser persönlich ernannte sich zum Chef des Regiments und verlieh ihm den Titel: "Ldw.Inf.Rgt. König Wilhelm Nr.2". Auf den Schulterklappen befand sich seitdem der Namenszug Kaiser Wilhelms!
    Das Weltkriegswerk schreibt: "In der Frühe des 22.Juli brach der Feind bei und beiderseits von Krewo bei der 16.Ldw.Div. zum Teil bis in die Artillerie-Stellungen durch, wurde aber meist schon im Laufe des Vormittags in seine Ausgangsstellungen zurückgeworfen."
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo lieber Ruhrpottpreuße,
    ich danke für die überaus schnellen und wirklich interessanten Informationen!!
    Jetzt kenne ich endlich die Gegend, wo mein Großvater gefallen ist.
    Darf ich noch mal nachhaken: Gibt es noch Stammrollen von dem Regiment?
    Ich bin erst seit heute Mitglied bei Euch und tue mich noch ein bisserl schwer mit dem handling. Entschuldigung , wenn ich mich ein bischen dusselig anstelle.
    Liebe Grüße von der Enkeling Hella
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich habe bzgl. deiner Anfrage mal einen neuen Beitrag eröffnet.
    Stammrollen gibt es leider nicht mehr, die wurden alle im 2.WK bei einem Bombenangriff vernichtet
     
  5. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hi,
    wenn generelle Infos zur Einsatzgeschichte des LIR 2 von Interesse sind: es gibt eine Regimentsgeschichte, die in einigen Bibliotheken vorhanden ist. Für den norddeutschen Raum siehe Anhang.
    Deichkind
    Bildschirmfoto 2018-08-08 um 21.45.40.png
     
  6. fuchsi

    fuchsi Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418