↑ ↓

Ordenband

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Hanseat, Mai 19, 2009.

  1. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Wie war das noch einmal ? Wie kann man ein Ordenband auf Originalität prüfen ?

    Vielen Dank mit Grüßen,

    Mario
     
  2. KIR

    KIR Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Mario,
    bei einer recht guten Kopie kann man das heutzutage leider manchmal nicht mehr 1.000%ig sagen.

    Es gibt ein paar (unverbindliche) Tests:

    - UV-Licht Test (rote oder gelbe Bänder dürfen aber manchmal etwas leuchten!!!)
    - Brenn-Probe, einzelnen Faden mal (vorsichtig) anzünden. (bringt heute aber weniger,
    da selbst bei den Kopien (meistens) keine synthetischen Fasern mehr verwendet werden!)
    - Webkante prüfen (das kann man anhand eines guten Fotos).

    Am besten mal das Band auf den Scanner legen und ein Bild hier einstellen, der Mike kennt
    sich damit sehr gut aus und wird Dir vermutlich dabei weiterhelfen können.
    ;) Gruss Jens
     
  3. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Jens,

    für die Informationen meinen herzlichsten Dank an Dich :)

    Ich werde das Band zum Vatertag mal einstellen !

    Danke Dir und viele Grüße,
    Mario
     
  4. RAO

    RAO Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Hi Mario,

    fotografiere es mal gut besonders die Ränder und den Teil des Anschnitts und stell es hier ein, es gibt einige Merkmale die beispielsweise einige Nachfertigungen besitzen. Ansonsten stimme ich Jens zu, dass eine Echtheitsprobe ziemlich schwierig ist. Am besten, sehen, riechen und fühlen, was ich wirklich ernst meine. Gruß Mike
     
  5. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Hallo Mike,

    es geht um das Band zum "Ritterkreuz II. Klasse des Hausordens der Wachsamkeit oder vom Weissen Falken" ;) Es riecht wundervoll alt und fühlt sich auch so an.

    Ich habe es mal auf den Scanner gelegt und hoffe, dass die Bilder aussagekräftig genug sind !?

    Die Länge des Bandes beträgt ca. 18 cm und die Breite 4 cm.

    Danke für Eure Unterstützung,

    Mario
     

    Anhänge:

  6. RAO

    RAO Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Ich sehe nichts was mich stören würde. Nun brenn noch mal einen Faden ab, der sollte wirklich brennen und nicht schmelzen, und leg das Band unter die UV Lampe dort sollte es eher dunkel erscheinen, zum Vergleich mal ein Blatt Papier mit drunter gelegt und dann hast du eine gewisse Sicherheit, dass es zeitgenössisch ist.

    Gruß Mike
     
  7. sammlerchris1

    sammlerchris1 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Mario,

    ich hab mit dem Band kein Problem. Für mich ein typisches, gewässertes
    Seidenband.

    Grüße,
    Chris
     
  8. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ich danke Euch :) Werde Feuer und UV-Licht dann auch noch anwenden !

    Im Netz habe ich gerade diese bereits verkaufte Spange mit dem Ritter 2. Klasse entdeckt. Lt. Beschreibung "vs. oberer Kreuzarm mit Emailchip". Nur eine Vermutung, aber mein erworbenes Ritterkreuz hat diesen kleinen Chip an genau der selben Stelle ;)

    Viele Grüße,
    Mario
     

    Anhänge:

Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418