↑ ↓

Ostasiatisches Expeditionskorps

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Amberg, Dez. 22, 2017.

  1. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu


    Moin Wolfgang, dem würde ich wiedersprechen, auf der einen Vergrößerung ist S.M.S. Luchs zu erkennen und dieses Boot spielte eine Rolle in der chinesischen Revolution 1911 bis 13 zusammen mit anderen Staaten und das könnte auch bezüglich Kanone und Österreichischen Matrosen passen.
    Siehe hier (ausnahmsweise auf die schnelle mal WiKi)
    Beim Beginn der Chinesischen Revolution 1911 befand sich die Luchs vor Hankau und blieb bis Mitte 1912 meist auf dem Jangtse. Bei seinem Besuch im Herbst 1912 besichtigte Prinz Heinrich, der Bruder des Kaisers und Generalinspekteur der Marine, die Luchs in Tsingtau. 1912 und 1913 folgten weitere Stationierungen an den Brennpunkten der Revolution, und im August war die Luchs mit sechs Kanonenbooten anderer Mächte an einem Eingreifen bei Chingkiang am Jangtse beteiligt.

    Eine weitere Alternativ könnten auch die Unruhen um Ningpo 1902 sein,wo die Luchs auch tätig war und Ningpo liegt relativ nahe von Shanghai (für Chinisische Verältnisse)allerdings gibt es da keine Hinweise aufdie Teilnahme von Österreichischen Matrosen.

    Ich glaube da müsste man nochmals in Freiburg nachschauen.

    Gruß
     
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Gehe ich recht in der Annahme, daß bei Gefechten nach dem Boxeraufstand nur noch Marineteile an Gefechten beteiligt waren?
     
  3. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich würde sagen ja, schon bedingt in der Verwaltung von Tsingtao ( Durch Marine)
    Gruß
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das OA-Expeditionskorps wurde ja am 17.1.01 aufgelöst und durch die OA-Besatzungsbrigade ersetzt (bzw. umbenannt).
    Diese wurden in den Ranglisten so bis 1906 geführt.
    Von 1907-1910 gab es in den Ranglisten nur noch das OA-Detachement. 1910 mit "Abgang" vermerkt.
     
  5. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Tatsache! Das Mützenband hab' ich glatt übersehen! :(
    Aber, falls man Wiki https://de.wikipedia.org/wiki/SMS_Luchs trauen darf:
    "Die folgenden Jahre sahen die Luchs in ruhigeren Stationsdiensten mit Fahrten im gesamten Bereich. 1902 besuchte sie erstmals japanische Häfen und im November 1905 Bangkok."
    Bangkok - Shanghai scheint mir ein wenig weit, um mit den Jungs von SMS Tiger im November 1905 noch in Shanghai dabei gewesen zu sein.
    und:
    "Den Jahreswechsel 1910/11 verbrachte die Luchs mit der SMS Scharnhorst und der SMS Leipzig in Hongkong, um anschließend den Geschwaderchef (wie auch 1908) zu einem Besuch des Königs von Siam nach Bangkok zu bringen. Mit den beiden Kreuzern fand bis März dann eine Bereisung von Niederländisch-Indien und der Philippinen statt. Im April und Mai 1911 war die Luchs an internationalen Schutzmaßnahmen in der Provinz Hupeh beteiligt."
    Die Provinz Hupeh ist aber schon ziemlich weit im Landesinneren. Das sind schon ein paar Km von Shanghai. Vorher war "Luchs" in Hongkong. Deshalb hatte ich SMS Luchs nicht auf dem Radar.
    Für die Jahre 1905 bzw. 1910 möchte ich SMS Luchs in Shanghai eigentlich ausschliessen.
    Klingt m.E. schon besser.
    Keine Ahnung was es sonst noch sein könnte. Wird wohl doch noch schwierig, das Foto genauer einzuordnen.

    Besonderen Dank an @leutwein ! Diese kleineren Aufstände/Revolten waren mir bisher komplett unbekannt.

    Gruß
    Wolfgang


     
  6. karli

    karli Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Ich habe jetzt nochmals bei Hildebrand nachgeschaut,leider steht dort auch nicht viel mehr, somit bleibt es schwierig.
    Klar ist auf jedem Fall nach 1900 (sprich Boxeraufstand).
    Auch von mir nochmals Danke an die Hinweise von Leutwein sowie Andreas für die Listen .
    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: Aug. 23, 2021
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    nochmal zum österreichischen Engagement in China und dem Shanghai-Foto.
    Hier wird eine ausführliche Darstellung der österreichischen Interessen im Rahmen des Boxeraufstandes rezensiert:
    https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-5126
    Dabei ist mir aufgefallen, dass die Österreicher auch in Shanhaiguan aktiv gewesen sind. Klingt ja so ähnlich wie Shanghai. Vielleicht eine Fehlbeschriftung?
    Deichkind
     
  8. joehau

    joehau Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenMod AbzeichenSponsorNeu

    Nein, Shanhaiguan ist eine Hafenstadt 250 km nördlich von Taku / Tientsin.
    Da, wo die Große Mauer am Meer endet. Das sollte der Hauptnachschubhafen
    für die ausländischen Truppen im Boxerkrieg werden.

    vgl.: Klick ! #33
     
  9. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Ja, danke. Ist mir bekannt, die Frage war, ob sich derjenige, der das Foto beschriftet hat, eventuell vertan hat mit der Beschriftung aufgrund des ähnlichen Namens. Die Österreicher hatten in Shanghai das Generalkonsulat, waren aber auch in Shanhaiguan tätig.
    Deichkind
     
  10. wogen64

    wogen64 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Nochmals zu dem Vortrag "Marine in Bremerhaven und China" von Frau Grünter am 12. Okt. 2021
    Es ist, wie zu erwarten war ,ne Luftnummer . Ich habe mit der Frau Grünter gesprochen, hier das Ergebnis:
    Es geht um den Lebenslauf eines Bremerhavener Musikers der als solcher bei der III.MAA war und später dann in Tsingtau den Marsch geblasen hat. Die ganze Geschichte ist vor einiger Zeit in dem Veröffentlichungen des Geschichtskreis Lehe erschienen. Da zur Zeit BLM und Kolonialismus angesagt ist und man auch was an Staatsknete dafür erhält, hat man sich am Ein- & Auswanderer Haus die Sache leicht gemacht und wird diese Geschichte vor der ex-Kaserne der III. MAA zum Vortrage bringen. Obwohl ich nur knapp 70m davon entfernt wohne ,tue ich mir den Vortrag nicht an.
    PS für Deichkind: Der Musiker war dann später Pächter des Metropol in Lehe.
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 1, 2021
    Deichkind gefällt das.
  11. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Danke Bernd!
    Deichkind
     
  12. Amberg

    Amberg Super-Moderator z.D. / Sponsor AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Moin zusammen,
    ich hätte da noch mal 'ne Frage bzgl. der Rangliste aus #36.
    Da steht ja unter "Gouvernement Kiautschou" - "Militärverwaltung" auch das III.S.B. und das Matrosenartillerie Detachment.
    Aber was war mit den anderen Soldaten der Militärverwaltung? Fahrer, Schreiber, Köche usw.. Gehörten diese Soldaten zur "Militärverwaltung", sprich zum Gouvernement, oder waren die Jungs vom III.S.B.??
    Vielen Dank
    Gruß
    Wolfgang
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418