↑ ↓

Otto Reutter "Das ist der Leutnant" von 1916

Dieses Thema im Forum "Dies & Das" wurde erstellt von Alpenkorps1915, Okt. 5, 2019.

  1. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Hallo zusammen,

    bin gestern beim Stöbern in der ARD Audiothek auf einen kurzen Beitrag vom SWR gestoßen, in dem das obige Lied von Otto Reutter zu hören ist, zum Teil mehr als treffend und unbedingt hörenswert!

    https://audiothek.ardmediathek.de/items/66774382

    Gruß
    Immanuel
     
    fuchsi gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Otto Reutter ist super! Habe auch eine CD von ihm.
    Leider teilweise schlecht zu verstehen.
    Hier der Text:

    Der Leutnant exklusiv, feudal,
    von tadellosen Bau,
    Format wie'n Kronprinz, schlank und schmal,
    'ne Tailie wie 'ne Frau.
    Der Scheitel hier, Monokel dort,
    die Haltung straff und zäh,
    und dann bei jedem dritten Wort,
    ein langgedehntes "ähhhh".
    So sah man ihm zur Friedenszeit,
    traf ihn voller Heiterkeit,
    obgleich ironisiert
    und lächelnd parodiert:
    Donnerwetter! Donnerwetter!
    Donnerwetter noch einmal - Kolossal!
    Das ist der Leutnant, der preuß'sche Leutnant,
    der Mann von dem einst Bismarck sprach,
    den Leutnant, den Leutnant,
    den macht uns keiner nach!


    Wie war der Leutnant oft verkannt,
    der uns zum lachen schien,
    wo bliebe unser Vaterland,
    im Kriege ohne ihn.
    Er ist mit Leib und Seel' Soldat,
    und seine Schneidigkeit,
    die wir verulkt, die ist es grad
    die ihm dem Sieg verleiht.
    Er führt die Truppen Mann für Mann,
    er steht im Kriege vorne an,
    stolz aufrecht wie ein Held -
    wenn alles um ihn fällt!
    Donnerwetter! Donnerwetter!
    Donnerwetter noch einmal - Kolossal!
    Das ist der Leutnant, der deutsche Leutnant,
    der Held von dem schon Bismarck sprach,
    den Leutnant, den Leutnant,
    den macht uns keiner nach!

    Hoch lebt der Leutnant, tief gekrönt,
    laßt alle Scherze ruhn,
    wer einmal noch den Leutnant höhnt,
    der kriegt´s mit mir zu tun.
    Laßt sein Monokel ihm, sein "ähh",
    mit Schneid und Eleganz,
    so zieht er in des Feindes Näh'
    als ging´s zum Spiel und Tanz.
    Fast braucht man nicht mit Stolz und Weh,
    die Totenliste der Armee, -
    er färbt die Erde rot
    Tod, Tod und wieder Tod!
    Donnerwetter! Donnerwetter!
    Donnerwetter noch einmal - es ist Kolossal!
    Das ist der Leutnant, der deutsche Leutnant,
    der Held von dem schon Bismarck sprach,
    den Leutnant, den Leutnant,
    den macht uns keiner nach!
     
    fuchsi gefällt das.
  3. Alpenkorps1915

    Alpenkorps1915 Moderator Mitarbeiter AbzeichenMod

    Preussenfriedel und fuchsi gefällt das.
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Klasse!!!!!!! Den Text habe ich leider nicht gefunden.
     
  5. mexico81

    mexico81 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Sehr cool! Danke für den Hinweis!

    Genau wie 1870

    Im Jahre Siebzig wars famos,
    Da ging es Ende Juli los,
    Auch dieses mal begann der Streit,
    so ungefähr zur gleichen Zeit.
    Und als begonnen ward die Schlacht,
    hab ich voll Freuden mir gedacht:
    Paß auf, die Sache die begibt sich -
    Genau wie 1870!

    Wir zogen aus, bald waren Wir
    in Metz, Mühlhausen im Quartier,
    Wir zogen ein in Luxemburg,
    die Grenze kam - wir gingen durch,
    Und an der Grenze dachte ich,
    Deutschland wird größer - hoffentlich,
    Ich glaub', die Grenze die verschiebt sich -
    Genau wie 1870!

    Als die Franzosen wir gesehen,
    da mußten staunend wir gesteh'n,
    die Hosen sind noch immer rot,
    da riefen wir trotz schwere not,
    "Seht bloß mal die Franzosen an,
    haben noch die selben Hosen an.
    Und jeder Mann im Laufen übt sich -
    Genau wie 1970!

    Wir drangen vor bis nach Paris,
    den Präsidenten schmerzte dies,
    Drum sprach der Herr Poincare,
    Pariser leben wo ich geh,
    Ja er und die Regierung floh,
    voll Mut und Eile nach Bordeaux,
    Die Herrn drückten sehr betrübt sich -
    Genau wie 1870!

    Auch sonst hat der Franzosenstreit,
    mit '70 große Ähnlichkeit.
    Ein Wilhelm zog als Kaiser vor,
    ein Moltke war als Lenker dort,
    ein Krupp der liefert die Kannon'
    und dann ein Kronzprinz Wilhelms Sohn,
    macht bei dem Feinde sehr beliebt sich -
    Genau wie 1870!

    Und wechselt auch das Schlachtenglück,
    Geht auch der Deutsche mal zurück,
    Er drängt doch immer wieder vor,
    nimmt den Franzosen sich mal vor,
    Der Schlußeffekt wird sichtbar sein,
    der Deutsche der nimmt alles ein,
    Und der Franzose übergibt sich -
    Genau wie 1870!
     
  6. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu



    Aus England, Frankreich, Holland und Amerika
    Original-Couplet von Otto Reutter
    Teich/ Danner Nr.321

    1.
    Im Kriege waren wir Deutschen hübsch für uns allein,
    Jetzt komm`, gottlob, die lieben Fremden wieder rein.
    Die Herren sind gar nicht deutsch, sie komm` ganz gerne her,
    Sie komm` selbst übers Meer, bei uns verdien` se mehr,
    Erst waren sie uns so fern, jetzt sind se uns so nah…
    Aus England, Frankreich, Holland und Amerika

    2.
    Die lieben Herrn die machen überall sich breit,
    wohin man horcht, da heißt es "oui" und jetzt "all right",
    woll`n wir mal ins Hotel dann heißt's: Bedau`re sehr,
    für Sie ist höchstens noch `n Bett beim Hausknecht leer,
    die teuren, guten Zimmer die sind alle da…
    Für England, Frankreich, Holland und Amerika

    3.
    Im Restaurant, da sitzen sie und trinken Sekt,
    uns läuft im Mund das Wasser rum, wenn`s denen schmeckt.
    Für einen Dollar leben die doller als wie wir,
    wir essen Hering und wir zahl`n viel Geld dafür.
    Und all den Hummer, Kaviar, Lachs ecetera
    Frißt England, Frankreich, Holland und Amerika

    4.
    In allen Warenhäusern wird um Platz gerauft,
    Juwelen, Pelze, Möbel – alles ausverkauft.
    Die Fremden komm` und uns`re Zimmer kaufen sie.
    Haben lauter Fremdenzimmer – made in Germany.
    Haben unsere Häuser und wir wohnen zur Miete da…
    Bei England, Frankreich, Holland und Amerika

    5.
    Sie gehen zum Konzert und zum Theater hin,
    In protzig Form in der protzigeren Loge drinn.
    Sie fahren nach Weimar und Bayreuth, nach deutschem Brauch.
    Und nicht nur in Bayreuth, bei Reutter sind sie auch.
    Und wenn se komm`, dann sing ich „Ei wer kommt denn da?!“…
    Vor England, Frankreich, Holland und Amerika

    6.
    Einst küßten wir die Mädchen und sie küßten uns.
    Jetzt komm die Fremden mit Dollar, Gulden, Franc und Pfunds.
    Wir müssen warten bis sich de Valuta hebt,
    Bis die sich hebt bei uns, da haben wir ausgelebt.
    Und unsere Mädels haben längst `ne G.m.b.H.…
    Mit England, Frankreich, Holland und Amerika
     
    Preussenfriedel gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418