↑ ↓

Photo Adolf und Joseph

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Apr. 11, 2009.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hab dieses Originalphoto bekommen (ist auf einer Albumseite). Ich will es nicht abgeben, möchte aber gerne mal wissen, was so ein Bild wert sein könnte?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Aug. 21, 2016
  2. Flak

    Flak Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Fotos von Adolf Hitler sind nicht besonders selten, oftmals denken Leute sie hätten den großen Fang gemacht, er war prominent also wurde er oft fotografiert, die Art der Fotografie und der Aufnahmezeitraum machen den Wert aus. Für ein Foto von 44 würdest du wohl um Längen mehr bekommen als für dieses Foto, evtl. wäre es wohl für einen Heimatsammler aus Wiesbaden ein schönes Objekt.
    Preislich würd ich es mit max. 30 Euro bewerten.
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ja, damit hatte ich auch gerechnet, aber ich wills ja eh nicht verkaufen. Ist zwar nicht mein Sammelgebiet, aber EIN Privatbild ist doch schon interessant.
    Also, wer noch welche hat, bitte nicht anbieten, es sei denn, es ist ein WKI Bild von b.RIR16...
     
    Zuletzt bearbeitet: Juli 24, 2016
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Habe das Bild mal wieder angeschaut...
    Kann man eigentlich herausbekommen, wann die beiden genau und zu welchem Zweck in Wiesbaden waren?
    Hier waren sie in Wiesbaden; leider undatiert:
    http://www.archiv-akh.de/filme/1996#1
    Könnte das Bild während dieser Reise gemacht worden sein?
    Auf dem Bild steht "am Hals erkrankt". Das könnte doch etwas mit dem "heißen Wasser" zu tun haben (10:01:36)

    Dazu habe ich im Netz folgenden Text gefunden:

    [FONT=&amp]Hitler erschien am 23. März 1935 am Ende einer Reise von Heidelberg „unangemeldet“ in [/FONT]
    [FONT=&amp]Wiesbaden. Trotzdem sprach sich seine bevorstehende Ankunft wie ein Lauffeuer herum und unzählige Menschen strömten zusammen, um den „Führer“ zu begrüßen. Er stieg im Hotel Rose ab; der Platz am Kochbrunnen war überfüllt. Allerdings mahnten dann auch die Zeitungen, den Führer nicht zu belästigen. Hitler aß am 24. März im Kurhaus zu Mittag, fuhr dann hinaus zur Platte, gewiss nicht nur um die Aussicht zu genießen. Am Abend nahm er im Theater an einer Aufführung der AIDA teil. Am 25. März, dem Tag seiner Abreise, marschierten mehrere Musikzüge der Reichswehr [/FONT][FONT=&amp]6[/FONT][FONT=&amp] am Warmen Damm auf. Allerdings hatte Hitler dann bereits Wiesbaden wieder verlassen. [/FONT]
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Juli 24, 2016
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Joseph dürfte auch Halsschmerzen gehabt haben...
    Er schreibt in seinem Tagebuch zum 22.3.1935
    "... Dann fliege ich nach Wiesbaden ab. Herrlicher Flug. Aber ich bin stark erkältet und deshalb ganz unempfänglich. 2h Wiesbaden. Herrlicher Frühling. Der Führer erwartet mich schon."
     
  6. RIR 80

    RIR 80 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andi!Ich arbeite in wiesbaden und Wohne 6km von Wiesbaden entfernt!
    Für mich als heimat interessierten sehr interessant!
    Wiesbaden war und ist eine Weltberühmte Kurstadt,schon der Kaiser kam regelmässig zum Kuren nach Wiesbaden,auch wegen der Ortsansässigen Fachärtzte die über die Grenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf hatten/haben.Das erklärt auch die Prominez aus dem in und ausland damals wie heute!
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wiesbaden ist eine sehr schöne Stadt! Herrliche Architektur! Wenn ich mal Halsweh habe, komme ich auch mal rum!:D
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418