↑ ↓

Photographing the Fallen: A War Graves Photographer on the Western Front 1915 1919 - suche mehr Info

Dieses Thema im Forum ""Ich lese gerade..."" wurde erstellt von Enoch, Aug. 30, 2019.

  1. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ich bin vor kurzem, wieder, über dieses Buch gestolpert und habe es dieses Mal bestellt..
    https://www.amazon.de/gp/product/1473893658/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
    Da meine Interessen neben der "BATTLEFIELD ARCHAEOLOGY" des Ersten Weltkrieges auch auf der Erinnerungskultur und Aufarbeitung liegen habe ich überlegt, ob es vielleicht auch ähnliche Publikationen aus Deutschland gibt?
    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee?! Vielen Dank schon mal, soweit!

    Generell überlege ich im Rahmen meines, angehenden, Volkskunde/ Kulturanthropologie -Studiums etwas über die Erinnerungskultur des Ersten Weltkrieges im Laufe der Zeit zu machen..

    In wie weit waren die Deutschen eigentlich an den "Aufräumarbeiten" (speziell Westfront) beteiligt? In Form von Kriegsgefangenen, o.ä.?
     
  2. Landstürmer

    Landstürmer Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Enoch,
    die deutschen Kriegsgefangenen leisteten bis Ende 1919 noch Zwangsarbeit bei der Räumung der Schlachtfelder in Belgien und Frankreich. Viele sind dabei noch nach Kriegsende umgekommen.
    Gruß
    Landstürmer
     
    Enoch gefällt das.
  3. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Danke!
    Sowas meine ich auch mal irgendwo gelesen zu haben?
    Gibt es Literatur/Berichte zu dem Thema?

    Wie war der Umgang mit den Gefallenen während des Krieges? Wenn sie denn geborgen werden konnten, bzw. im Lazarett verstarben? Da gab es, meine ich, doch auch bestimmte Einheiten?
    Auch zu dem Thema suche ich noch Literatur und Hinweise zur weiteren Recherche...
     
  4. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Habe ein Tagebuch, da wird genau das ausführlich beschrieben.
     
    Enoch gefällt das.
  5. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    So etwas ist genau das, was ich suche!
    Würdest du, den Ausschnitt (natürlich gerne mit Wasserzeichen) hier hochladen? Oder mir per PN zukommen lassen?
    Das wäre super!
    Danke!
     
  6. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

  7. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Musst Dich da durchkämpfen. Für mehr fehlt mir leider die Zeit...

    Aber das Tagebuch ist absolut lohnenswert!!! Habe selber erst die Hälfte gelesen.
     
    Zuletzt bearbeitet: Sep. 2, 2019
    Enoch gefällt das.
  8. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    GROßARTIG! Vielen Dank!
    Die Seite scheint mir auch sehr interessant, werde ich bestimmt öfters nutzen können!
     
    AnKi1979 gefällt das.
  9. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Sehe ich das Richtig, dass man nur einzelne Seiten herunterladen kann, nicht alles komplett?
    Das ist ja eine Menge Arbeit oder ziemlich umständlich zu lesen..puuh!
     
  10. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Ich habe es nun einmal komplett heruntergeladen.
    Hast du vielleicht noch, ungefähr, eine Idee der Stelle, wo es beschrieben wird?
    Die Betreffenden Zeilen würde ich gerne mit OCR konvertieren.
    Wenn du magst kann ich es dir als als PDF zukommen lassen!
    Danke, nochmal!
     
  11. AnKi1979

    AnKi1979 Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Moin, das zieht sich durch das ganze Tagebuch. Die beiden Soldaten kommen in der Herbstschlacht in der Champagne in französische Kriegsgefangenschaft und durchlaufen einige Stationen. Bin gerade beim Waffenstillstand angelangt. Bisher waren sie in der Weinernte tätig, beim Bauern, haben Mauern hochgezogen und bei der Salzerzeugung geholfen. (ich meine auch im Bergbau) Wie gesagt, die KGF wird ausführlich beschrieben aber auch das Verhältnis zu den Franzosen und die Sicht auf den Krieg im laufe der Zeit. Ich empfehle Dir das Tagebuch vollständig zu lesen. Glaube mir es ist es wert....:)
     
  12. Enoch

    Enoch Bekanntes Mitglied AbzeichenUser

    Das klingt echt super! Und mal im Vergleich zu anderen Tagebüchern ist gerade die Zeit der Gefangenschaft ja mal sehr interessant!
    Ich habe gerade alles heruntergeladen, leider scheint es durcheinander? Bin noch am sortieren (leider bei den Bildseiten etwas schwierig, das wird sich dann wohl im Laufe des Lesens klären.
    Sind die handschriftlichen Teile extra oder wurden sie in das getippte Manuskript übernommen?

    Ich werde gleich mal anfangen mich einzulesen! :)
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418