...für Mannschaften (hier mit Trägeretikett eines Einjährig-Freiwilligen) des Infanterie-Regiments Großherzog von Sachsen (5. Thüringisches) Nr. 94, Weimar um 1900. Adler mit Bandeau "Mit Gott für Fuerst und Vaterland". Auf dem Adler versilberter Stern mit gekröntem sächsischem Wappen, umrankt von Lorbeer und Eichenlaub. Ledersturmriemen an Knopf 91, Kokarde (grün-gelb-schwarz) für das Infanterie-Regiment Nr. 94 des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Innen gelaschtes Lederfutter, Nackenschiene mit Belüftungsschieber. Die Kontingente der kleineren Bundesstaaten bildeten einen Teil der preußischen Armee, behielten aber ihre eigenen Kokarden und Helmwappen.