Portigal - M1886 Kropatschek Modell: M1886 Kropatschek Gesamtlänge: 575 mm Klingenlänge: 448 mm Klingenbreite: max 28 mm Länge Scheide: 490 mm Laufring Ø : 16 mm Hersteller: OEWG, Österreichische Waffenfabrik Gesellschaft, Steyr Gewehr: Steyr Modell 1886, Kal. 8 x 60 mm R Stempel: Parierstange außen 2 'Rücken an Rücken' stehende Cs mit Querstrich desgleichen auf der Fehlschärfe auf dem Klingenrücken in Schreibschrift 'Steyr 1886' OEWG auf dem Tragehaken Beschreibung: 2 Holzgriffschalen 2-fach mit Unterlegscheiben vernietet innenliegende Haltestiftfeder, außen geschlitzte Haltestiftmutter T-Nut 25 mm Stahlteile am Griff blank blanke, einschneidige Klinge mit Hohlkehlen in angedeuteter Yataghan-Form brünierte Stahlscheide mit Tragehaken Mundblech durch 2 Nieten auf den Flachseiten gesichert zugehörige Tasche aus Leder Anmerkungen: Rechts am Gewehr befindet sich die kurze Schiene zum Aufgepflanzen des Bajonetts. Das gleiche Modell kommt auch mit 'Steyr 1885' auf dem Klingenrücken vor. Geschichtliches: Die Portugiesen hatten bei der OEWG Steyr das einschüssige ( ! ) 8mm Gewehr Guede M1885 geordert. Dazu gehörte ein mit dem M1886 baugleiches Bajonett. Die Guede Gewehre waren bei Herstellung bereits veraltet und wurden von Steyr gar nicht erst nach Portugal geliefert, sondern gleich an Drittländer verkauft. Portugal bekam dann das 8-schüssige M 1886 Kropatschek Gewehr mit Bajonett, von denen einige die Aufschrift Steyr 1985 tragen. Alfred Ritter von Kropatschek konstruierte verschiedene Gewehrmodelle mit Röhrenmagazin unter dem Lauf, die bei Steyr gebaut und hauptsächlich nach Frankreich ( Fusil de Marine Mle1878, Fusil d'Infanterie Mle1884 und Mle1885 ) und Portugal ( Modelo1886 ) exportiert wurden. Österreich-Ungarn selbst bevorzugte die Gewehrkonstruktion von Mannlicher.