Modell: Kavalleriesäbel M/52 - Königreich Preußen Gesamtlänge: 1010 mm Klingenlänge: 865 mm Klingenbreite: 32 mm max. Länge Scheide: 908 mm Hersteller: P.D. Lüneschloss, Solingen Stempel: Herstellermarke P.D. LÜNESCHLOSS, SOLINGEN und G für Gußstahl auf linker Fehlschärfe militärfiskalischer Eigentumstempel FW58 und Revisorstempel auf dem Klingenrücken Revisorstempel auf der Griffkappe, dem Korb klingenseitig und dem Schleppblech 6 und 22 im Mundblech Truppenstempel Säbel 90.R.2. - Regimentsstab 90. Infanterieregiment, 2. Waffe gelöschter Stempel, teils unleserlich U.H. ... Kavallerie-Unteroffiziersschule Hannover ... Truppenstempel Scheide 4.T.P.6.22. - 4. Trainbataillon, 6. Proviantkolonne, 22.Waffe gelöschter Stempel 12.H. ... - Thüringische Husaren-Regiment Nr. 12 ... Beschreibung: durchbrochener blanker Stahlkorb, Stichblatt am Ende nach außen gerollt Lederbespannte Griffhilze, eiserne Griffkappe mit Griffkappenlappen, vernietet blanke einschneidige Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, Mittelspitze Stahlblechscheide mit einem Ringband und beweglichem Ring, unteres Ringband entfernt asymmetrisches Schleppblech, Mundblech mit 1 Schraube gesichert ( fehlt ) Anmerkungen: Das gezeigte Stück ist ein dienstlich gestellter Kavalleriesäbel Modell 1852 für Mannschaften und Unteroffiziere ohne Portepee. In erster Line waren die Dragoner Regimenter ( 637 Stk. / Reg. ), die Husaren und die Unteroffiziere der Ulanenregimenter ( 69 Stk. / Reg. ), die Stabswachen der Divisionen, der Generalkommandos und beim Großen Hauptquartier und die angeschlossene Feldgendarmerie mit dem M/52 Kavallerie Mannschaftssäbel bewaffnet. Durch Verfügung vom 25.04.1879 erhielt der Säbel eine Steckrückenklinge mit Schör, dann M 52/79 genannt. Ab 1905 wurden Scheide und Gefäß brüniert. Nach Einführung des KD89 wurden die M/52 obsolet und an andere Truppenteile abgegeben, bzw. ausgesondert.
Modell: Kavalleriesäbel M/52 - Königreich Preußen Gesamtlänge: 985 mm Klingenlänge: 840 mm Klingenbreite: 32 mm max. Länge Scheide: 902 mm Masse mit Scheide: 1845 g Hersteller: Wilhelm Clauberg, Solingen Stempel: Herstellermarke W.CLAUBERG, SOLINGEN und G für Gußstahl auf linker Fehlschärfe militärfiskalischer Eigentumstempel FW60 und Revisorstempel auf dem Klingenrücken 2 Revisorenstempel auf der Griffkappe und 2 auf dem Korb klingenseitig Truppenstempel 15.U.3.20. - Schleswig-Holsteinisches Ulanen-Regiment Nr.15, 3. Eskadron, 20. Waffe auf dem Korb klingenseitig und auf der Scheide körperseitig Beschreibung: durchbrochener blanker Stahlkorb, Stichblatt am Ende nach außen gerollt Lederbespannte Griffhilze, eiserne Griffkappe mit Flügeln, vernietet blanke einschneidige Klinge mit beidseitiger Hohlkehle, Mittelspitze Stahlblechscheide mit zwei Ringbändern und beweglichen Ringen asymmetrisches Schleppblech, Mundblech mit 1 Schraube gesichert