↑ ↓

Priesterwald

Dieses Thema im Forum "User-Neuvorstellungen" wurde erstellt von Willben539, Okt. 5, 2025.

Schlagworte:
  1. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Guten Tag, ich erlaube mir, mich Ihnen vorzustellen. Einer meiner Urgroßeltern fiel 1915 im Wald der Priester, während er beim 167. französischen Infanterieregiment diente. Seit mehreren Jahren widme ich einen großen Teil meiner Freizeit dem Studium dieses Gebiets, das von besonders tödlichen Kämpfen geprägt ist. Mein Ziel ist es, Zeugenaussagen – sei es französischer oder deutscher Seite – zu sammeln und gegenüberzustellen, um die Ereignisse besser zu verstehen und deren Erinnerung weiterzugeben. Es wird geschätzt, dass in diesem begrenzten Gebiet etwa 7.000 Soldaten beider Seiten ihr Leben verloren haben. Ich würde mich sehr freuen, mit Ihnen auszutauschen, mein bescheidenes Wissen zu teilen und, wenn möglich, zusätzliche Informationen aus deutschen Quellen zu erhalten. Um diesen Austausch zu fördern, habe ich außerdem eine Diskussionsgruppe für alle Interessierten an dieser Epoche eingerichtet.

    Combats du Bois-le-Prêtre 1914-1918 | Facebook

    Ich beabsichtige auch, meine Forschung und mein Wissen durch die auf diesem Forum anwesenden Spezialisten und Enthusiasten zu vertiefen.Ich freue mich darauf, von Ihnen zu lesen und von Ihnen zu lernen.

    William Beneteau
     
    IR63, kb_rir2, Ruhrpottpreuße und 2 anderen gefällt das.
  2. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo William!

    Erst einmal "Bienvenue sur le meilleur forum du monde"
    Herzlich willkommen bei uns im Forum!
    Ich denke, Du wirst hier viel Spaß haben und einige Informationen zum Priesterwald bekommen!

    Die folgenden Informationen dürften Dir bekannt sein.

    Das 167e RI (später bekannt als die "Wölfe vom Priesterwald") wurde im April 1913 aufgestellt.
    Die Gefechte im Priesterwald 1915 wurden neben den Gefechten von Verdun 1916/17 und Soissonnais 1918 auf der Regimentsfahne verewigt.
    Es bekam zwei Erwähnungen im Armeebericht und eine Erwähnung im Divisionsbericht. Dafür gab es auch die grüne Fangschnur ( https://de.wikipedia.org/wiki/Fourragère ).
    Das Regiment kämpfte von Oktober 1914 bis Juni 1915 im Priesterwald.

    Auf deutscher Seite waren bis Mai 1915 beteiligt:

    13.9.14-6.5.15: 8.Ers.Div. (Armee-Abt. Strantz):
    Screenshot (383).png
    Die Division wurde später die württ. 243.Inf.Div.
    Aus deren Divisionsgeschichte finden wir zum März 1915:
    Screenshot (385).png
    Das Buch gibt es hier zum herunterladen (die Gefechte von April werden auch beschrieben):
    https://digital.wlb-stuttgart.de/index.php?id=6&tx_dlf[id]=3685&tx_dlf[page]=1

    Die Regimentsgeschichte gibt es hier:
    http://tableaudhonneur.free.fr/RI-167.pdf
    Laut deren Verlustliste fiel ein F. Beneteau im April 1915.

    Karte von Anfang 1915. Das 167e RI befand sich bei der 73.Res.Div. und lag gegenüber der 8.Ers.Div.:
    img20251006_04095871.jpg

    Die Offiziere im Jahre 1914 (Stand 31.12.1913):
    Screenshot (382).png
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 6, 2025
    Willben539 gefällt das.
  3. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Jaja, "wir" sind es ja schon gewohnt, dass man uns andauernd vergisst. Natürlich waren auch die königlich bayerischen Waffen an den Kämpfen im Priesterwald beteiligt.
    Zu nenen sind insbesondere
    kb ir 19 "König Viktor Emanuel III von Italien" (Oberst Drausnick); Garnison Erlangen;
    u.a. zwei goldene Tapferkeitsmedaillen (Uffz BECK, Friedrich und Uffz FRANK, August) ; weitere 5 silberne Tapferkeitsmedaillen; alle in den Priesterwaldkämpfen errungen!
    In der Regel waren einzelne "Baione" des Regiments abkommandiert. Der Einsatz dauerte über Mai 1915 hinaus.
    Echt bayerische Denkweise bekam der General der 121. Inf.Div. zu hören (RG S. 81):
    kb ir 19 bayr glacht.png

    Weitere bayerische Truppenteile im Priesterwald: kb RIR 07 sowie kb RIR 04

    Vivat Bayaria!
    Und übrigens! Bayer ist, wer als Bayer lebt!!!
    oktoberfest 2025.jpg
     
  4. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo William,

    ich war schon Dutzende Male im Bereich Priesterwald, besuche das Gebiet seit etwa 33 Jahren.

    Damals, 1992, kamen zwei Bekannte von mir aus dem Raum Saarbrücken dort um, als sie eine deutsche 15cm Granate entschärfen wollten…

    Viele Grüße,
    Dierk
     
    Willben539 gefällt das.
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Nunja, wir sprechen ja hier von der Zeit um den April 1915. Und zwar die Front 8.Ers.Div./franz.73.Res.Div.
    Klar waren auch Bayern im Priesterwald.
    Aber das b.19.IR unterstand der b.5.Inf.Div., welche etwas weiter westlich bei Aprémont lag.
    S. Karte in #2.
    Zur 121.Inf.Div. kamen:
    Rgt.Stab b.IR19: 1.7.15-8.7.15
    III./b.19.IR: 31.5.15-4.6.15 und vom 1.7.15-9.7.15

    Die Regimenter Drausnick I und II:
    Drausnick I: bestand vom 5.4.15-11.4.15 mit Stab, III./b.19.IR, I./b.21.IR
    Zugeteilt aber der Garde-Ersatz-Division (7.4.-11.1.15), welche zwar westlich von der 8.Ers.Div. lag, aber wohl nicht auf die fr.73.RD traf.
    Drausnick II: bestand vom 9.6.-26.6.15 mit: Stab, III./b.19.IR und IV./b.RIR4
    Zugehörig wohl der 121.Inf.Div., aber eben erst nach April, um den es ja bei Williams Uropa geht.

    Nichts für ungut; Du hast recht, daß die Bayern im Priesterwald waren, aber nicht zu der in Frage kommenden Zeit.

    Zu dem Bild von Vincent Kompany (das ist er doch, oder?)
    Das ist doch nur ein temporäres Bild. Sobald die Bayern mal einige Spiele verlieren, wird Vincent vom Vorstand rausgeschmissen und fängt evtl. beim DCS Wanne-Eickel an. Dann ist die Maß Bier und die Lederhose weg; er trägt Jogginghose und trinkt Dosenbier. Immer noch Bayer? :D:D:D
     
    Zuletzt bearbeitet: Okt. 6, 2025
    kb_rir2, Willben539 und Maxim gefällt das.
  6. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Willkommen William!
    Auf dem Forum hier ist viel mehr zu finden als auf FB, denke ich.
    Für bestimmte Anfragen stehen einige Leute hifsbereit zur Verfügung.
    Gruß, Thierry
     
    Ruhrpottpreuße und Willben539 gefällt das.
  7. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,

    für die Leute, welche noch nie im Priesterwald waren mal ein paar Eindrücke. Die Bildqualität ist hm, semi, meine Fotoapparate zu der Zeit waren eher günstig. Sind Aufnahmen von 1995 bis 2006.
    Zunächst Bilder spanischer Reiter, wie sie dort bis heute noch zu sehen sind:

    Img_1382.jpg Img_1383.jpg Img_1385.jpg

    Die betonierten Stolleneingänge sind zum Teil typisch deutsch beschriftet:

    Img_1384.jpg Img_1386.jpg Img_1387.jpg Priesterwald 18.08.06 050.jpg Priesterwald 18.08.06 052.jpg

    Gleich noch ein paar Bilder...
     
  8. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Die Unterstände und Schleppschächte sind teilweise noch ganz gut erhalten (jedenfalls vor 30 Jahren :D):

    Img_1389.jpg Priester 011.jpg Priesterwald 18.08.06 009.jpg Priesterwald 18.08.06 038.jpg Priesterwald 18.08.06 043.jpg Priesterwald 18.08.06 053.jpg Priesterwald 18.08.06 054.jpg Priesterwald 18.08.06 057.jpg Priesterwald 18.08.06 058.jpg Priesterwald 18.08.06 059.jpg Priesterwald 18.08.06 061.jpg Priesterwald 18.08.06 063.jpg

    Gleich noch die restlichen Fotos.
     
    Beardy, Mainschiffer, Nordarmee und 4 anderen gefällt das.
  9. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Mittlerweile bin ich aus dem Alter raus für solche Exkursionen :oops:

    Priesterwald 18.08.06 021.jpg Priesterwald 18.08.06 022.jpg Priesterwald 18.08.06 036.jpg

    Auch aus diesem Wald. Eine in einen Baum eingewachsene, französische 7,5cm-Granate. Ein effektiver Schutz vor Baumfällarbeit:
    Img_1390.jpg

    Wie gesagt, alles Jahrzehnte her. Aber viel hat sich seither nicht geändert, vor vielleicht 3-4 Jahren war ich das letzte Mal dort.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
  10. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank für Ihren Empfang. Wie Sie sicher verstanden haben, geht es darum, das Wissen über diesen Kampfsektor zu erweitern. Schreckliche Erfahrungen auf französischer und deutscher Seite.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  11. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Ja, dieser Sektor wird oft vergessen, ebenso wie diejenigen, die dort gekämpft haben. Ich versuche bescheiden, dem abzuhelfen. Danke fürs Teilen.
     
    kb_rir2 und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  12. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Ich freue mich, dies mit Ihnen zu teilen
     
    Ruhrpottpreuße und Adebar gefällt das.
  13. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Da hast du absolut Recht, genauso wie das "Forum 14-18". Ich habe nur die Diskussionsgruppe erwähnt, die ich gegründet habe, um Enthusiasten zusammenzubringen und Ideen auszutauschen. Was meiner Meinung nach ganz gut funktioniert.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  14. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Das ist gut. Ich interessiere mich für die gesamte Besatzungszeit von 1914 bis 1918. Das ist faszinierend.
     
    Ruhrpottpreuße gefällt das.
  15. Adebar

    Adebar Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Hallo William,

    hat zwar nur sekundär mit den Kämpfen im Priesterwald zu tun, aber ein über mehrere Jahre gewachsener Beitrag behandelt die wenig bekannte "Priesterwaldmedaille":

    https://www.feldgrau-forum.com/threads/priesterwaldmedaille.13054/

    Nirgendwo wurde bisher mehr zu dieser Auszeichnung geschrieben, wie hier im Forum.
    Leider hat das auch dazu geführt, daß die Medaillen vor 20 Jahren für unter 50€ zu haben waren - nun liegen sie bei bis zu 300€.

    Viele Grüße,
    Dierk
     
    Nordarmee, Ruhrpottpreuße und Willben539 gefällt das.
  16. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Es ist wirklich faszinierend, danke.
     
  17. T.Ehret

    T.Ehret Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    Hallo,
    Zu erwähnen sei das württ. Kriegswerk über die 243. Inf.Div.
    243.jpg
    Digitalisiert bei Military-Books.
    https://military-books.lima-city.de/

    Gruß, Thierry
    (Sorry, Andreas hatte in #2 das Buch schon genannt!)
     
    Willben539, Nordarmee und Ruhrpottpreuße gefällt das.
  18. Willben539

    Willben539 Mitglied AbzeichenUser

    Vielen Dank
     
  19. IR63

    IR63 Aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo William, Willkommen! Oft wenn ich studiere Schlachten ich glaube an Gefallenen. Ist der Krieg vorbei für alle Soldaten oder es gibt noch ungeborgene Soldaten dort?
     
  20. kb_rir2

    kb_rir2 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu


    Soweit ich sehe, war in der fraglichen Zeit (ca 27.03 - 30.03.1915) das I. Batl des kb IR 07 (Nicht kb RIR 07 !!) der 8. Ers.Div. (29. Ers.Brig mixed) unterstellt.

    Gleichzeitig sehe ich, dass der Regiments-Kommandeur des kb RFUART Nr. 02 in der fraglichen Zeit die Funktion des Kommandeurs der schweren "Addollerie" der Garde-Ersatz-Division im Abschnitt Thiaucourt innehatte (Befehlsstelle Bouillonville). Das dürfte den Franzosen nicht sehr gefallen haben.

    Gruß
    Joseph

    P.S.:
    Ich wollte der "Preußenseele" nicht allzusehr wehtun, deshalb der Belgier Company, der natürlich durch die enge Verwandtschaft der beiden Königshäuser eh mehr oder weniger ein Einheimischer ist (siehe auch die Statthalterschaft des bayerischen Kurfürsten Max Emanuel in den "spanischen Niederlanden [Belgien]". Aber, ob die Borussen mit "King Kane" fertig werden können, das muss man sehen (Auch einer der "Unseren"):
    harry.jpg
     
    IR63 gefällt das.
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418