↑ ↓

Radfahrer

Dieses Thema im Forum "Schnell gefragt" wurde erstellt von Dauerwelle, Mai 31, 2019.

  1. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Tach zusammen,

    eine Nachfrage zum Standort von Radfahrern hätt ich noch.
    Es handelt sich um das Radfahrer-Btl.? 54.
    Gelesen habe ich, dass das 54er die Mecklb. Uniform des Jäger-Btl.14 trägt. ...soweit so gut.
    Das J.14 hatte den Standort in Colmar i. E. ? Wo aber bitte ist der Standort der 54er ?

    Zum Thema: Ich habe hier und heute ein Bild eines 54er ...die anderen Bilder suche ich aktuell. Und ich meine mich zu erinnern, dass eine Postkarte (Feldpost) den Poststempel von Heidelberg hatte. Kann das mit einem Standort in Verbindung gebracht werden ? ...Heidelberg war doch keine Garnisonsstadt !

    ...........Also wo war die Garnison der 54er ?


    Grüße
    Heinz
     

    Anhänge:

    • 1001.jpg
      1001.jpg
      Dateigröße:
      112 KB
      Aufrufe:
      37
  2. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    zur Garnision kann ich nichts sagen. Weiß nur, daß die Radfahrer Kompanie 54 mit dem JB 14 in Finnland eingesetzt war. Führer der Kompanie März/April 1918 war ein Lt. 54. Leutnant Misgeld.
    Hier von den Kollegen des GMIC:
    Radfahrer-Bataillon Nr. 5
    Kdr.: Hptm.d.R. Hugo v. Wilamowitz-Moellendorff
    Adj.: Kgl. bayer. Lt.d.R. Heinrich Weinstock

    It was a combined unit, with Radfahrer elements from Jäger-Bataillon Nr. 14, Jäger-Bataillon Nr. 6 and Radfahr-Kompanie Nr. 54, along with the Bayerische Kraftwagen-Maschinengewehr-Kompanie.

    Joseph Misgeld, * 9.12.1895 in Ringenberg, was commissioned a Leutnant in Jäger-Bataillon Nr. 14 on 10.5.1915.

    Oberst von Brandenstein was Otto Hans Karl August Freiherr von Brandenstein, * 21.10.1865 in Hohenstein, † 8.5.1945 in Grambow bei Goldberg (von den Sowjeten erschossen).
    http://gmic.co.uk/topic/2713-german-troops-in-finland-1918/page/2/
    D
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 31, 2019
  3. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Vielleicht kann ich teilweise helfen, oder zumindest eine Theorie weiterentwickeln. Anbei ein Foto der Radfahrer-Kompanie des 14. Jaeger-Bataillons vom September, 1914. Man liest sowohl den Poststempel "Offenburg in Baden", als auch die Adresse des Schreibers in Offenburg. Obwohl die abgeildeten Radfahrer in dem 14. Bataillon dienten, ist ihre Garnisonstadt anscheinend nicht Colmar, i.B., wie zu erwarten ist. Warum sollte sich diese Gruppe in Offenburg befinden, wenn das nicht ihr Standort war? Oder waren die zwei zugeteilten Radfahrer-Kompanien dieses Bataillons in Offenburg I. B. garisoniert, waehrend die "Fuss" 14. Jaeger in Colmar garisoniert wurden? Aus der Regimentsliste ist das mir nicht im Klaren.
    Da dieses Foto sehr frueh im Krieg aufgenommen wurde, koennte diese Gruppe bestimmt sein, bald die 54. R.F.K. zu werden, und ihre neue Nummer auf den Tschako-Ueberzuegen und Schulterklappen noch nicht angezeigt ist?
    Die Frage lautet also: Koennte Offenburg der Standort des kuenftigen 54. Radfahrer-Bataillons gewesen sein?
    Marshall
     

    Anhänge:

  4. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Die Frage ist auch, warum es eine 54. Radfahr-Kompanie gibt, die mit dem JB 14 in Finnland eingesetzt war und ihr vom 54. Radfahr-Btl. sprecht. Ich sage nicht, daß es falsch ist, würde gerne nur wissen, ob es die Einheiten parallel gab, oder die eine mit der anderen zu tun hat.
    D.
     
  5. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Danke euch Leute !

    Das sind genau die Fragen, die auch mich brennend interessieren.
    A. RF Kompanie 54 oder RF Btl.54 ?
    B. Warum sind die Radler in Offenburg und die Wanderburschen in Colmar ?

    ...übrigens schönes Foto, Marshall
    Ist Koppelschloss und Radfahrergewehr schön zu erkennen !
     
    Zuletzt bearbeitet: Mai 31, 2019
  6. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Hallo,
    der Absender sagt in der Tat Offenburg. Auf der Karte, die an einem Sonntag verfaßt wurde, steht, daß der Absender am Donnerstag ins Feld zieht. Eventuell war seine Einheit in Offenburg schon auf dem Weg zur Front bzw. in einem Bereitstellungsraum? In der RL 1912 steht nix von Offenburg. Auch die dem JB 14 zugeteilte MG Abt. 9 war in Colmar.
    D
     
  7. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Bei Aufstellung der 54. ID im März 1915 kam die 54. Radfahrer-Kompanie als Bestandteil der 108 Inf. Brigade zur Division. Die 54. ID bestand zu großen Teilen aus Einheiten des IX AK. Das JB 14 war nicht Teil dieser Div zu dieser Zeit.
    D
     
  8. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Da die Chronik des JB 14 auch die angeschlossenen Radfahr-Einheiten umfaßt und diese im Titel unter 5. Radfahr-Bataillon zusammengefaßt werden, und das 5. RF Btl. in Finnland die übergeordnete Einheit der 54. RF Kompanie war, gehe ich davon aus, daß das JB 14 und die 54. RF-Kompanie zusammengehören. Heißt aber nicht, daß es auch was mit einem 54. RF Btl. zu tun gehabt haben könnte.
    D
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo!
    Ich denke, die Radfahrer hatten keinen eigenen Standort. Die 54.RF-Komp. wurde direkt von der 54.Inf.Div. im Felde aufgestellt. Wie Klaas schon richtig schrieb, wurden Teile der Division aus dem Bereich des IX.AK rekrutiert. Die Karte aus Offenburg wurde also wahrscheinlich auf dem Weg zur Front geschrieben.
     
  10. Charlie

    Charlie Super-Moderator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenSumo AbzeichenSponsorNeu

    In der VL sind nur Verluste der R.F.Komp.54 verzeichnet.
    Charlie
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Richtig. Es gab auch nur eine Kompagnie 54 und kein Bataillon
     
  12. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wer Ordnung hält, ist zu faul zum Suchen !

    dennoch sehr lästig...muss mal irgendwann eine passende Datei finden,

    Danke euch für die zahlreiche Hilfe !
    Heinz
     

    Anhänge:

    • 2001a.jpg
      2001a.jpg
      Dateigröße:
      136,5 KB
      Aufrufe:
      36
    • 3001a.jpg
      3001a.jpg
      Dateigröße:
      59,5 KB
      Aufrufe:
      37
    • 4001a.jpg
      4001a.jpg
      Dateigröße:
      151,2 KB
      Aufrufe:
      37
  13. Deichkind

    Deichkind Super-Moderator / Ehrenmitglied Mitarbeiter AbzeichenSumo

    Schön, daß du die Fotos noch gefunden hast.
    D
     
  14. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Bevor wir dieses Thema in Frieden ruhen lassen, habe ich eine Beobachtung zu machen und eine Frage zu stellen.
    Die Beobachtung: Ich finde es interessant, dass auf drei Fotos von Heinz (im Beitrag #1 und Beitrag#12), die "54'er" weisen keine Uniform-Litzen auf (die, ich sehen kann), obwohl diese zur Uniform des 14. Jaeger-Bataillons gehoerten. Das Foto mit den vier "54'er" ist etwas undeutlich auf meinem Monitorbildschirm. Sind Litzen anwesend auf diesem Foto unter einer Lupe, Heinz? Ich frage mich, warum Litzen nicht auf Deinen "54" Fotos erscheinen, aber die sind auf meinem anwesend (im naechsten Beitrag)? M1907/15 vereinfachte Uniformen? Wenn schon, waeren die Kragenlitzen verkuerzt, doch immer noch vorhanden.
    Die Frage: Bisjetzt auf den Fotos mit "54" Radfahrern sehe ich zwar "54" auf dem Tschako-Ueberzuegen, aber "14" auf den Schulterklappen. Gehe ich also recht daraus, dass es keine "54" Schulterklappen fuer diese Einheit gab, nur "14"? Vielleicht lohnte es sich nicht, neue "54" Schulterklappen fuer eine so kleine Einheit extra zu schaffen? Das waere sicher viel teuerer gewesen, als "54" auf die Tschako-Ueberzuegen zu stellen.

    Je mehr wir lernen, desto weniger wissen wir.

    Marshall
     
    Zuletzt bearbeitet: Juni 1, 2019
  15. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hier nochmals das Foto mit "54". Der Radfahrer traegt die M1915 Bluse.
    Marshall
     

    Anhänge:

  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Marshall!
    Deine Beobachtung ist interessant! Laut Kraus (mit Quelle der ZfH von 1963) trugen sie Litzen und Schulterklappen mit einer 54!
    Band I, S.554:
    "Die Radfahrer-Komp. Nr.54 trug die Uniform des mecklenburg. Jäger-Btl.14 mit Litzen an Kragen und Ärmelaufschlägen, Tschako mit mecklenburgischem Beschlag, auf den Schulterklappen aber die Nr. 54."
     
  17. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Andreas -
    'Hatte ich das auch in "Kraus" gelesen und geglaubt. Bislang wurde aber kein Nachweis erbracht, dass "54" auf den Schulterklappen erschien, nur "14". Zufall mit den bisjetzt hier angezeigten Fotos? Hoffentlich kann ein "Feldgrau" Leser ein Foto mit "54" auf den Schulterklappen vorstellen!
    M.
     
  18. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Mit einem Photo kann ich auch nicht dienen, nur mit einer Zeichnung aus der ZfH Nr.186 (Jahrgang 1963)
    Scannen0001.jpg
     
  19. Dauerwelle

    Dauerwelle Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Marshall,

    Auf deine Fragen:
    a.) Auf den Fotos sind keine Litzen vorhanden/erkennbar (auch nicht mit Lupe !)
    b.) Die sichtbaren Soldaten tragen alle 54er Schulterklappen---nicht 14er.
     

    Anhänge:

  20. Gray Ghost

    Gray Ghost Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Wunderbar! Danke. Jetzt weiss ich Bescheid. Die "54" Schulterklappen muessen nicht sofort verfuegbar gewesen sein, als die Kompanie aufgestellt wurde. Sonst haetten alle Radfahrer in dieser Einheit sie vom Anfang an getragen.
    M.
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418