Tach Andreas, jein - Rätsel sollen ja auch nicht zu einfach sein! Aber Deine Rätsel sind manchmal doch sehr "speziell" von der Thematik! Ich kenne mich zu einigen Bereichen überhaupt nicht aus und habe dazu auch kein Literatur. Daher kann ich da auch nicht miträtseln! Aber ich lese die Rätsel immer gerne, da lernet man ja meistens auch etwas dazu, wie z. B. das Rätsel 99: http://feldgrau.pytalhost.com/vbulletin/showthread.php/raetsel-99-24238.html ... das mit den Poststempel-Nummer wusste ich bisher auch noch nicht, fand ich aber sehr Interessant! Also weiter so! Danke & Gruss Jens
Das ist eigentlich gleich. Es geht um die Einheit. Also, wenn der Mann vor einem stand, welche Einheit konnte man dann erkennen?
Zu einfach will ich es ja auch nicht machen. Könnte auch fragen, wie lange der erste Weltkrieg dauerte... Ihr sollt ja von Onkel Andreas hier ja auch was lernen...
Hallo, Die Matrosen die den "langen Max" bedienten weiss ich nicht, aber diejenigen die die "Bertha" von Zillisheim bei Mülhausen bedienten waren mit Uniformen des IR 91 "getarnt"...
Bravo! :s39: Genau diese Uniformen trugen die Marine-Jungs der Paris-Geschütze auch! Fragt mich jetzt bitte nicht, warum gerade die von den 91ern... Ob man das noch rauskriegt???
Die 91er waren es wahrscheinlich, weil die Oldenburger wohl für den Schießplatz in Meppen "zuständig" waren. Sie stellten übrigens nur die Infanterie-Uniformen, OHNE die 91er Schulterklappen! Die Klappen für die Artilleristen blieben blank!