↑ ↓

gelöst Rätsel #104

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Okt. 24, 2010.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Im Januar 1919 entstand das Freikorps "Panzer-Abteilung Körting" (gehörte zum Landesjägerkorps).
    Kommandeur war Hauptmann Georg Körting. Später war diese Einheit auch bekannt unter der Abkürzung "Kokampf" (Kommandant der Kampfwagenabteilungen). Die Kaserne war die Kraftfahrer-Kaserne in Berlin-Lankwitz. Es standen verschiedene Panzerwagen aus russischen Beständen bereit, aber auch fünf Panzer (tanks).
    Einer von diesen (ein weibl. Mk IV) ist nie im Einsatz gewesen.
    Frage:
    Um welche Typen mit deren Bezeichnungen handelt sich bei den übrigen vier Panzern?
     
  2. IR69

    IR69 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    2x Mark IV Hanni + Fee
    1X A7V Heidi ( wohl ein umgebauter A7V Funkwagen)

    Gruß
    David
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo David!
    Ja, so weit richtig. Das ging ja schnell!
    Bei den zwei Mk IV liegst Du richtig, nur das der eine "Fee" hieß, ist, soviel ich weiß, bis heute nur eine Mutmaßung. Es gibt wohl keine Fotos, die das belegen.
    Der A7V war übrigens ein A7V-Chassis des Geländewagens, mit einem Aufbau der Tank-Ausbildungs-Abteilung. Er hatte an jeder Ecke MG-Türme!
    Weißt Du auch noch die Nummern der Tanks und den vierten im Bunde?
    Der Vierte ist zwar nur bis zu seinem Einsatzort nach Berlin gekommen, und blieb dort mit Motorschaden liegen (davon gibt es ein Foto), war aber immerhin im Einsatzgebiet
     
  4. IR69

    IR69 Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    noch ein britischer Whippet, die Nummer des A7V müßt die 54 gewesen sein.

    Gruß
    David
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jawoll! Gut gemacht!
    Dann werde ich mal die Nummern preisgeben:

    Nr. 53, der Whippet, der es nur bis zum Eden-Hotel in Berlin am 15.1.19 geschafft hat.

    Nr.54, der modifizierte A7V "Hedi", wurde später umbenannt in Nr.151

    Nr.153, ein weibl. Mk IV "Hanni", vorher Beuteabteilung 12

    Nr.155, ein weibl. Mk IV, ebenfalls von der Beuteabteilung 12

    Der fünfte im Bunde war, wie gesagt, auch ein weibl. Mk IV, war aber nicht im Einsatz
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418