↑ ↓

gelöst Rätsel 154

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Nov. 19, 2012.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ihr kennt doch alle den Film "Der Hauptmann von Köpenick".
    Nachdem sich Wilhelm Voigt im Bahnhofsklo umgezogen hat, hielt er ja eine Korporalschaft an, und befahl ihnen, mit ihm zum Rathaus zu marschieren.
    Welchem Regiment gehörten diese Jungs an? (Ich weiß jetzt nicht, ob sich die Einheit in den verschiedenen Vefilmungen geändert hat; ich gehe von der Verfilmung aus dem Jahr 1931 mit Max Adalbert in der Hauptrolle aus)
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2012
  2. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    War es das 3. Garde- Regiment zu Fuß ?
     
  3. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein, aber "getz nich am raten fangen" (das war ruhrpottdeutsch...)
     
  4. meisterlutz

    meisterlutz Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    ne ne aber mit dem Garde-Regiment liege ich doch nicht ganz falsch oder ?
     
  5. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Nein, liegst Du nicht. Aber derer gab es einige...
    Übrigens. Ich kenne die Filmversionen mit Heinz Rühmann und Harald Juhnke. Muß sagen, Juhnke war eher lustig, Rühmann war wirklich klasse, aber eben "zu neu".
    Der Film von 31 ist einfach nur GEIL! Dürften alles noch Originaluniformen sein und auch das militärische steckte ja noch in den Knochen, so daß man sieht, wie die Gepflogenheiten damals wirklich waren.
    Einige Zugeständnisse muß man machen. Der Film ist kürzer. Das totkranke Mädel bei der Schwester fehlt, dafür wird schön "berlinert".
    Die derbe Ausdrucksweise fehlt auch: (aus "wer scheißt denn da so lange", heißt es "wer macht...", aber der Film ist zu empfehlen.
    Ein Anbieter auf ebay aus USA hatte ihn als Kopie im Angebot.
     
  6. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Schönes Rätsel, Andreas ! :)

    Ich glaube es war das 1. Garde-Regiment zu Fuß !?

    Grüße,
    Mario
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Mario!
    Ne, auch nicht. Gleich habt Ihr alle durch...
     
  8. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ich denke, dass ich die Lösung nun habe. :rolleyes:

    Zu den 1906 von Wilhelm Voigt, dem „Hauptmann von Köpenick“, getäuschten Soldaten gehörten sechs dem 4. Garde-Regiment zu Fuß an, vier weitere dem Garde-Füsilier-Regiment.
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Das ist die Version von 1906. Das war der erste Film. Von dem gibt es gar nichts mehr. Jeden Mittwoch und Samstag wird ja vor dem Köpenicker Rathaus die Szene aufgeführt. Auch mit den blauen Klappen des 4.Rgt.
    Das war aber nicht das Regiment im 1931er Film
     

    Anhänge:

  10. holsteiner

    holsteiner Inaktiv seit mehr als 12 Monaten

    Die Jungs stammen (zumindest in der Verfilmung mit Heinz Rühmann) vom Garde Füselier Regiment.

    Gruß Carsten
     
  11. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Carsten!
    Ja, aber nicht in der 1931 Fassung...:D
    Tip. Heutzutage beträgt die Strecke von der Kaserne dieses Regiments zum Köpenicker Rathaus 21km. Mit der Bahn dauert es heute 56min.
    Deswegen sind die Jungs im Film ja auch mit der Elektrischen gefahren
     
  12. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ist es das Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiment Nr. 4 ?
     
  13. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Leider auch nicht, Mario
    Ich werd ja gleich rot, wenn Ihr das nicht löst...:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: Nov. 19, 2012
  14. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    2.Garde Regiment zu Fuß
    Richard
     
  15. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Jawoll Richard!
    Es war das 2. Regiment aus der Friedrichstr. 107 in Berlin! (Die ersten fünf von der 7.Kp. und die zweiten Fünf von der 3.Kp.)
    Gratuliere. Dann brauche ich ja nicht rot zu werden (= rote Schulterklappen...)
    Aber schon seltsam, wenn es in allen Versionen andere Regimenter gab!
    Nur das 4.Rgt. in der 1906er Fassung wäre sinnlos. Die lagen nur 4,3km von Köpenick entfernt (Kaserne Rathenower Str.). Das wären die Jungs damals wohl marschiert.
    Die anderen:
    1.Rgt.: Priesterstr. (Potsdam) - 60km
    3.Rgt.: Wrangelstr. - 13,4km
    Füsiliere: Chausseestr. 25,8km
    Das Köpenicker Rathaus war in Alt-Köpenick Nr.21
    Vielleicht war aber das 4.Rgt. damals 1906 wirklich involviert? Die Geschichte beruhte ja auf Tatsachen.
    Vielleicht war ja einer dieser Herren damals dabei?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 19, 2012
  16. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Der Vollständgkeit halber hier noch die anderen vermutlichen Protagonisten.
    1.: 2.Rgt.
    die anderen: Garde-Füsiliere
     

    Anhänge:

  17. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

  18. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Einen hab ich noch ...
    Hier noch mein Spielmann vom 2.G.R.zu Fuß

    Gruß
    Richard
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: Nov. 20, 2012
  19. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Richard!
    Schöne Kopfbedeckungen! Mehr sehe ich leider nicht...
     
  20. kontingentstruppen

    kontingentstruppen Sehr aktives Mitglied AbzeichenUser

    Hallo Andreas !
    Eigentlich solltest Du 2 Uniformen komplett sehen,vom 1.und 2. G.R.zu Fuß
    Woran liegt es ?
    Haben die anderen Forumleute auch das Problem ?


    Richard
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418