↑ ↓

gelöst Rätsel 162

Dieses Thema im Forum "Feldgraue Rätselecke" wurde erstellt von Ruhrpottpreuße, Feb. 9, 2013.

  1. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Wat is dat?
    Also nicht das Auto, sondern das Teil, wo der Pfeil drauf zeigt
     

    Anhänge:

  2. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Ich biete zwei Lösungsvorschläge an:

    1. Die Kfz. verbrauchten damals noch sehr viel Öl als Schmierstoff. Daher wurde behelfsmäßig ein Zusatzbehälter (siehe abgehende Leitung) montiert.

    2. Die Wasserkühlung war noch nicht so ausgereift. Um dem Überhitzen vorzubeugen, wurde das sich erhitzende Kühlwasser in den gezeigten Ausgleichsbehälter abgelassen (siehe ankommende Leitung).

    Als technisch Totalamputierter eine für mich berauschende Lösung :s15:


    Bernd
     
  3. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Ja was wird es wohl sein????

    1. Eine Zentralschmierung!

    2. Ein Notaus für die Batterie zu trennen?


    Gruß Jürgen
     
  4. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hallo Bernd und Jürgen!
    Nein. Leider liegt Ihr beide falsch. Aber sowat von...:D
     
  5. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Aha,

    dan hat es mit der Beleuchtung was zu tun stimmts Andreas!:D
     
  6. Junker47

    Junker47 Sehr aktives Mitglied / Sponsor AbzeichenUser AbzeichenSponsorNeu

    Zentraler Wasserbehälter für Wagenklospülung,
    Streusandanlage bei Schneeglätte,
    automatischer Druckregulierer bei Luftdruckverlust im Reservereifen, Wasserbehälter für Scheibenwaschanlage (nur bei angewinkelter Frontscheibe, siehe Benutzerhandbuch) ?
     
  7. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Ja, genau, Jürgen. Und was genau?
     
  8. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Geh mal davon aus das es der Wasserbehälter ist mit Ventil für die Karbidlampe!
     
  9. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Hmmmm, jetzt fehlt mir das technische Verständnis...
    Nicht, daß ich jetz sage, ist falsch, und dann ist es doch richtig, weil ich andere Begriffe dafür habe...
    Aber von Wasser und Karbid steht hier nichts
     
  10. Feldgrau

    Feldgrau Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Also mit Wasser das auf Karbid tröpfelt entsteht ein Gas das zum Brennen gebracht wird um eine Lichtquelle zu erzeugen!


    Gruß Jürgen
     
  11. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

  12. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    War klar, daß Du das weißt, Mario...
    Steht ja auch so im techn. Leitfaden für die Kraftfahrtruppen.
    Genau richtig!
     
  13. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    ;) Tschuldigung ! :eek:
     
  14. Ruhrpottpreuße

    Ruhrpottpreuße Administrator / Sponsor Mitarbeiter AbzeichenAdmin AbzeichenSponsorNeu

    Irgendwie sind meine Rätsel entweder zu schwer oder zu einfach
     
  15. Hanseat

    Hanseat Ehrenmitglied Ehrenmitglied AbzeichenUser

    Na ja, ohne den Leitfaden hätte ich es nicht gewusst. Die Erleuchtung brachte da der Jürgen !

    Habe dann auch gleich noch ein Rätsel ! :)

    Grüße,
    Mario
     
Helmut Weitze Deutsche Gesellschaft für Heereskunde Heeresgeschichten Military-Books 1418 IR 69 Deutsche Gefallene des 1. Weltkrieges RIR 68 Ordensforum Military-Books 1418 DGW Military-Books 1418